Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.06.2015, 09:30
Gunnar76 Gunnar76 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.08.2014
Beiträge: 26
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dieter,

danke für die Info.

Habe den Trailer vor 2 Jahren neu gekauft. Jetzt ärgere ich micht das ich da so schlecht beraten wurde. Und das in einem Fachgeschäft . Habe selbst vor einem Jahr einen Windenstock mit Winde montiert um alles etwas besser zu sichern.

Doch beim flachen slippen ist es echt bescheiden. Daher auch die Idee mit den Kielrollen. Werde mir jetzt die 3 bei Harbeck bestellen.

Verstehe ich richtig das das Bootsgewicht dann auch den Kielrollen liegt und die beiden Holzbretter mehr oder weniger als seitliche Stützen funktionieren?

Gruß Gunnar
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.06.2015, 10:04
Gunnar76 Gunnar76 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.08.2014
Beiträge: 26
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Macht es sinn mit einer Kielrollenwippe zu starten und dann mit 2 normalen weiter zu fahren.

Bsp
Kielrollenwippe.jpg

Gruß Gunnar
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.06.2015, 10:25
Benutzerbild von Dieter B.
Dieter B. Dieter B. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.06.2014
Beiträge: 185
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Gunnar76 Beitrag anzeigen
Macht es sinn mit einer Kielrollenwippe zu starten und dann mit 2 normalen weiter zu fahren.

Bsp
Anhang 19187

Gruß Gunnar
Ja, macht auch Sinn, zumal ich gelesen habe, dass dein Boot einen Holzkiel hat und sicher fester ist als mein Luftboden.
__________________
Gruß Dieter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.06.2015, 10:35
Benutzerbild von Dieter B.
Dieter B. Dieter B. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.06.2014
Beiträge: 185
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

OT:

Slippen geht übrigens überall. Hier auf der Insel Ärmøy, nördlich von Stavanger in Norwegen (nicht in DK, auch wenn es so aussieht)

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

OT Ende
__________________
Gruß Dieter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.06.2015, 10:23
Benutzerbild von Dieter B.
Dieter B. Dieter B. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.06.2014
Beiträge: 185
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Gunnar76 Beitrag anzeigen
Hallo Dieter,

danke für die Info.

Habe den Trailer vor 2 Jahren neu gekauft. Jetzt ärgere ich micht das ich da so schlecht beraten wurde. Und das in einem Fachgeschäft . Habe selbst vor einem Jahr einen Windenstock mit Winde montiert um alles etwas besser zu sichern.

Doch beim flachen slippen ist es echt bescheiden. Daher auch die Idee mit den Kielrollen. Werde mir jetzt die 3 bei Harbeck bestellen.

Verstehe ich richtig das das Bootsgewicht dann auch den Kielrollen liegt und die beiden Holzbretter mehr oder weniger als seitliche Stützen funktionieren?

Gruß Gunnar
JJJJein. Wir diskutieren hier mal grundsätzlich, weil ich den Boden deines Bootes ja nicht kenne. Das Schlauchboot ohne festen Boden, als kein RIB, sollte schon unter den Schläuchen getragen werden. Aber auch hier möglichst auf Rollen, weil es sonst solche Probleme gibt wie bei dir. Das Boot soll ab- und aufrollen auf den Trailer. Das schaffst du kaum nur mit Kielrollen.

Das ist bei Festrümpfen anders. Da zieht man das Boot auf den Kielrollen.

Bei uns unterstützen die Kielrollen hauptsächlich das Boot insofern, dass nicht fdas ganze Gewicht auf den Schläuchen liegt.

Des weiteren sollte unbedingt eine Stütze das Heckbrett mit dem Motor zusätzlich abstützen, weil hier auf der Straße mancher heftiger Schlag erfolgen kann.

Bei meiner Lösung stützen die beiden letzten Rollen das Heckbrett, aber auch zusätzlich noch die beiden Slipräder hinten.

Du könntest für dich noch folgende Lösung anpeilen: an jeder Seite hinter den Langauflagen (so heißen die nämlich) eine Kurbelstütze mit Rollen montieren. Die musst du dann vor dem Slippen etwas hoch drehen und das Boot so leicht von den Langauflagen abheben.
Anders herum: Langauflagen kaufen, die sich mitteln Kurbel heben und senken lassen. Die dann vor dem Slippen absenken und das Boot dann eben doch auf den Kielrollen abrollen bzw. heraufziehen.

Ich habe auch jahrelang immer wieder gebastelt. Für mein Boot habe ich jetzt die fast ideale Lösung gefunden. "Fast" darum, weil die billigen Plastikräder der Seitenrollen auf den doch relativ langen Fahrten, die ich mit dem Trailer oft unternehme, das Gummi des Bodens angescheuert haben.
Da habe ich seit diesem Jahr für längere Fahrten (HR, DK, N) dünne Gummimatten drunter gelegt. Und weil zwei davon inzwischen auf dem Grund der Elbe liegen, ich habe sie nämlich beim Slippen vergessen vorher heraus zu ziehen, sind neue mit dünnem Band außen am Boot fest gehakt.

Click the image to open in full size.


Übrigens, weil mir das Boot beim Aufslippen gern wegen des nachgebenden Luftkiels von der letzten Kielrolle rutschte, habe die beiden Slipräder so daneben gesetzt, dass das Bot jetzt spurtreu auch von mir allein gerade heraufgezogen werden kann.
Click the image to open in full size.

So sichere ich übrigens das Boot bei längeren Fahrten:

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Und so neuerdings noch mittig, wobei das mehr der Sicherung der Fahrplane dient
Click the image to open in full size.

Die Zurrhaken am Trailer sind auch von Harbeck.
__________________
Gruß Dieter
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com