Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.06.2015, 10:05
Benutzerbild von fred_sonnenschein
fred_sonnenschein fred_sonnenschein ist offline
-der mit den vier Takten!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 625
abgegebene "Danke": 23

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
Wenn man(n) Scheixe baut sollte man(n) die Kohle und die Eier in der Hose haben und für den Murks einstehen den man(n) verzapft hat. Hat man(n) Letzteres nicht oder nur sehr klein braucht man(n) einen RA. Hat man(n) selbst für den keine Kohle versucht man(n)'s 'nem anderen in die Schuhe zu schieben!
Zitat:
Zitat von super-groby Beitrag anzeigen
Hi Oliver,
du hast ja eine krasse Schreibweise, aber irgendwie hast du Recht
Gut, das kann man auch anders sehen.

Wenn man keine Eier hat (um bei der Ausdrucksweise von Oliver zu bleiben) kuscht man
und akzeptiert was einem der Händler diktiert.
Wenn man Eier hat steht man auf, berät sich mit einem RA, wägt Möglichkeiten ab und wehrt sich.

...denn dafür braucht man EIER.

Das hier ein Fehler passiert ist (oder wieder mit den Worten von Oliver: Schexxe gebaut wurde) steht außer Frage.
Das typische in Österreich ist, dass das Hauptaugenmerk darauf gerichtet wird einen Schuldigen zu finden,
anstatt das man versucht eine Lösung zu finden die für beide akzeptabel ist.

Das hier Interessen eines Händlers mit denen eines Kunden nicht immer einhergehen versteht sich von selber.
Ich bin selber im Ein - und Verkauf tätig und muss immer wieder bei meinen Kunden Kompromisse eingehen
die mir nicht immer schmecken.

Andererseits kann ich mir auch nicht immer alles von meinen Vorlieferanten gefallen lassen.
Dabei muss man auch oftmals vorher mit einem RA alle Möglichkeiten abklären ob sich der Aufwand lohnt oder ob man die Eier
wieder einpacken soll und die Auflagen des Händlers akzeptiert.

Und noch einmal: Michael hat es ja schon mehrmals geschrieben.
Er hat sich beim RA nur erkundigt wie seine Situation zu bewerten ist.
Michael hat nie gesagt das er einen RA sofort einschalten möchte.
Und da gebe ich ihm recht. Ich muss zuerst wissen wie die Rechtslage ausschaut um bei den Verhandlungen mit dem Händler nicht
unwissend da zu stehen.


.
__________________
lg.
Manfred

Wie lange es wohl dauern wird, bis meine Jogginghose begreift, dass sie wohl nie joggen wird.


Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.06.2015, 10:39
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.524
abgegebene "Danke": 497


Genauso seh ich das auch, muss bei meinen Kunden auch immer die Hosen runter lassen, Kompromisse eingehen, um zu sorgen das der Kunde nicht nur zu frieden, sondern begeistert ist, und mich weiter empfiehlt.

Die Kunst des Händler ist dann, nicht nur den Kunden zu frieden zu machen und den Motor zu tauschen, oder den Spiegel mit zu verstärken, sondern eine leichte Schuld in den Kunden zu pflanzen, ihm aber kostenlosen Lösung anzubieten, und aus dieser Schuld die ich ihm eingepflanzt hab mach ich einen Zusatzverkauf wie Hydrauliglenkung oder was anderes. Die noch höhere Kunst ist, einer Begleitperson auch noch was zu verkaufen.

Was ich damit sagen will, wenn der Kunde im Recht ist, oder auch nicht, verkaufen heist Lösungen zu finden, und eine gute Fa. erkennt man auch daran, wie sie Reklamationen behandelt.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.06.2015, 19:08
mikehammer mikehammer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 87
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Genauso seh ich das auch, muss bei meinen Kunden auch immer die Hosen runter lassen, Kompromisse eingehen, um zu sorgen das der Kunde nicht nur zu frieden, sondern begeistert ist, und mich weiter empfiehlt.

Die Kunst des Händler ist dann, nicht nur den Kunden zu frieden zu machen und den Motor zu tauschen, oder den Spiegel mit zu verstärken, sondern eine leichte Schuld in den Kunden zu pflanzen, ihm aber kostenlosen Lösung anzubieten, und aus dieser Schuld die ich ihm eingepflanzt hab mach ich einen Zusatzverkauf wie Hydrauliglenkung oder was anderes. Die noch höhere Kunst ist, einer Begleitperson auch noch was zu verkaufen.

Was ich damit sagen will, wenn der Kunde im Recht ist, oder auch nicht, verkaufen heist Lösungen zu finden, und eine gute Fa. erkennt man auch daran, wie sie Reklamationen behandelt.
Am Ende des Tages hat das der Händler super hinbekommen und wie Du schreibst eine Lösung gefunden die eigentlich für alle die beste ist!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com