Zitat:
Zitat von trolldich
Wenn man(n) Scheixe baut sollte man(n) die Kohle und die Eier in der Hose haben und für den Murks einstehen den man(n) verzapft hat. Hat man(n) Letzteres nicht oder nur sehr klein braucht man(n) einen RA. Hat man(n) selbst für den keine Kohle versucht man(n)'s 'nem anderen in die Schuhe zu schieben!
|
Warum glaubst Du, daß ich etwas jemandem Anderen in die Schuhe schieben wollte. Das Prozedere war klar: Wenns mit der Zualssung über Meßbrief nicht geht, wird ein Austausch mit entsprechenden Kosten für mich enden.
Das Gespräch mit RA war nur zur Information um Bescheid zu wissen was die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind. Diese sind Gott sei Dank da um nicht zu große Eier zu bekommen ;-)
Die interessante Fragestellung die bleibt ist ja folgende:
Angenommen das Ganze wäre nicht so ausgegangen, wie hätte Yamaha damit verfahren. Es kann einfach nicht sein, daß ein Umtausch mit Transportkosten zu Lasten des Kunden nicht möglich ist. Das trifft Yamaha nicht und sicher auch nicht den Händler. Das meinte ich mit standardisierten Abläufen.
LG
Michael