![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Servus,
bei Holz trocken schleifen, die Grundierung würde ich mit 120er anschleifen, lackieren, nochmals 120er, lackieren, mit 240er schleifen, lackieren, mit 400er schleifen, lackieren, evtl noch mit 1000er schleifen und polieren. Man kanns aber noch besser machen!
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#2
|
||||
|
||||
Alles klar. Roland, vielen Dank!
__________________
Gruß, Ranko |
#3
|
||||
|
||||
wobei das kein Marinesperrholz ist, das hat ganz sicher keine Astgabeln
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#4
|
||||
|
||||
Wurde mir zumindest als solches verkauft .. wohlgemerkt eine günstigere Variante als dieses "Okuome"-Sperrholz .. oder so ...
Die Astgabeln sind mir optisch egal. Sieht iwie recht gut aus. Jedenfalls ist es 3fach, 4fach verleimt und wasserresistent .. oder so ... Schätze mal, nach der Behandlung mit diesem PU-Zeug ist das ziemlich egal.
__________________
Gruß, Ranko |
#5
|
||||
|
||||
Morgen wird fertig lackiert ..
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Sieht - glaube ich - nicht schlecht aus. Warte immer noch auf die Lenkung ... Ah, Bodenplatte fehlt noch. Die trocknet gerade, doppelt verleimt und wird dann auf Stufe unten montiert.
__________________
Gruß, Ranko |
#6
|
||||
|
||||
__________________
Gruß, Ranko |
![]() |
|
|