Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.10.2004, 18:41
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Sorry,

Zitat:
Bei mir war aber der Sprung 115ps vollast mit 40 l/h zu 90 PS mit ca. 30l/h und der Schnittverbrauch im wirtschatlichsten Bereich bei 115 PS 20l/h und 90 PS mit 12L/h mit ausschlaggebend der 80 % Motorisierung zu folgen.
Was du zu den Vollastverbräuchen schreibst ist ok.

Aber deine Durchschnittsverbräuche stimmen so nicht !

Der 115 PS hat nicht zwangsläufig einen höheren Durchschnittsverbrauch als der

90 PS, es sei denn, du fährst mit ihm einen höheren Schnitt also schneller.

Dann vergleichst du aber Äpfeln mit Birnen.

Klar, dass du für mehr Geschwindigkeit des einen auch (überproportional) mehr

Leistung einsetzen musst, was natürlich einen höheren Verbrauch zur Folge hat.


Bei gleichem Schnitt liegen die Verbräuche je nach Prop und Übersetzung nur

geringfügig auseinander, auf keinen Fall um 8 l/h.


Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.10.2004, 19:00
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.652
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Hallo Nordy,

die Boote-Leute haben nicht die gleichen Boote bei den unterschiedlichen Motorenklassen eingesetzt - ich musste hier annehmen: zu schiebende Last ist gleich.

Verglichen werden die Drehzahlen und nicht die Geschwindigkeit und verglichen wird Liter/km.
Die haben bei allen Tests *schwerere* GFK-Boote eingesetzt als es RIB's je sind, d.h. der Spritverbrauch dürfte noch etwas weniger sein.

Der Yamaha 60 PS 4 Takt ist nochmal sehr deutlich niedriger im Verbrauch - im wirtschftlichsten Bereich bei 7l/h - dies hat Hansi ja auch in der Größenordnung bestätigt. Wenn man jetzt den *interaktiven Rechner* vom Boote-Magazin anwirft, dann komme ich da schon gewaltig ins Grübeln, deshalb finde ich ja den alten thread einen *klassiker*

grüsse
DschungisKahn
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.10.2004, 19:15
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Verglichen werden die Drehzahlen und nicht die Geschwindigkeit
Nur wenn die Geschwindigkeiten am selben Boot mit gleichem Widerstand im Wasser gleich sind, sind auch die Motorleistungen gleich.

Man muss die Verbräuche also unbedingt auf gleiche Geschwindigkeit und nicht gleiche Drehzahl beziehen.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.10.2004, 19:34
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.652
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

meinen Porsche hab ich auch nach Drehzahl gefahren - das ging ganz gut :D

der spartanische schwäbische Boots-Hersteller liefert mit Drehzahlmesser aus - aus allen Testberichten kann ich die Drehzahl sauber ablesen - über die gemessene Geschwindigkeit gehen die L/km ein.

bei einem bootskörper interessiert mich die geschwindigkeit - beim motor über den drehzahlmesser den verbrauch

grüsse
DschungisKahn

natürlich würde mir das besser gefallen einen boots-typ mit unterschiedlichen motorfabrikaten in unterschiedlichen ps-klassen - gibts aber nicht und um qualitstiv aussagen machen zu können passt das schema mit den drehzahlen ganz gut :ferdis:
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.10.2004, 19:54
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Servus Stefan!

Also ich fahre einen BF 90 Bj. 1996. Bei diesem Motor ist das Unterwasserteil noch von Mercury. Bei den neueren Motororen von Honda verwenden diese orig. Honda Unterwasserteile. Zum Motor kann ich nur so viel sagen, dass ich keinerlei Probleme damit habe und er immer zuverlässig gearbeitet hat.
Die Mercury - Verbräuche die vorhin genannt wurden erscheinen mir etwas sehr hoch - da liege ich mit dem Honda deutlich darunter. Siehe dazu diesen Thread:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Hier meine Daten:

Rib Marlin 18P
Honda BF 90 Aussenborder
Bootsgewicht Fahrbreit (inkl. 2 Personen, halbvoller Tank und Zubehör) ca. 1.100kg.

Gesamtkilometer 1.762km

Motorstunden 79,1 Std

Stundenverbrauch 8,7944 ltr/ Std.

Verbrauch per Km 0,3948 ltr/km

Im Stundenverbrauch mit eingerechnet sind alle Motorlaufzeiten inkl. Standgas und Warmlaufphasen. Bei den Kilometer sind alle mit dem GPS gemessenen bewegten Zeiten mit eingerechnet. Bin echt ein wenig überrascht über den niedrigen Verbrauch.

Soweit zu den DAten. Ich glaube jedoch, dass vieles bei der Motorenauswahl wie immer von der eigenen Einstellung zu einem Motorenfabrikatgegenüber mehr Rolle spielt als irgendwelche techn. Daten. Warum ich das sage ist ganz einfach. Mein Honda läuft prima, macht keine Probleme, könnte eigentlich damit voll zufrieden sein. Jedoch wäre mir lieber ( eigene Einstellung - nicht erklärbar), dass hinten ein Suzuki hängen würde. Egal welchen Motor du kaufst, ob Suzuki(Johnson baugleich) Honda, Yamaha, Mercury. Alle genannten Motoren sind absolut zuverlässig und brauchen untereinander keinen Vergleich scheuen. Die Entscheidung welcher Motor es endlich wird liegt immer an der eigenen pers. Einstellung dem jeweiligen Produkt gegenüber, und geht nicht nach der Logik.


LG

Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.10.2004, 20:09
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.652
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

vielen Dank Rotti

das Bootsgewicht überrascht mich und das Stundenmittel bei 22,3km/h - zieht es auf den Ribs derartig, dass die Frauschaft dauernd friert??
und dadurch mit dem *bösen* anti- schnell fahr Blick alle Bemühungen um höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten zu nichte macht ???

Ist der langsam stundenanteil so hoch???

Aber der Motor ist O.K. - ufff - habe keinen Mist bestellt.... und nur wegen der Farbe haben wir Honda ausgesucht, das darf man eigentlich nicht posten... :blemblem:

edit: vergessen

grüsse
DschungisKahn

P.S. welche schraube hast Du drauf?? Alu 3 Blatt 13X21 wäre meine Wahl
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.10.2004, 20:22
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Servus Dschungi!

Leider kenn ich den Vornamen nicht von dir. Aber du hast richtig gerechnet. Ich sagte ja dass o.a. Daten dem Jahresmittel entsprechen. Normal fahre ich im Schnitt so um die 32-33kmh Marschgeschwindigkeit beim Touren. Genauso sind sehr viele Hafenanfahrten in Verdrängerfahrt (<10kmh) bzw. Buchtenbummlerei dabei und auch einige wenige Stunden Wasserski. Nächstes Jahr habe ich dann noch meinen Navman Powerfuel drauf. Dann werde ich die genauen Verbräuche bei verschiedenen Lasten und Geschwindigkeiten wissenund bekannt geben. Da bin ich schon gespannt was der Motor echt bei Vollgas auf den Kilometer bzw. im Stundenmittel braucht.

Zitat:
Aber der Motor ist O.K. - ufff - habe keinen Mist bestellt.... und nur wegen der Farbe haben wir Honda ausgesucht, das darf man eigentlich nicht posten...
Gratuliere dir zu deiner Ehrlichkeit das du dies zugiebst!! Gibt es selten.


LG

Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.10.2004, 20:31
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.652
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Dank für reply,

ich habe mir mittels wiegen überlegt den verbrauch zu erfassen.

drehzahl einstellen - trimmung auf maximale geschwindigkeit hinpfriemeln (habe hand-gps) und dann den kanister wiegen - 15 minuten fahren wieder wiegen - alle 500 1/min - so müsste auch ein nettes diagramm entstehen.

wenn das praxisfremd ist bitte posten, ich stell mir das halt so vor....

natürlich habe ich dann kein *konserviertes* datenmaterial - aber mit so pi mal paddelboot werten kann ich auch in anderen bereichen ganz gut leben.

der navman 3100 zu 330€ hat wohl im untersten drehzahl-bereich erhebliche messungenauigkeiten, dass man das teil da schlecht *ernst*-nemen kann und wenn dann mal ein hebel-am-tisch-leg-wetter ist, dann hab ich keine lust auf eine anzeige mit 30l/h zu schielen - das würde mir die freude nehmen..... bauchweh....depressionen...


edit: schon wieder vergessen

grüsse
DschungisKahn

p.s. es gibt soviel jürgen

p.p.s. über deine marschgeschwindigkeit und deinen verbrauch müsste der drehzahlmesser um 3500 1/min stehen - korrekt?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com