Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.08.2015, 07:44
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

Mal abgesehen davon, daß ich bei der Lösung nicht so recht verstehe, warum man da mit der Schubstange nicht durch das Gelenk gegangen ist, fehlt hier ein Freiheitsgrad für die Lenkung.
Aktuell hab ich am Motor noch ein Kugelgelenk, das sich mit einer Elastomer-Scheibe am Motor abstützt und an der Schubstange eine gerade Durchführung von oben nach unten. Hier fehlt jetzt der Freiheitsgrad beim Kippen, aber das kommt eher seltener von als das Lenken
Zufrieden bin ich damit zwar noch nicht, aber mal schaun was eher kommt, eine bessere Lösung oder ein anderer Motor, der die Hülse für die Schubstange im Gelenk hat.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.08.2015, 08:05
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hallo !
Diese Lösung funktioniert doch auch,oder ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg E4514700.jpg (10,2 KB, 43x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.08.2015, 11:00
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Hallo !
Diese Lösung funktioniert doch auch,oder ?
Jein, je weiter man vom Motor-Anlenkpunkt weg ist, desto mehr Kraft wird da in vertikaler Richtung auf die Schubstange der Lenkung. Wenn die recht weit eingefahren ist, geht das ja noch, aber je weiter es raus geht, desto mehr Spiel ist dann durch die radiale Bewegung der Schubstange im System. Ich erkenne da auch nicht so recht, ob Kugelgelenke verwendet wurden. Wenn ja, dann dreht sich die Schubstange je nach Krafteinwirkung auch immer ein wenig weg, was dann noch mehr Spiel zur Folge hat.

Ich weis, es fahren dennoch genug Boot so rum (ich auch) , aber "optimal" ist das nicht.
Optimal ist meiner Meinung nach nur die Montage durch den Drehpunkt oder direkt am beweglichen Teil der Motorhalterung (ist aber eher schlecht zu realisieren).

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com