Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.10.2004, 11:52
Marph Marph ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2004
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0


Propeller

Zitat:
Zitat von skymann1
... Vielleicht fährst Du durch einen falschen Prop immer Voll während die anderen mit Halbgas fahren? Könnt ihr nicht die Motoren mal untereinander tauschen für eine Stunde, mal sehen, was dann dabei rumkommt :weissnich
Gruß Peter
Hi Skyman,

also das mit dem falschen Prop habe ich hier und in Boote-Online auch schon verfolgt und das hört sich irgendwie alles sehr schlüssig an. Ich hab selber bemerkt, dass sich zwischen halben Gas und Vollgas nichts mehr an der Geschwindigkeit ändert. Aber wenn man so vor sich hintuckert und dann so halbes Vollgas gibt, dann verhält sich das Boot, wie ein kleines Wildpferd; man merkt richtig den Ruck und das Boot sprintet los, hebt sich dabei kurz für einen Moment vorne leicht raus. Die Stellung des Aussenborders ist aber korrekt gerade mit leichter Neigung (Propeller etwas unters Boot).

Wir bringen zwar unsere Boote bald aus dem Wasser, aber unser Kutter bleibt noch eine Weile draussen. Wir werden dann mal ein paar Fahrten machen und den Johnson da als Vergleich ranhängen. Dann kann ich direkt den Vergleich mit einem Tohatsu 8PS 2Zyl/2-Takt machen.

Ich überlege auch, ob ich mal nachschaue, ob die Tohatsu-Props an den Johnson passen. Meine "Tohatsu-Kollegen" haben da nämlich auch verschiedene Props dran.

Ist nur schade, dass ich den Johnson dieses Jahr gekauft hatte, weil er so günstig war und der Händler mich mit den nebenkosten schon ordentlich über's Ohr gehauen hat. Wenn jetzt noch ein neuer Prop dazu kommt, bin ich mächtig am heulen. Für das Geld hätte ich schon fast einen Yamaha erhalten... :weiner: Aber was hilft das Jammern .

Wo Du doch auch den Johnson hast, nochmal die Frage: Gibt es ein Repairmanual für den?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.10.2004, 18:03
Benutzerbild von Matt_CDN
Matt_CDN Matt_CDN ist offline
Brausewind
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2004
Beiträge: 933
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Marph
Hi Skyman,

also das mit dem falschen Prop habe ich hier und in Boote-Online auch schon verfolgt und das hört sich irgendwie alles sehr schlüssig an. Ich hab selber bemerkt, dass sich zwischen halben Gas und Vollgas nichts mehr an der Geschwindigkeit ändert. Aber wenn man so vor sich hintuckert und dann so halbes Vollgas gibt, dann verhält sich das Boot, wie ein kleines Wildpferd; man merkt richtig den Ruck und das Boot sprintet los, hebt sich dabei kurz für einen Moment vorne leicht raus. Die Stellung des Aussenborders ist aber korrekt gerade mit leichter Neigung (Propeller etwas unters Boot).
Was du da beschreibst ist ein typischer fall von VIEL zu wenig pitch ... gute beschleuningung :) aber pass auf dass du den motor nicht durch ueberdrehen zerstoerst...

Matt
__________________
Hat sich die Katze an der Hand festgebissen, läßt sie sich unter fliessendem Wasser leicht entfernen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.10.2004, 11:31
Marph Marph ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2004
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Matt_CDN
Was du da beschreibst ist ein typischer fall von VIEL zu wenig pitch ... gute beschleuningung :) aber pass auf dass du den motor nicht durch ueberdrehen zerstoerst...
Matt
Hmmm... das hilft mir leider nciht wirklich weiter, denn was bedeutet denn zu wenig Pitch und wie kann ich das zum Guten wenden?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.10.2004, 11:58
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden


Pitch = Steigung :ferdis:
Du hast also einen zu flachen Propeller (mit zuwenig Steigung) und brauchst einen steileren, mit mehr Steigung.

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.10.2004, 13:45
Marph Marph ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2004
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0


Daumen hoch OK... Einigermaßen kapiert

Och Ferdi, die drei -> sind gemein :glotz: :zwinkerer

Also ich hab das so grob kapiert und habe die Tage auch viele Seiten im Internet durchgelesen, die sich mit Propellern, Wirkungsgraden, Slip, Pitch, Steigung, Durchmesser, Kavitation, Ventilation usw. beschäftigen. :schlaumai

Ich schau morgen gleich mal was für einen Prop ich dran habe und ob man mal mit einem Vereinskollegen mal einen tauschen kann. Aber ich glaube nicht, dass wirklich einen passender Propeller in unserem Verein existiert (weil halt alle Suzuki und Tohatsu haben).

Zu Guter letzt habe ich gerade Preise für Johnson-Außenborder-Props gefunden:


8 x 7 101EJ20310529 Sailboats 154,00 Euro
8 1/2 x 9 101EJ20320530 390237 154,00 Euro
10 x 5 102EJ21130130 Sailboats 159,00 Euro
10 x 7 101EJ21120131 398126 159,00 Euro
9 1/2 x 10 101EV21110132 174950 159,00 Euro


Falls Ihr noch weitere Ideen oder Hilfestellungen habt, schreibt unbedingt weiter.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.10.2004, 01:39
Benutzerbild von seepferd
seepferd seepferd ist offline
seepferd
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.01.2004
Beiträge: 320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Marph,

ich fahre auch einen 8 Ps Tohatsu, allerdings an einem kleinen Schlauchboot und nur 3 m lang. Was mir die Händler aber alle sagen ist, das Tohatsu gerne viel PS angibt, an der Schraube aber auch weniger ankommt, als andere Motoren haben (Schubkraft). Meiner war aber nagelneu und ich bin sinnig gefahren und habe weniger als 4 Liter verbraucht. Ich denke auch, dass an der Schraube viel Kraft weggeht, die nicht in Schub umgesetzt wird.Gib mal das Ergenis bekannt, was daraus geworden ist Wir haben in den Kornaten mit einem 4,20 m Schlauchboot und sechs Mann Besatzung und 40 Ps Tohatsu nicht mal die Hälfte pro Stunde verbraucht und das bei Wellen und Speedschläuchen.

Gruß Seepferd
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.10.2004, 12:49
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo Seepferd, nicht mal die Hälfte wovon? Von 4 Litern??

Hallo Marph, bitte schreib doch mal die Länge und das Gewicht Deines Bootes,
das ist ja letztenendes für den Prop ausschlaggebend, Segelboot kann 200 kg, 400 kg oder auch 800 kg sein.

Danke Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.10.2004, 17:24
Marph Marph ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2004
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von skymann1
...Hallo Marph, bitte schreib doch mal die Länge und das Gewicht Deines Bootes,
das ist ja letztenendes für den Prop ausschlaggebend, Segelboot kann 200 kg, 400 kg oder auch 800 kg sein...
Mein Boot ist unbeladen 850 KG und beladen mit den üblichen 2 Personen geschätzte 1200 KG schwer. Kann etwas weniger sein :-) Länge liegt bei 6,50 Meter. Die Form ähnelt sehr einem Schlauchboot (Es ist ein Greif/ Eikboom, Bj.1986).

Falls ich noch innerhalb der nächsten zwei Wochen den neuen Prop auftreiben kann, spring ich umgehend mit meinem GPS aufs Boot und messe den Spritverbrauch mit beiden Props. Erfahrungsbericht kommt dann prompt hier.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.10.2004, 14:42
Benutzerbild von stephen
stephen stephen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 329
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1
Hallo Seepferd, nicht mal die Hälfte wovon? Von 4 Litern??

Hallo Marph, bitte schreib doch mal die Länge und das Gewicht Deines Bootes,
das ist ja letztenendes für den Prop ausschlaggebend, Segelboot kann 200 kg, 400 kg oder auch 800 kg sein.

Danke Gruß Peter

Hallo Peter

Seepferds schreibt manchmal etwas missverständlich. :hä:

Nachdem es sich um mein Boot handelt kann ich vielleicht zur Aufklärung beitragen.

Also, das Boot misst 4,30 m und wir waren zu sechst unterwegs. Der Verbrauch lag ungefähr bei 11 l/Stunde. Zu den Speedschläuchen muss man noch sagen, dass wir keine langsame Gleitfahrt fahren konnten, sondern schnelle Verdrängerfahrt machen mussten. In Gleitfahrt war das Boot mit 6 Personen nur schwer manövrierbar. Lodestar hat die Problematik bereits erkannt und die neue Baureihe geändert. Zudem wurde mir der Umtausch meines Bootes zugesagt, wobei ich mich auf keine Speedschläuche mehr einlassen werde. Die Enttäuschung im letzten Urlaub war zu groß, als dass ich noch mal irgendwelche Experimente wagen würde.

Mit einem normalen Boot hätte der Verbrauch bei langsamer Gleitfahrt wohl bei 8 l/Stunde gelegen.

Gruß
Stephen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com