![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Dank euch erstmal für die Antworten.
Es ist halt immer ein Kreuz, wenn man als Anfänger noch nicht sicher ist. Als "Zugeständniss" für die bessere Hälfte habe ich eine "überschaubare" Investition vorgesehen. Mit Führerschein und 10PS-Motor bin ich halt nochmal 1000.- bis 1500.-€ mehr los. Sollten wir uns (entgegen der derzeitigen Aussichten) doch dagegen entscheiden war der Schein für die Katz... Wenn ich mir ein Boot leihe und wir beschließen eins zu kaufen waren die 500.-€ Leihgebühr für´n Kamin... Kauf ich ein Kleines und will dann ein Größeres .... Wie man es macht ist´s verkehrt... Aus meiner derzeitigen Sicht wäre ein Boot mit 340 ausreichend für die ersten zwei-drei Jahre und kann ggf. mit einem größeren Motor ausgerüstet werden. 5 PS geht erstmal ohne Schein und ich kann mich immer noch entscheiden ob ich den Schein mache und aufrüste. Es würde halt die Erstinvestition noch einigermaßen in Grenzen halten.... Werd mal noch ein paar Nächte drüber schlafen... Gruß & Dank, Roland |
#2
|
|||
|
|||
hi roland!
so wie ich das sehe, beabsichtigst du dir ein neues boot zu kaufen. versuchs doch mal mit was gebrauchtem. vorallem wenn du jetzt schon drüber nachdenkst dich zu vergrößern solltest du bedenken, dass die boote und motoren ziemlich schnell an wert verlieren. ich hab vor 5 jahren für mein gebrauchtes 4m boot mit 18ps motor knapp 1200 euro bezahlt. dazu kommt dann nach das ganze zubehör, aber das mußt bei einem neuen boot auch kaufen. was altes schaut zwar nicht so super aus, aber wennst es vielleicht nach ein oder zwei saisonen schon wieder verkaufst könntest es wennst glück hast ohne großen verlust verkaufen. lg martin |
![]() |
|
|