Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.08.2015, 18:26
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Ja, das mit flach auf den Boden legen am Ufer habe ich auch in Betracht gezogen.
Das ist völlig falsch und gefährlich...

Die Gefahr ist dabei die Schrittspannung. Du verringerst damit zwar (eventuell) die Wahrscheinlichkeit eines direkten Blitzschlages, aber einen indirekten Blitzschlag in einigen Metern Entfernung wirst du trotzdem nicht überleben.


Wenn der Blitz einschlägt fließt durch den Boden ein Strom von mehreren tausend Ampere. Die Spannung des Blitzes nimmt dabei mit zunehmender Entfernung ab.

Wenn du dich dann auf den Boden legst hast du zwischen Armen und Beinen schnell eine "Potentialdifferenz" von mehreren tausend Volt.

Besser: Eine Vertiefung suchen und dort hinein in der Hocke mit dicht zusammenstehenden Füßen (am besten auf einem Fuß) bleiben.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.08.2015, 08:33
Zeb0911 Zeb0911 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 276
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das ist auch der Grund, warum es gerne mal ein paar Kühe auf der Weide niederstreckt.
Die tun sich schwer mit Hocke und Füße zusammen.

Grüße
Marco




Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
Das ist völlig falsch und gefährlich...

Die Gefahr ist dabei die Schrittspannung. Du verringerst damit zwar (eventuell) die Wahrscheinlichkeit eines direkten Blitzschlages, aber einen indirekten Blitzschlag in einigen Metern Entfernung wirst du trotzdem nicht überleben.


Wenn der Blitz einschlägt fließt durch den Boden ein Strom von mehreren tausend Ampere. Die Spannung des Blitzes nimmt dabei mit zunehmender Entfernung ab.

Wenn du dich dann auf den Boden legst hast du zwischen Armen und Beinen schnell eine "Potentialdifferenz" von mehreren tausend Volt.

Besser: Eine Vertiefung suchen und dort hinein in der Hocke mit dicht zusammenstehenden Füßen (am besten auf einem Fuß) bleiben.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.08.2015, 10:10
morbusdario morbusdario ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.12.2007
Beiträge: 276
abgegebene "Danke": 23

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
Das ist völlig falsch und gefährlich...

Die Gefahr ist dabei die Schrittspannung. Du verringerst damit zwar (eventuell) die Wahrscheinlichkeit eines direkten Blitzschlages, aber einen indirekten Blitzschlag in einigen Metern Entfernung wirst du trotzdem nicht überleben.


Wenn der Blitz einschlägt fließt durch den Boden ein Strom von mehreren tausend Ampere. Die Spannung des Blitzes nimmt dabei mit zunehmender Entfernung ab.

Wenn du dich dann auf den Boden legst hast du zwischen Armen und Beinen schnell eine "Potentialdifferenz" von mehreren tausend Volt.

Besser: Eine Vertiefung suchen und dort hinein in der Hocke mit dicht zusammenstehenden Füßen (am besten auf einem Fuß) bleiben.
Würde es was bringen wenn man sich auf eine Unterlage, wie z.b. den Bugpolster, stellt?


Lg

Dario
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com