Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.08.2015, 18:34
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.893
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

ne, hab ich nicht gelernt aber es ist ok
Zitat:
Beflaggung ist normalerweise von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang so haben wir es gelernt
wenn ich im Hafen bin oder sonst wo auf See übernachte hol ich die Banner nicht runter,..........aber am Trailer das ist schon ok -mach ich auch so
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.08.2015, 19:18
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Beflaggung am Boot gehört bei oder nach Sonnenaufgang gesetzt - je nachdem wann man wieder an Bord ist oder aufgestanden ist, und bei Sonnenuntergang eingeholt. Auf See offshore auf internationalen Gewässern muß die Beflaggung nicht gesetzt bleiben, kann aber. Das ist seemännischer Gebrauch.

Bei unseren kleinen Urlaubs-Booten kann man die Beflaggung dran lassen, sollte aber alles einholen wenn das Boot aus dem Wasser kommt.

Ich amüsiere mich immer, wenn diese an Booten unterwegs auf der Autobahn noch feste wedelt!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.08.2015, 22:15
Benutzerbild von Astra-Kawa
Astra-Kawa Astra-Kawa ist offline
Bootsfahrer seid 1976
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 504
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Der kollege aus Danlhcstued had das ganz gut hin bekommen. Gastland flage über die eigene.
Click the image to open in full size.
__________________
gruß von Paul der in den Niederlande wohnt und nicht in Holland.
Ik ben trots een LIMBURGER te zijn.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.08.2015, 00:26
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Die eigene Landesflagge gehört am Heck entweder in die Mitte oder auf die Steuerbordseite. Vorsicht, das diese nicht seitliche Navilichter oder Toplichter abdecken.

Eine Gastlandflagge kann man entweder dadrüber, oder am Heck auf der Backbordseite, oder eben auch bei kleineren Schlauchis am Bug führen.

Die Flaggen sollten auf unseren Booten nicht zu groß geführt werden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.08.2015, 08:22
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.893
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Somit wäre die eigentliche Frage beantwortet @Huey Clearwater Die Taucherflagge ist ja obligatorisch
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.08.2015, 08:46
Benutzerbild von PeterSbg
PeterSbg PeterSbg ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 884
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Somit wäre die eigentliche Frage beantwortet @Huey Clearwater Die Taucherflagge ist ja obligatorisch
Ja Harry - jetzt wissen wir wie das mit den Flaggen aussieht. Wie sieht`s da dann mit der Fahne aus....
__________________
Liebe Grüße aus Salzburg,
Peter

"Träume nicht vom Leben - lebe Deinen Traum"



Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.08.2015, 08:51
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.893
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

meinst du jetzt die von Lettland?
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.08.2015, 18:46
bensez bensez ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.05.2012
Beiträge: 377
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von PeterSbg Beitrag anzeigen
.......... Wie sieht`s da dann mit der Fahne aus....
Der Engländer würde sagen: "not before sundown"...............
__________________
Der Weg ist das Salz einer Reise, nicht das Ziel.
______________
Grüße aus Hessen
Rolf

Chronik: Wiking Komet 30PS Evinrude, Wiking Seetörn FR 40PS Mercury, Wiking Meteor 60PS Mercury EFI
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.08.2015, 18:13
pewit pewit ist offline
Pewit
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 245
abgegebene "Danke": 16

Boot Infos

Hallo Dieter,
die Gastlandflagge sollte immer an Steuerbord, nicht an Backbord, und höher als die eigene Landesflagge gefahren werden.
An Backbord kann man Vereinsflaggen u. ä. setzen.
Gruß Peter
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com