Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.10.2004, 19:14
Diddel
Gast
 
Beiträge: n/a


Das ist schon eine Frage Christian. Ich habe ein Bombard B2 (Holzkiel) mit dem ich immer auf den Strand "rauffahre". Bei mir ist trotz der ständigen Abnutzung am Boden noch kein Gewebe sichtbar. Anderst gesagt, die Beschichtungen der Bootshäute, egal ob Hypalon oder PVC, sind sehr abriebfest. Hypalon noch mehr weil einfach die Beschichtungen dicker sind.
Und von der Verarbeitung, schleifen und saubermachen musst beim beschichten wie beim kleben. Die einzige Beschichtung die ich kenne und noch wiederstandsfähiger ist kommt von Devcon und heisst Flexane. Das ist ein 2-Komponenten Polyurethan der dauerelastisch aushärtet, aber dafür in der Verarbeitung so aufwändig ist das ich lieber ein Stück Bootshaut aufklebe und meine Ruhe habe. Immerhin hast Du nach dem aufkleben an der Stelle 3 Lagen Gewebe, d.h. das Du erst wieder was machen musst wenn das Gewebe des Orginalbodens sichtbar wird.
Grüssle vom Bodensee

Norbert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.10.2004, 19:27
HCC
Gast
 
Beiträge: n/a


Ja durchaus. Mein Boot hat standardmäßig sogar 3 Lagen. Ich würde jetzt die vierte Lage aufbringen. Der Ostseestrand kriegt alles klein. Die Muscheln sind so scharfkantig, dass es der reinste Horror für einen Schläuchler ist.

Und eines noch. Die große Frage stellt sich mir, ob ich ein PVC- oder Hypalonboden habe. Hier gingen die Meinung, auch die der Profis, auseinander. Mag sein, dass es Semi-Profis waren, aber mich verunsichert es nicht unerheblich.

Christian
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.10.2004, 20:15
Diddel
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich geh jetzt mal davon aus das es sich um Dein Mistral handelt, denn das Tropik hat ja nen Kielschlauch. Da kann ich Dir auch nicht weiterhelfen, geh aber mal eher von Hypalon aus. Ohne das Material zu "fühlen" ist das jedoch keine gültige Aussage
Ich habe mit einem C6 das von einer Tauchschule in Jugoslawien benutzt wurde (lang, lang ists her, war noch vor dem Krieg dort), die Erfahrung gemacht das Muscheln zwar einschneiden aber nicht schälen.
Was aber auch eine Möglichkeit wäre um Material aufzutragen, ist ein sogenanntes Stollenprofil aus dem Transportbandwesen aufzukleben. Diese Stollenprofile gibt es als Dreiecksprofil, was zum einen die Rauhwassereigenschaft verbessert und zum anderen das Spurverhalten des Bootes. Da Metzeler sowas früher als Spurprofile angeboten hat denk ich aber das Frank sicher weiss ob es sowas speziell fürs Boot noch gibt.
Beim Keel Guard kann ich nur sagen das es nach einem PU-Profil aussieht das mit ner speziellen Kleberkombination auf Festrümpfe geklebt wird. Diese Kleberkombination (von 3M entwickelt) ist meines Wissens für Schlauchboote nicht elastisch genug.

Grüssle vom Bodensee

Norbert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.10.2004, 22:07
HCC
Gast
 
Beiträge: n/a


Kann es sein,dass der Boden und die Schläuche aus einem anderen Material bestehen ??

Wenn ich über die Innenseite des Bodens gehe, dann fühlt es sich an wie Gummi. Die Aussenseite des Bodens ist aber ganz anders beschichtet. Das Gleiche gilt für die Schläuche.

Das läßt Raum für Spekulationen. :hiiilfe: :hiiilfe: :hiiilfe: :hiiilfe:

Christian
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.10.2004, 22:07
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Keelguard ist zwar super, ist aber für GFK ausgelegt.
Der beigefügte 3M Primer wird aufs GFK aufgetragen, am Keelguard wird die Schutzfolie abgezogen und der Keelguard, der mit irgendeinem 3M Kleber beschmiert ist, wird direkt aufs GFK geklebt.
Vielleicht kann Dir 3M sagen, ob Du den auch mit anderem oder dem gleichen Primer auf PVC oder Hypalon kleben kannst ?

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.10.2004, 08:27
Diddel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Christian

Da würd ich eben auf Hypalon Spekulieren. Wenn der Boden nicht aufgedoppelt ist hast an der Unterseite die Aussenbeschichtung der Haut und an der Innenseite die Innenbeschichtung. Hypalon ist eine sehr teure Angelegenheit weshalb bei einer Bootshaut nur die Aussengummierung beschichtet wird. Da Hypalon Chlorsulfiertes Polyäthylen ist fühlt sich das ganz anderst an als Gummi. Als Innen gummierung dann noch Neoprene und der "Fühlunterschied" ist echt krass.

Die Kleberkombination von 3M hält unter anderem auch auf Stein, Gummi, PVC und Holz (Hypalon muss angeschliffen werden). Allerdings habe ich früher schon die Erfahrung gemacht das wenn hohe Biegespannungen auf den Kleber kommen, er sehr schnell an Haftung verliert.


Grüssle vom Bodensee

Norbert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.10.2004, 09:07
HCC
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Diddel
Die Kleberkombination von 3M hält unter anderem auch auf Stein, Gummi, PVC und Holz (Hypalon muss angeschliffen werden). Allerdings habe ich früher schon die Erfahrung gemacht das wenn hohe Biegespannungen auf den Kleber kommen, er sehr schnell an Haftung verliert.
Genau das ist meine Befürchtung. Die Belastung ist bei einem felxibelen Boden um ein vielfaches höher als bei einer starren GFK Konstruktion. Und dann wären € 330,- einfach so rausgeschmissen. Ich denke, ich werde meine anfänglich Idee begraben und den guten alten "Flicken" :zwinkerer benutzen. Altbewärtes ist ja nicht schlecht. Aber vielen Dank für die hilfreiche Diskussion.

Christian
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.10.2004, 13:40
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Euro 330,-- ??? :weissnich :weissnich

Was ich mich so erinnern kann, hab ich für meinen Keelguard so ca. ATS 2000,-- bezahlt, das wär ca. die Hälfte :ferdis: .

Oder hier, bei Westmarine - Um Links zu sehen, bitte registrieren zw. 115 und 165 Dollar :ferdis: .

lg
Ferdi :captain
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com