Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.10.2004, 00:28
Benutzerbild von herbert
herbert herbert ist offline
schwerer Leichtmatrose
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 715
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Naja, ich sehe es halt nicht ein, daß immer wieder irgend etwas behauptet wird und dadurch den Leuten das Geld aus der Tasche gezogen wird, da werde ich leider immer wieder gefordert.
Die Leute sollen sich halt nicht immer wieder in die Irre führen lassen, aber ich denke, je mehr Fahrschulen diesbezüglich was posten, desto mehr ist die Chance, daß sie sich selbst outen.
So gesehen hat diese Diskussion immer wieder was gutes :zunge:
Das war jetzt aber eine unfaire Meldung.
Wenn man jemanden nicht informiert um an sein Geld zu kommen dann gebe ich dir recht.
Aber die ÖSI Schein als das alleinige hin zu stellen ist genauso unfair.

Wir/ ich bemühen uns alternativen anzubieten, bei einem MSVÖ Patent würden wir wesentlich mehr verdienen und auch noch das Schiff für die Seemeilen an die Crew bringen, natürlich gegen harte € :zerschepp

Aber wäre es fair nicht zu erwähnen das es auch alternativen gibt.
Ich habe viele auf der Messe getroffen die nicht 2.000 € für ein Patent hinlegen wollen um mit ihrem Sportboot, in der Regel Kroatien, fahren dürfen.

Wenn jemand dann vielleicht chartern möchte und sei es ein 6 m Boot bekommt er ohne Funk kein Boot in Kroatien. Das der Funk nochmals Geld kostet ist wohl jedem klar. Beim kroatische Patent ist der Funk aber inklusive und das ganze um 1/1o des Betrages was man dafür in Österr. auslegen muß.

Sollte jemand der Meinung sein dann doch ein MSVÖ Patent zu benötigen hat er zumindest schon einige Seemeilen hinter sich gebracht und braucht die nicht mehr zu bzahlen. Wenn er dann stolzer Besitzer des MSVÖ Patent ist, kann er sofort chartern den er hat ja das HR Patent inkl. Funk.

Viele MSVÖler machen nachträglich das HR Patent wegen dem Funk.
Da ich ja fast täglich mit den Charterkunden zu tun habe kann ich das sicher auch beurteilen.

Wer den Funk auch auf der Donau braucht hat leider schlechte Karten mit dem HR Patent, das ist leider nicht möglich. Da sollte man zu GMDSS greifen und das ist auch in HR möglich. Dieses Funkzeugnis ist mit GARANTIE INTERNATIONAL.
__________________
Gruß
Herbert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.10.2004, 07:25
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von herbert
Da sollte man zu GMDSS greifen und das ist auch in HR möglich. Dieses Funkzeugnis ist mit GARANTIE INTERNATIONAL.
Ich bin mir da nicht so sicher, denke an die Gültigkeit eines Patens im Ausland, wie schon vorher erwähnt!

Du hast schon recht, die Kombination heimisches Patent und Patent des Küstenstaates ist die sicherste Methode, insbesondere wegen dem Funk. Man muß halt nur aufpassen, viele behaupten ja Sachen, die so nicht stimmen, in Hinblick auf die Gültigkeit.
Fakt ist, daß Österreichische Patente (oder auch Deutsche?) erst einmal nicht in HR anerkannt werden, in Österreich (oder Deutschland) ausgestellte Internationale Patente aber sehr wohl. (Obwohl diese nicht anerkannt werden müssen, weil es keine Vereinbarung gibt!)
Fakt ist ebenfalls, daß ein kroatisches Patent nur in Kroatien gültig ist, es sei den man ist Kroate, dann gilt es auch woanders.
Als Kroate kann man mit einem kroatischem Küstenpatent sehr wohl auf österreichischen Binnenseen fahren, diese werden anerkannt (lt Aussage eines Kollegen vom Seengebiet, man könnte zur Sicherheit auch noch bei der Landesregierung nachfragen.)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.10.2004, 15:40
Benutzerbild von herbert
herbert herbert ist offline
schwerer Leichtmatrose
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 715
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Patent

Man sollte das ganze jetzt nicht ausdehnen ob der kroate in Ösi damit fahren darf
oder nicht. Mir war wichtig das es alternativen gibt.

Fakt ist aber auch das nicht die Österreicher in den jeweiligen Urlaubsländern das sagen haben sondern die Behörden der Länder. Lassen wir einmal die Versicherungen aus dem Spiel das ist eine andere Geschichte.
Das was du geschrieben hast mit dem Wohnsitz interessiert in der Praxis kaum einen Hafenkapitän. Ich habe noch nie erlebt oder gehört das die Kroaten das Ösi Patent abgelehnt haben, wäre auch Unsinn. Wir haben auch einige Kunden die Ihre Yachten in Italien liegen haben und mit dem HR Patent ohne Probleme fahren. Genauso haben wir Charterkunden die in Griechenland, Türkei, Frankreich damit unterwegs sind.

Ich stellte letztes Jahr eine Anfrage an eine Charterfirma in Italien ob ich mit dem
HR Schein ein Schiff bekäme. Die Antwort:
Leider laufen unsere Yachten unter deutscher Flagge und wir müssen Ihnen einen Skipper mitgeben bis sie aus Italien raus sind, dann können sie machen was sie wollen. Bei einer anderen Charterfirma war es kein Problem die hatten Schiffe unter anderen Falggen laufen.

Wenn ich jetzt einmal einwerfe das wir ja überhaupt nicht verpflichtet sind ein Patent zu besitzen um in Küstengewässern zu navigieren, so wie einige andere EU Länder, stellt sich schon die Frage warum die ÖSI Fahrschulen so eine Regel verbreiten.

Michel wird ja sicher das heraus finden, was der Straßburger von der Boote schon vor 3 Jahren geschrieben hat, das wir Ösis ein Jahr ohne Patent in deutschen Gewässern fahren dürfen.

Bei der letzten Vereinssitzung habe ich auch gehört das die Bestimmungen des MSVÖ Patent sehr stark geändert werden sollen. Vor allem der FB3 wird nicht mehr leistbar sein. Da war die rede von 1.000 Sm Praxis dann sollen auch die Schulschiffe reduziert worden sein weil viele nicht geeignet waren für die Ausbildung und dem FB usw. Ob dies wirklich so wird kann ich nicht sagen habe das ganze von einem Mitglied der mit seinem Schiff für div Schulen unterwegs ist.

Meine Meinung ist:
Ausbildung ist wichtig aber die richtige.
500Sm Praxistörn für den MSVÖ Schein bringen wenig wenn man 5 Mann Crew hat und mit einem 8 Knoten Verdränger unterwegs ist, da bleibt kaum Zeit für die Hafenmanöver. Mehr als eine Woche ist aber wegen der Kosten kaum an den Mann/Frau zu bringen. Braucht man ja nur nachrechnen, was kostet das Schiff, der Skipper die Prüfer der Treibstoff die Hafengebühren usw. auch wenn man nur den 5 Teil bezahlt ist es viel Geld.

Weder der MSVÖ oder die Kroaten verbieten ein Skippertraining in Eigenregie Man könnte sich ja auch ein Schiff mit Skipper chartern und mit Familie einen Ausbildungsurlaub fahren.

GMDSS Funk ist INTERNATIONAL und hat mit Seepatenten nichts zu tun, das ist amtlich. Dies kann jeder bei der Post oder Funkbehörde erfragen.
Es gab bis vor einführung GMDSS auch einen Funk in HR der in Ösi anerkannt wurde, da bekam man die Bestätigung der Post.

Wurde länger als vorgesehen
__________________
Gruß
Herbert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.10.2004, 15:51
Benutzerbild von herbert
herbert herbert ist offline
schwerer Leichtmatrose
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 715
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Patent

Hab noch was vergessen

Hat aber mit Patente und Ausland nicht direkt was zu tun.

Da ja eine Fahrschule ein komerzieler Betrieb ist , fahren die Skipper auch gegen Endgeld. Der MSVÖ Schein ist aber nur für private fahrten vorgesehen und nicht für bezahlte fahrten.
Nach meiner Einschätzung fahren die meisten Ausbildungsskipper schwarz in Kroatien rum denn sie haben weder einen Schein der sie dafür berechtigt noch eine Lizenz für Personentransport.
Sehe das sicher zu amtlich :D oder hat sich darüber jemand Gedanken gemacht was passieren könnte wenn die Kroaten ihre Kontrollen verschärfen.

Auf fremden Boden geschäftlich tätig werden ohne Steuern und Papiere.
E :coool:
Aber das kümmert sicher keinen, den das wird ja als privatfahrt versteckt.
__________________
Gruß
Herbert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com