![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
ähem??
also die Quellenangabe boote-magazin hatte ich im obigen Text stehen - auch das die Daten asbachuralt (von 97) sind, welches Boot dabei gequält wurde ist mir auch nicht bekannt, es geht ja nicht um die *Tüpfelchen*, sondern um die Größenordnung und wo die Reise hingehen könnte - das ist in jeder Planungsphase bei jedem Projekt so. Wer möchte, kann sich das ja selber zusammenstellen Um Links zu sehen, bitte registrieren Wer sich dafür interessiert, dar hat das bereits gemacht (gell ferdi). Also ich für meinen Teil hab das Zeuch auf die Seite geräumt und werde mir die Sachen nächstes Jahr mit meinen gemessenen Zahlen vergleichen. Mit den Litern pro km kam ich immer nicht so klar - jetzt wo ich automatisch das Komma um 2 Stellen verschiebe und ich es mit Litern pro 100 km zu tun habe, da kann ich mir was drunter vorstellen und da wird es dann für mich interessant. grüsse DschungisKahn @dievoggis - Thread: Meine Schlauchbootfahrerei Um Links zu sehen, bitte registrieren außerdem hatten wir schon mal drüber *geplaudert* - nein, Finikounda ist nicht mein Fall |
#2
|
||||
|
||||
Tabelle hin, Grafik her, wie groß sind denn nun eure Tanks bei welcher Motorisierung? Das war doch wohl die Frage!
Fang ich mal an: 70 PS / 55 Liter + 2 x 25 Reserve (für längere Touren) Gruß Oliver |
#3
|
||||
|
||||
Servus Oliver!
Also meine Daten: Marlin Rib 18P 90Ps Honda mit fix eingebauten 110ltr. Inoxtank. Habe aber wegen der Ribbauart - Tank liegt nicht zu 100% waagrecht im Boot - nur 100ltr. Platz. 25ltr. Reserve habe ich immer hinten in einem Plastiktank mit. Wennich händisch nachtanke, dann verwende ich diese 25ltr. Kanister von den Scheibenfrostmittel. DAvon habe ich in der REgel am CP 4 Stück mit dabei. Umgetankt wird dann mit einem ZackZack Schlauch. Gruß Rotti
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#4
|
|||
|
|||
beim Grabner/Variant SL mit 25PS Yamaha 2 Takt - 2x25Liter und 1 Liter 2 T Öl - extra Öltank mit Nutzvolumen 0,5L (am Deckel steht 0,7L) - der hat uns schon den Saft wegen Drehzahlbegrenzung abgedreht.
saison 05 ein 90ps-rib - kein einbautank - offizieller platz für 2 x 25 Liter - in den backskisten werden noch 2 kanister a 25 liter untergebracht (dafür ist auch genügend platz laut hersteller) - verbrauch des 90 ps 4 takter ist nach den alten messungen um 30 liter/100 km => 300km Strecke ist o.k. (nach meinen jetzigen *schätzungen*) |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Leute
Boot Medline 1 120l Einbautank ich denke ,dass genügt für mich. Reserve habe ich keine dabei wenn ich längere Touren fahre tanke ich vorher voll und plane meine Route so das wo eine Tankstelle am Weg ist Mfg Hansi :daumenhoc
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#6
|
|||
|
|||
So, nun will ich auch mal was sagen.
Mariner 620 cvr 100 L und 36 L Mariner 690 cvr 210 L und 100 L, ich glaube das langt. |
#7
|
|||
|
|||
Na gut dann auch ich:
Bombard Explorer 620 86 Liter Haupttank + 56 Liter Reservetank ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|