![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Ferdi,
danke, hast Recht, habe meinen Beitrag entsprechend gekürzt. Es kann hier jeder kaufen was er will! |
#2
|
||||
|
||||
natürlich... es sind ja auch diskussionen darüber die uns weiter helfen... es gibt sachen die jemanden ansprechen oder eben nicht, und auch das gewisse etwas was man nicht quantifizieren kann...
|
#3
|
|||
|
|||
ferdi, für jemanden, der eine SKYTEAM-Gorilla sein eigen nannte, lehnst du dich ganz schön weit gegen made-in-china aus dem fenster!
weisst du, wann mann ALT IST ? wenn mann nicht mehr offen für neues ist, nicht mehr bereit, oder in der lage ist, neue oder andere fakten zu erkennnen. klar bauen "DIE CHINESEN" viel schrott - dann aber vor dem hintergrund der finanziellen vorgaben des producers. aber sie bauen auch perfekte sachen, wenn sie dürfen. was meinst du, wo all die kameras, navis, computer und smartphones herkommen? china ist die werkbank der welt. genauso hat man damals über made-in-japan gespottet. solange du so ein boot nicht gefahren hast, kann du dir gar kein urteil erlauben. und dann drüber zu lachen, ist einfach nur hochnäsig. ist aber nix neues... |
#4
|
||||
|
||||
das china boot hat schon seine Daseinsberechtigung, in seiner Preisklasse, aber trotzdem ist es kein ZAR, NJ, Cobra, etc….
Den Hyundai magst ja auch nicht mit dem BMW vergleichen obwohl beide 4 Räder ein Lenkrad und sonst alles notwendige zum fahren haben…. |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Die Frage ist wie lange hält das Fahrzeug. Mein letzter 5er BMW , E 39, rostete an allen Hauben und Türen. Guck dir mal diese geniale Mercedes E-Klasse Serie an, die den Leuten unterm Arsch wegrostet. Unserer deutschen Hersteller lassen sich oftmals Premium bezahlen und liefern nicht mal Standard. Also ich würde jederzeit wieder ein japanisches Auto kaufen. Motorrad sowieso, nach Erfahrungen mit BMW und Moto Guzzi kaufe ich doch lieber wieder Honda oder Yamaha. Und was hat man da früher gezetert, von wegen der Schrott hält nicht lange. Was hat mir letztens ein Club Kollege zu seiner BMW gesagt, die BMW läuft schon super, wenn sie denn läuft. Ach so, in einem anderen Forum hat man sich auch schon über Lexus ausgelassen. Zum Beispiel zu schlapp. ![]() Wer noch nicht mit dem Gerät gefahren ist. ![]() Manuel hat mit seinem Kommentar zum ZAR doch schon viel gesagt. Ich glaube vor ein paar Jahren hätte er die heilige Kuh auch nicht geschlachtet. Insofern kann ich Professor Fate nur zustimmen.
__________________
Gruß Dieter ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Doch, Dieter. Ich bin noch immer glücklicher ZAR Besitzer. Und schon 2011 habe ich hier irgendwo mal geschrieben, das es nur ein Boot ist. Nicht die Göttin....
Aber ich würde das China Boot trotzdem nicht mit den genannten ZAR, Marlin, NJ, Allson usw. auf eine Stufe stellen. Trevira Hypalon, z.T. CE "B" usw. Und: Japan und Korea sind nicht China. Ich kenne keinen ,der über Yamaha oder Honda Außenborder grundsätzlich schlecht berichtet. Mit den Autos kann ich Dir nur zustimmen.
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
lass einfach die emotionen und deine antipathie mir gegenüber beiseite. das hat in einem thread wo's um die qualität von booten geht, einfach nix verloren. bist du das chinesenrib schon gefahren, andere billigboote, und zars und andere highend boote dazu, um zu urteilen ? ich glaub ich bin schon genug boote gefahren und hab schon genug gesehen, um einiges beurteilen zu können. auch ist für mich zar keine heilige kuh, ich hab meins sogar verkauft und mir ein anderes boot gekauft. hätte früher auch niemand für möglich gehalten, da hab ich ja lt. einigen hier auch nur die zarbrille aufgehabt. aber, es sind halt gute boote, und ein billigeimer aus china (in chinesischer eigenverantwortung gebaut) kann sich damit keinesfalls vergleichen. auf allen grossen messen wo ich war sind chinesen mit fotoapparaten in und um die boote(n) herumgekrochen, bis in die stauräume rein. leider kopieren sie das dann nicht 1:1 sondern höchstens mit minderer qualität. die skyteam hab ich übrigens entnervt verkauft, weil es im grunde kernschrott mit strassenzulassung war. das beispiel ist schlecht gewählt von dir. ![]() mit der verteidigung des chineseribs und der behauptung, es ist so gut wie zar oder von mir aus andere markenboote, disqualifizierst du dich nur selbst. |
#8
|
|||
|
|||
ich habe mit keinem wort etwas über dieses rib und seine qualität gesagt - das war roman. ich kann dazu auch gar nichts sagen, weil ich es nicht probegefahren habe.
bevor mann aber über etwas urteilt, sollte man es auch testen. egal, wieviel erfahrung man hat. |
#9
|
||||
|
||||
Diese Qualitätsdiskussionen sind irgendwie nicht zufriedenstellend, denn jeder hat anscheinend auch einen anderen Qualitätsgedanken.
Wenn man mal was Probe fährt, kann man zwar sagen wie die Fahreigenschaften sind, aber die echte Qualität zeigt sich erst nach Jahren oder wenn man Materialproben entnimmt. diese Skyteam Mopeds, die hier schon angesprochen wurden, wurden in China gebaut, mit den originalen japanischen Maschinen und Formen usw.Leider oder zum Glück war das Material einfach nur billig hergestellt, so dass die z.B. Rahmen gebrochen sind. Bei einer Probefahrt hätte das wohl keiner festgestellt. Genauso sieht es mit einem RIB aus. Man müsste wissen, wie der Rumpf hergestellt wird, und was fürn Schlauchmaterial ist. Hypalon, Orca oder csm halten locker 20 Jahre und bei Pflege auch weit über 30. Dann die Frage, ob die den richtigen Kleber genommen haben usw. Wenn in China etwas produziert wird, mit kompetenter Unterstützung und den richtigen Materialien, ist das bestimmt nicht schlecht, aber das sollte man vorher wissen. und btw: Japanische Motorräder mag ich auch und die waren schon immer gut auch schon in den 70gern... ![]()
__________________
Viele Grüße aus Niedersachsen Ralf ![]() |
![]() |
|
|