Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.10.2015, 08:04
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.113
abgegebene "Danke": 572

Boot Infos

Nicht viele jedenfalls werden soweit draußen gewesen sein dass sie gar kein Land mehr gesehn haben. In Kroatien gibt's meines Wissens nur einen Ort wo man gar kein Festland mehr sieht und das ist Palagruzza. Auch der Weg dahin ist höchst Adrenalinhaltig. Es gibt eine Stelle an der du gar nichts mehr siehst, nur Wasser, ringsherum , überall. Das ist wie ne totale Sonnenfinsternis die nur Minuten dauert, danach taucht je nach Sicht schemenhaft wieder etwas Festes auf.
Das zweite Etwas wäre Jabuka. Ich war dieses Jahr 16km davor und sah es nicht wegen Dunst, während ich schwach schemenhaft und nur als Umriss die Insel Fis im Rücken hatte.
Jabuka muß man Gernot fragen ,er war kürzlich da -siehe den Fred vom unseren Oliver-ich weiß nicht ob man von Jabuka Land sieht ist jedenfalls Sicht abhängig.
Im Allgemeinen liebe ich die Fahrt daraus , bereite aber sowas gewissenhaft vor. Seemannschaft ist hier besonders wichtig.
Um die Frage zu beantworten : 30-40km vom Festland oder Insel habe ich schon mit dem C4 unternommen. Die Sicht beträgt auch sehr grob -30Km. Palagruzza ist über 60km vom Festem weg. Die Überfahrt nach Italien ,das wären 120km traue ich mir momentan nicht zu
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.10.2015, 08:46
Benutzerbild von schimanofsky
schimanofsky schimanofsky ist offline
Tako je - kako je
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 297
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

War letzte Woche mit meinem 6.20er RIB auf Brusnik und Svetac -das liegt auf dem Weg nach Jabuka. Das Wetter war relativ unsicher. Wir hatten Südwind und ca.50% Gewitterwahrscheinlichkeit. Die Insel Vis bzw. Bisevo hatten wir jedoch immer gesehen. Gemeinsam mit einem Freund verbrachten wir den ganzen Tag im Meer. Ich selbst hatte dabei immer auch ein Auge über Wasser - falls es zugezogen hätte, wären wir schnell zurück in Richtung Vis gefahren. Gegen technische Probleme fühle ich mich durch meine Seahelp Mitgliedschaft abgesichert - GSM Empfang hatten wir durchgehend! Bei sicherer Wetterlage würde ich gerne einmal in der Bucht auf Brusnik übernachten -das hätte dann etwas von "Der Marsianer"!

LG

Werner
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.10.2015, 09:45
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.960
abgegebene "Danke": 105

Boot Infos

Nun ja, wir fahren in der Gruppe und da mache ich mir über EINEN Motorausfall nicht die Gedanken.
Was die Entfernung angeht:
Im Ärmelkanal auf dem Weg zwischen Ramsgate und dem Festland (Niewport) werden es Luftlinie in jede Richtung so etwa 30 km sein, Landsicht gibt es keine. Die Fahrstrecke war allerdings gute 80 km.

Vin Kiel bis Aero sind es etwa 50km übers Meer, aber das sind dann "nur"25 km Entfernung maximal.

Nach London mit Selva 560, Dänemark mit NJ 670

Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.10.2015, 10:19
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.113
abgegebene "Danke": 572

Boot Infos

ist ja auch stark bootsabhängig was man sich zutraut. Je größer das Boot desto sicherer bist du unterwegs. Mit nem 7m Rib und 2-400 Liter Tank da geht schon was. Natürlich setzen solche Fahrten genaueste Kenntnis über das Wettergeschehen voraus-blind würde ich keine 20km fahren. Ich weiß dass einige hier schon öfters weiter raus sind -in Gruppen. Es existieren Berichte noch vor 2,3,4 Jahren wie einige von uns die Route Vis ,Bisevo ,Brusnik , Jabuka ,Murter gefahren sind , ich habe mich daran orientiert. In der Gruppe bist aber auf alle Fälle sicherer unterwegs.
In Sichtweite von Land würde ich mir jetzt keine gar so große Sorgen machen. Hier funktionieren noch Handys oder auch Funk. Ein Rib ist unsinkbar (wenn es gerate nicht abbrennt) und verdurstet ist auch noch keiner. Bis zur Rettung ist es nur eine Frage der Zeit. ( Wir sind doch nicht auf den Ozean )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.10.2015, 10:50
Benutzerbild von Maxum
Maxum Maxum ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 696
abgegebene "Danke": 34

Boot Infos

Hallo,

Ostsee und so weit das nurnoch Wasser um einen herum war, Boot 3,20m

Suzumar mit 15PS Mercury 2Takt Power. Allerdings im vorigen Jahrtausend

also schon soooo lange her.
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven
-------------------------------------------------------------
Ein Lächeln...
- kostet nichts und bringt viel ein;
- bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen;
- kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen;
-es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird.
Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.10.2015, 11:58
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

hochseesegelnd war ich schon
- in den 50er Jahren auf dem Atlantik vor Santos/BR unterwegs,
- in den 70er und 80er Jahren auf der Nordsee, dem Skagerrak & Kattegat, auch in der östlichen Ostsee und im Golfe de Lyon/westl. Mittelmeer, und das auch über Tage und auch des Nachts (ohne GPS habe ich die Ziele immer erreicht bei gutem wie schlechtem Wetter).

Mit kleinen 3,80 m Schlauchbooten (ZODIAC und WIKING) war ich in den 80er und 90er Jahren in HR aber meistens Korsika-SW teilweise offshore unterwegs auch bei unsichtigem Schlechtwetter (GPS gab es noch nicht) wo dann terrestrisch navigiert wurde mit Kompaß + Seekarte! Später Anfang 2002 kam dann das erste RIB mit kompletter seemäßiger Ausrüstung das auch GPS an Bord hatte.

Nein, Motorausfall hatte ich noch nie auf meinen Schlauchbooten. Wenn das passiert wäre, hätte ich mit einem Notrigg (Badehandtuch oder Bimini Umbau) weitergesegelt bis zu einem Nothafen und unter Land das Boot gewriggt. Nein, nicht paddeln oder rudern, nur auf dem ZODIAC ja da hatte ich Rudermöglichkeit aber diese nur im extremen Flachwasser benutzt.

Das Wichtigste für den Offshore Einsatz ist die seemäßige Ausrüstung an Bord.

Wenn jemand Fragen zu einem möglichen Notfall hat, helfe ich ihm gerne bei der Problemlösung.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.10.2015, 12:48
klaus52 klaus52 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wir waren mit unserem Boot ( 3,65 Meter und 10 PS ) von Privlaka zur Insel Ugljan gefahren. Das war unsere weiteste Entfernung vom Ufer weg. Wir fanden es nicht gefährlich, die Insel und das Festland waren immer in Sicht, das Wetter war gut und es waren auch andere Boote unterwegs. Ein Handy hatten wir auch dabei, aber ob da immer Empfang war weiß ich nicht. Fahrtzeit in Gleitfahrt ca 45 Minuten, die Entfernung ist etwa 25 Kilometer.
MFG. Klaus
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.10.2015, 21:54
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.770
abgegebene "Danke": 101

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Nicht viele jedenfalls werden soweit draußen gewesen sein dass sie gar kein Land mehr gesehn haben. In Kroatien gibt's meines Wissens nur einen Ort wo man gar kein Festland mehr sieht und das ist Palagruzza. Auch der Weg dahin ist höchst Adrenalinhaltig. Es gibt eine Stelle an der du gar nichts mehr siehst, nur Wasser, ringsherum , überall. Das ist wie ne totale Sonnenfinsternis die nur Minuten dauert, danach taucht je nach Sicht schemenhaft wieder etwas Festes auf.
Das zweite Etwas wäre Jabuka. Ich war dieses Jahr 16km davor und sah es nicht wegen Dunst, während ich schwach schemenhaft und nur als Umriss die Insel Fis im Rücken hatte.
Jabuka muß man Gernot fragen ,er war kürzlich da -siehe den Fred vom unseren Oliver-ich weiß nicht ob man von Jabuka Land sieht ist jedenfalls Sicht abhängig.
Ich konnte von Jabuka die Nachbarinsel Svetac sehen Harry, sonst nichts.
Und nach 22km Richtung Murter lange garnix mehr.
Aber ich muss ja mal wieder hin!

Click the image to open in full size.

und nicht vergessen, Olis Fred über Jabuka war hier.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Zitat:
Zitat von schimanofsky Beitrag anzeigen
War letzte Woche mit meinem 6.20er RIB auf Brusnik und Svetac -das liegt auf dem Weg nach Jabuka. Das Wetter war relativ unsicher. Wir hatten Südwind und ca.50% Gewitterwahrscheinlichkeit. Die Insel Vis bzw. Bisevo hatten wir jedoch immer gesehen. Gemeinsam mit einem Freund verbrachten wir den ganzen Tag im Meer. Ich selbst hatte dabei immer auch ein Auge über Wasser - falls es zugezogen hätte, wären wir schnell zurück in Richtung Vis gefahren. Gegen technische Probleme fühle ich mich durch meine Seahelp Mitgliedschaft abgesichert - GSM Empfang hatten wir durchgehend! Bei sicherer Wetterlage würde ich gerne einmal in der Bucht auf Brusnik übernachten -das hätte dann etwas von "Der Marsianer"!
LG

Werner
Das mit Brusnik wäre auch was für mich.
Geile Vorstellung, was für eine uhrige Bucht.

Mein Handy hat dort draußen nicht mehr fuktioniert.
Ich bin bei Sea Help und nehme bei solchen Fahrten meine Handfunke mit.
Trotzdem möchte ich nicht das der Motor ausgeht...
Irgendwann wird die Batterie schwach und das GPS verabschiedet sich dann.
Deshalb achte ich auf genügend Wasser und eine Notration an Essen.
Mein Motor bekommt jedes Jahr einen lückenlosen Top-Service vom Fachmann, denn das ist mir die Sicherheit wert, da ich oft auch alleine unterwegs bin.
Aber besser sind solche Abenteuertouren natürlich immer zu zweit oder mehr.
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.10.2015, 22:46
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich glaub so ne Handfunke werde ich auch noch mal shoppen. Hab den Schein dafür nicht. In D sind soweit ich weiß Handfunken auch nicht genehmigt, aber im Notfall funkt die Funke, nicht der Schein. Man hat halt nicht immer eine Begleitung. Wie ich schon geschrieben hab: manchmal ist Gruppe auch schwierig. Oft ist auch der Weg das Ziel.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.10.2015, 07:41
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.113
abgegebene "Danke": 572

Boot Infos

rein als Info, auf Palagruzza hast du den Leuchtturm der einen Breitband-Scanner mitlaufen hat. Aber auch so ,als ich im Nichts den Motor stoppte war auf einigen Kanälen Funkverkehr zu hören ,italienisch war das meiste was ich so mit bekam aber einen Notruf absetzen lernt man schon in der Vorbereitung zur Prüfung für den SRC ,das sollten auch die Italiener verstehen, oder sonst wer der mithört. Willsagen: noch habe ich keinen Schein aber die Handgurge habe ich schon dabei-wie mein Vorsprecher
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.10.2015, 12:02
Kuno Kuno ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 142
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen,
dieser junge Mann ist unfreiwillig auf hohe See geraten. Leider war er schlecht auf seine Angeltour vorbereitet ( als Nautikstudent ). Durch einen aufwendige Such/Rettungsaktion konnte er Gott sei Dank aus seiner misslichen Situation befreit werden. Zitat Spiegel online: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Viele Grüße aus Münster
KUNO
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.10.2015, 09:45
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.219
abgegebene "Danke": 149

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
aber einen Notruf absetzen lernt man schon in der Vorbereitung zur Prüfung für den SRC ,das sollten auch die Italiener verstehen, oder sonst wer der mithört.

Das ist ja nicht wirklich schwierig: 5 Sekunden auf den roten Knopf drücken und die Suchaktion wird angeleiert.


Wenn du dann in der Funke noch AIS hast, siehst du auf dem Display welche Schiffe in deiner Nähe sind ( bis zu 30 sm )
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.10.2015, 10:24
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.113
abgegebene "Danke": 572

Boot Infos

Zitat:
Das ist ja nicht wirklich schwierig: 5 Sekunden auf den roten Knopf drücken und die Suchaktion wird angeleiert.
schon aber etwas vorbereitet wie ich ein Notruf absetze sollte man schon sein-auch im Notfall kann ich ein Standart -Protokoll durch ziehen damit alle was verstehen. Meine damit dass ein hysterisches Gekreische " Hilfeee hilfeeee wir sinken" nicht ganz förderlich ist- man sollte schon die Form wahren die einfachen Handgurgen werden den Notrufknopf nicht alle haben , meins jedenfalls nicht.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com