Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.11.2015, 17:37
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von SpassCaptain Beitrag anzeigen
.............................

Lösungen des Bodensee-Problems:

1.) Beschränkung auf 5,8 m / 100 PS (trivial

imho gute Lösung

2.) Wechsel des Steuergerätes je nach Revier, z.B. Suzuki DF100 / DF140
wird wohl nicht gehen, ausser du kaufst eine kaputten motor und entnimmst dem die ECU.

so wie alle anderen firmen auch, darf suzuki das steuergerät offiziell nicht verkaufen ausser an einen besitzer mit dem modell, dessen ECU kaputt ist. Hängt mit den EPA und EU-Normen zusammen und dass gewähleistet ist, dass der motor den richtlineine und kriterien entspricht.
ausserdem - bei einer 140er ECU bruchst auch für den bodensee nicht mehr zurücktauschen, weils eh keiner merkt.
aber genau deshalb kannst das nur in eigenregie machen, kein händler wird dir da behilflich sein (ausser ev. in italien, die sehen das anscheinend lockerer).
ich weiss es nur von evinrude -die verlieren den händlervertrag, wenn das aufkommt


3.) Wechsel des Motors

Beispielsweise könnte man sich eine Saison auf 100 PS beschränken und in der nächsten Saison fährt man mit 175 PS und verzichtet auf den Bodensee.

Das würde bedeuten, dass die Instrumente usw. zu zwei verschiedenen Motoren passen, so dass man wirklich nur den Motor selber an und abbauen müßte, z.B. mit einem Kran in der Garage oder man läßt es den Händler machen.

Version 2 ist natürlich intelligenter.

imho machst das genau einmal, allein die kabeln einfädeln,......


4.) Doppelantrieb, Abbau eines Motors, siehe oben.

wie soll das dann gehen, fahst dann mit einem einzelnen motor auf einer seite und nicht in der mitte montiert ? imho eher unter schnapsidee einzuordnen


5.) Innenborder,

meist ist aber der BSO 2-Umbau zu teuer als dass sich das lohnt, kann locker 10.000 kosten.

wie du schreibst -kostenfrage, ausser du findest bereits ein rib mit innenborder und bodenseezulassung. und dann wohl erst recht eine kostenfrage.



6.) Verzicht auf den Bodensee, weil er sowieso überlaufen ist.

das kannst wohl nur du mit deiner familie entscheiden. wobei ich den see nicht überlaufen finde, nur zu wenig peripherie bzw. gewollt kanpp gehalten


7.) Zwei Boote:

Ich behalte mein zerlegbares Um Links zu sehen, bitte registrieren, melde es mit meinem DF6 am Bodensee an und baue es dort halt auf. Naja....

auch ein gangbarer weg

Also, wie ihr seht gibt noch immer viele Optionen!

meine Meinung zu den genannten Möglichkeiten im zitierten Beitrag in Blau .

ganz vergessen würd ich ein 6,5+m Boot mit unter 100PS, das ist extrem mühsam
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.11.2015, 18:04
rückenwind
Gast
 
Beiträge: n/a


140er steuergerät für schlanke 1300 US-$...

part # 5 : Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.11.2015, 19:22
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Fand das Boot fürs Leben
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.07.2015
Beiträge: 260
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ferdi, danke für deine Kommentare:

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
meine Meinung zu den genannten Möglichkeiten im zitierten Beitrag in Blau.
Antwort in rot

2.) Wechsel des Steuergerätes je nach Revier, z.B. Suzuki DF100 / DF140

wird wohl nicht gehen, ausser du kaufst eine kaputten motor und entnimmst dem die ECU.

so wie alle anderen firmen auch, darf suzuki das steuergerät offiziell nicht verkaufen ausser an einen besitzer mit dem modell, dessen ECU kaputt ist. Hängt mit den EPA und EU-Normen zusammen und dass gewähleistet ist, dass der motor den richtlineine und kriterien entspricht.
ausserdem - bei einer 140er ECU bruchst auch für den bodensee nicht mehr zurücktauschen, weils eh keiner merkt.
aber genau deshalb kannst das nur in eigenregie machen, kein händler wird dir da behilflich sein (ausser ev. in italien, die sehen das anscheinend lockerer).
ich weiss es nur von evinrude -die verlieren den händlervertrag, wenn das aufkommt


Ja, gut, auf den Segen von Suzuki und seiner Vertragshändler wäre ich da bereit zu verzichten. Ich denke mal wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg, für Geld bekommt man fast alles. Vielleicht geht es tatsächlich über einen US-onlineshop, siehe Beitrag von Stefan/@rückenwind.


3.) Wechsel des Motors

Beispielsweise könnte man sich eine Saison auf 100 PS beschränken und in der nächsten Saison fährt man mit 175 PS und verzichtet auf den Bodensee.

Das würde bedeuten, dass die Instrumente usw. zu zwei verschiedenen Motoren passen, so dass man wirklich nur den Motor selber an und abbauen müßte, z.B. mit einem Kran in der Garage oder man läßt es den Händler machen.

Version 2 ist natürlich intelligenter.

imho machst das genau einmal, allein die kabeln einfädeln,......

Habe mich mit dem Thema noch nicht befasst, aber elektrische Kabel müßte man doch steckbar gestalten können. Und bei Hydrauliklenkung wäre auch der Lenkanschluss nur zwei Schlauchanschlüsse, oder?


4.) Doppelantrieb, Abbau eines Motors, siehe oben.

wie soll das dann gehen, fahst dann mit einem einzelnen motor auf einer seite und nicht in der mitte montiert ? imho eher unter schnapsidee einzuordnen

Der zweite Motor müßte natürlich in die Mitte versetzt werden, d.h. am Spiegel wären drei komplette Sätze von Löchern. Wirst wohl Recht haben mit "Schnappsidee".


5.) Innenborder,

meist ist aber der BSO 2-Umbau zu teuer als dass sich das lohnt, kann locker 10.000 kosten.

wie du schreibst -kostenfrage, ausser du findest bereits ein rib mit innenborder und bodenseezulassung. und dann wohl erst recht eine kostenfrage.

stimmt.


6.) Verzicht auf den Bodensee, weil er sowieso überlaufen ist.

das kannst wohl nur du mit deiner familie entscheiden. wobei ich den see nicht überlaufen finde, nur zu wenig peripherie bzw. gewollt kanpp gehalten

Ja, das meinte ich.


Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
ganz vergessen würd ich ein 6,5+m Boot mit unter 100PS, das ist extrem mühsam
Auch am Bodensee wo du eh nur 40 darfst?
__________________
Gruß Robert

"Habe gehört du hast jetzt ein Boot?" - "Ja, aber nur ein Schlauchboot, mit einem Zweitakter." - "Ach so." -
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.11.2015, 23:20
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Fand das Boot fürs Leben
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.07.2015
Beiträge: 260
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
ich weiss es nur von evinrude -die verlieren den händlervertrag, wenn das aufkommt
Hier inseriert einer Um Links zu sehen, bitte registrieren:
Zitat:
Piranha P600 Ocean Deluxe new fitted with evinrude etec 90ho giving 115hp
Schönes Boot: Sitzbank, 2 Jockeys, nur die Liegefläche hat so ne komische Stufe... (und viel zu teuer ist es natürlich auch).
__________________
Gruß Robert

"Habe gehört du hast jetzt ein Boot?" - "Ja, aber nur ein Schlauchboot, mit einem Zweitakter." - "Ach so." -
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.11.2015, 23:33
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von SpassCaptain Beitrag anzeigen
Hier inseriert einer Um Links zu sehen, bitte registrieren:


Schönes Boot: Sitzbank, 2 Jockeys, nur die Liegefläche hat so ne komische Stufe... (und viel zu teuer ist es natürlich auch).
ich hab nie geschrieben, dass es bei Evinrude nicht geht
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com