![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Ja, es ist immer noch das Metzeler, das im Profil steht.
Es soll noch ein Kimmkieler hinzukommen. Revier: Meist Nordsee und Toskanischer Archipel. Dem o.g. Gerät fehlt leider das AIS. |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Andreas,
Also was du in deinem anfangs Beitrag schreibst, ist schon bissl viel verlangt, den zB. AIS, kann meines Wissens kein Plotter " empfangen " sondern nur über deinen im Boot verbauten Empfänger darstellen. Also brauchst, entweder ein AIS fähiges Funkgerät o. Einen AIS Empfänger, der die Daten über ein Netzwerk deinen Plotter zur Verfügung stellt, denn AIS sind Funksignale von anderen Sendern. Im übrigen sind gute gebrauchte, auf einer brauchbaren technischen höhe, sehr rar gesät, da gibt es sehr selten Schnäppchen, is auch logisch, einmal auf einem Boot verbaut, bleiben die Teile meist ein Leben lang da, weil ein Umbau meist nicht so einfach ist wie ein portables Navi von der Autoscheibe zu entfernen.
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
..., aber für was um alles in der Welt brauchst du unbedingt AIS , denn deine eigene Position kannst du eh bei den meisten Geräten nicht senden, wenn doch wird ein größerer Euro Betrag fällig.
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
AIS brauche ich zur einfacheren Identifikation der Schiffe die ich photografiere. Selber senden will ich gar nicht, ich bleibe lieber inkognito ;-)
Außerdem erleichtert es Nachtfahrten. Also, ich fasse mal die bisherigen Erkenntnisse zusammen: - Schnäppchen sind selten - Entw. gleich UKW einbauen oder AIS-Empfänger - Geber für Echolot - Raymarine, Lowrance, Hummingbird, Simrad Ist denn GPS in die Geräte eingebaut oder gibt es da eine externe Antenne? Haben die Geber alle die gleichen Stecker oder muß ich da höllisch aufpassen, nichts falsches zu kaufen? Wie sind die Displays? Sind die bei Sonne gut zu erkennen? |
#5
|
||||
|
||||
Ein "elendiges" Thema ! Die guten Geräte, die ein paar Jahr auf dem Buckel haben sind meist "veraltet". D.h., wenn was mit dem Gerät ist, kannst du es in die Tonne kloppen, das Repariert keiner, es gibt keine Karten mehr und auch keine Kabel.
Für mich wäre ein Touchscreen nicht praktikabel, ansonsten wäre ich markenoffen, wobei mich der Service von Garmin schon ein paar mal geärgert hat. Ruf doch mal die Fa. Ensslin an, dort wirst du eigentlich ganz gut beraten Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
_______________________ Gruss Jörg |
#6
|
||||
|
||||
Ja der Ensslin scheint der einzigste Fachmann im Süddeutschen Raum zu sein der sich auf prof. und semiprofessionale Geräte spezialisiert hat , also ein echter Fachmann.ER kann dich beraten weil er Spezialist ist aber andererseits zusammenschustern tut er bestimmt auch nicht .Wenn es das gibt was man will bekommt man das in der aktuellsten Fassung. Ein Anruf genügt um zu klären ob man zusammen kommt.
![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#7
|
||||
|
||||
DANKE! Ich bedanke mich für Eure Denkanstöße und Eure Hilfe.
Ich werde da mal anrufen. Ich glaube Ihr habt Recht. Lieber gleich was gescheites und nix gefummeltes. Vllt. verzichte ich auf die Bequemlichkeit des AIS vor Ort und gebe zu recherchierende Daten nach Hause durch ;-) So'n AIS-Empfänger ist ja schweineteuer. Ich dachte die liegen so in der Region der USB-AIS-Geräte für den PC. :-( So, jetzt beginnt die aufregende Vorbereitung der Sylvestertour ;-) Mit dem Metzeler auf der Nordsee ![]() Viele Grüße Andreas |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#9
|
||||
|
||||
Ja, die kenne ich und die verwende ich täglich.
Das hilft mir aber da draußen nicht, wenn ich keine Internetverbindung habe und gerade auf dem Hinweg zum Tauchplatz ein paar geile Bilder mache ;-) Denn wenn ich zurückkomme ist der Kahn schon weit weg... |
![]() |
|
|