Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.12.2015, 12:58
rückenwind
Gast
 
Beiträge: n/a


eine ABE, wenn sie nicht eingezogen wird, oder das fahrzeug nicht verändert wird, bleibt m.w. eigentlich unbegrenzt gültig. von daher tippe ich darauf, dass eine neue HU zur zulassung reicht. ausserdem - dem hänger wird ein amtliches kennzeichen zugeteilt. das ist keine ZULASSUNG im rechtlichen sinne ( zulassungsfreie fahrzeuge und anhänger ). als sportgeräteanhänger ist zudem steuer und versicherungsfrei, also auch keine EVB. ich würde auf jeden fall vorher in der zulassungsstelle vorsprechen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.12.2015, 13:13
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rückenwind Beitrag anzeigen
eine ABE, wenn sie nicht eingezogen wird, oder das fahrzeug nicht verändert wird, bleibt m.w. eigentlich unbegrenzt gültig. von daher tippe ich darauf, dass eine neue HU zur zulassung reicht. ausserdem - dem hänger wird ein amtliches kennzeichen zugeteilt. das ist keine ZULASSUNG im rechtlichen sinne ( zulassungsfreie fahrzeuge und anhänger ). als sportgeräteanhänger ist zudem steuer und versicherungsfrei, also auch keine EVB. ich würde auf jeden fall vorher in der zulassungsstelle vorsprechen.
Das ist richtig, das die ABE unbegrenzt gültig ist, aber wenn der Trailer naus 1983 noch nicht zugelassen war, dann muß er den heutigen EU Vorschriften entsprechen, daher die gründliche TÜV Abnahme.

Ein Anhänger für Sportgeräte hier Boote wird mit grüner Nummer zugelassen, ist steuerfrei und versicherungsfrei, ist beim Zugfahrzeug mit haftversichert unter Fahrt, kann aber auch versichert (Haft + Teilkasko) werden, daher sollte sich Mathias vor dem Zulassunsgang überlegen und vorher besorgen. Ein 2 jähriger TÜV alle 2 Jahre wird Pflicht ab Zulassung.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.12.2015, 14:14
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Da gab es bis Einführung der Zulassugsbescheinigungen eine Regelung, womit Anh. f. Sportgeräte (grünes Kennzeichen) ohne Erstellung eines Briefes zugelassen werden konnten. Daher ist es ein Fahrzeug, für das wohl kein Brief existiert. Um das zu klären, wird eine umfangreiche Abfrage beim KBA durchgeführt werden. Das meint Dieter, macht die Zulassungsbehörde, tut nicht weh, kostet aber Geld.
Mir ist nicht bekannt, ob das seit Einführung der Zulassungsbescheinigungen noch so gilt. Früher mußte man sich, wenn man dann doch kein grünes Kennzeichen (steuerfrei) wollte, mit einem umfangreichen Verwaltungsausfwand einen Brief erstellen lassen, dieser war heilig und unendlich gültig. Das hat aber wohl für diesen Anhänger noch nie stattgefunden.

Ich tippe auf folgendes: Einfach TÜV drauf und zulassen. Mit grünem Kennzeichen bestimmt noch so einfach wie früher. Aber genau wird Dir das Dein Straßenverkehrsamt/Zulassungsbehörde erklären können.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com