Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.12.2015, 12:48
justus jonas justus jonas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.11.2013
Beiträge: 284
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Wolfgang
Ich habe diese Arbeit auch erst vor kurzem hinter mir.Ich habe dies mit einer Heissluftpistole auf Strufe 2 getan.Die 1 war zu wenig,da hat sich der Kleber nicht angelöst. Wichtig!!! Die Heissluftpistole muss immer in Bewegung sein,sonst schmilzt Dir innerhalb weniger Sekunden das Ganze Boot weg.Ich hatte einen alten Flicken entfernt in den Maaßen 10 x 10 cm. Ich hatte erst eine Ecke angelöst,diese dann mit der Zange festgehalten und ganz leicht gezogen,dann geföhnt,bis er ganz ab war.
Gruß Rene
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.12.2015, 12:58
Wolfgang N. Wolfgang N. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 132
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo René,
also wird ein Haarfön nicht reichen ?

Ich teste mich da mal mit der Hitze ran, da es sich ja um den Hochdruckboden
handelt und ein Stück Scheuerleiste die unter dem Boden verläuft muß auch
weg.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.12.2015, 13:30
justus jonas justus jonas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.11.2013
Beiträge: 284
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich denke mal das ein Haarfön zu wenig Hitze entwickelt. Aber eine Heißluftpistole kann man immer gebrauchen (wenn man erst einmal eine hat. Aber bitte vorsichtig! Ich habe mich mehrmals an dem Ding verbrannt. Beim ablegen der Heissluftpistole ins Gras (dieses war nicht trocken!!!) fing es sofort Feuer.
Gruß René
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.12.2015, 10:01
Benutzerbild von gotti
gotti gotti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2013
Beiträge: 846
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Die Schmelztemperatur von weich PVC liegt bei ca. 160°C, beim Schweißen verwendet man eine Heißlufttemperatur von ca. 250 - 300°C ca 5mm vor der Düse gemessen.
__________________
liebe Grüße
und immer eine Hand breit Wasser unterm Propeller(Schlauch)
Gottfried
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.12.2015, 22:16
Wolfgang N. Wolfgang N. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 132
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
erstmal Danke für die guten Antworten.
Hab es jetzt mal mit dem normalen Haarfön probiert, da löst sich garnix,
so ein Heißluftding hab ich natürlich nicht, hab aber eins im Netz bestellt.
Sobald das da ist, geht's weiter.

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.12.2015, 22:43
H.Haslinger H.Haslinger ist offline
The Lion
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.09.2007
Beiträge: 584
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Und noch ein Tipp:

Vor dem Abschalten noch eine Zeit auf kalter Temperatur laufen lassen, damit die Heizdrähte abkühlen können. Die brennen sonst gerne durch.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com