Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.12.2015, 22:08
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich sehe immer wieder Boote, wo das Bimini falsch montiert ist und vorne sich aufbläst und bremst weil es vorne hoch gestellt ist. Es sollte vorne immer etwas niedriger eingestellt sein um dies zu vermeiden.

Bei den MARLINs mit Reling werden BIMINIs in Alu-Gestell mit speziellen Halterungen auf die Reling montiert. Mind. sind diese 3 armig, wobei das feste Teil nach vorne gehört. Mit leichten Festzieh-Gurten, also mit Schnalle kann man den Anstellwinkel nach vorne besonders leicht einstellen du so ssichern, das man problemlos 20 kn = 37 kmh fahren kann. Allerdings sollte man bei hohen Geschwindigkeiten das Bimini zusammenklappen, denn es bremst doch gewaltig im Fahrwind und erhöht unnötigerweise den Sprittverbrauch.

Vor 10 Jahren kosteten die orig. Tessilmare Biminis bei MARLIN passend zum Bootsmodell noch um die € 280, inzw. hat sich der Preis etwa verdoppelt.

Inzw. gibt es diese Biminis für die moderneren Seiten in GFK mit einsetzbaren Hülsen im GFK, in die die Bimini Füße eingesteckt werden mit Schnappsicherung. So auch an meinem kleinen ZAR 47, an dem das Gestell auch aus Alu ist (günstiger Ballastwert). Bei größeren RIBs können die Gestelle auch aus INOX-Stahl sein.

Biminis sind nicht nur nützlich bei starke Sonnenbestrahlung, auch bei Regen bieten sie Schutz.

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.12.2015, 08:23
Benutzerbild von andy06kw
andy06kw andy06kw ist offline
Wellenreiter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 1.209
abgegebene "Danke": 49

Boot Infos

Ich habe mir eins vom Freund hier machen lassen, er macht das Profi mässig und sehr gut.
Bin damit bis 60 km gefahren und es flattert nichts im Wind. Wasserdicht ist es auch. Gestänge und alles was dazu gehört macht er. Farbe frei wählbar.
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
Gruß Andy

"Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden, wollte putzen – jetzt ist der Lappen weg!"


Nuova Jolly King 670 E-TEC 200 HO
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.12.2015, 11:12
Benutzerbild von andy06kw
andy06kw andy06kw ist offline
Wellenreiter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 1.209
abgegebene "Danke": 49

Boot Infos

Zitat:
Zitat von andy06kw Beitrag anzeigen
Ich habe mir eins vom Freund hier machen lassen, er macht das Profi mässig und sehr gut.
Bin damit bis 60 km gefahren und es flattert nichts im Wind. Wasserdicht ist es auch. Gestänge und alles was dazu gehört macht er. Farbe frei wählbar.
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Seitenteile und Verlängerung des Segels habe ich auch dafür, werden nur mit Reißverschluss verbunden.
Das tolle daran ist, ich habe auch noch ein Frontteil in Klarsicht, macht sich bei Regen sehr gut.
__________________
Gruß Andy

"Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden, wollte putzen – jetzt ist der Lappen weg!"


Nuova Jolly King 670 E-TEC 200 HO
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.12.2015, 18:53
marcus marcus ist offline
Meteorit
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe mir im Sommer eines mit 4 Bögen im Segelladen.de gekauft.

Eigentlich habe ich am Wiking Titan das Original Kajütdach, das wird an der Frontscheibe befestigt und hat nur 2 Bügel.

Mein Problem war, das ich dann nicht im Stehen fahren kann weil ich mit dem Kopf am Dach anstoße und kein Fahrtwind ins Boot kommt.

Befestigung des Biminis erfolgt an den Originalaufnahme des Kajütdachs.
Ist so ne Art U-Bügel mit rechtwinklig aufgeschweisster Unterlegscheibe.
Auf dem Schlauch sind Halterungen in die der U-Bügel reingeschoben wird.

Das Binini geht über beide Bänke und das Polster hinter der letzen Bank

Grüße
Marcus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.01.2016, 07:49
attila07 attila07 ist offline
testpilot.......
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2005
Beiträge: 50
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hi

ich hab mein bimini da her:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

gute beratung am telefon, flotte lieferung, preislich ok

....und ich bin mit dem ding auch schon 60+... gefahren....problemlos

ruf an, frag mal....fragen kostet nix....
__________________
Gruß

attila/wolfgang


Schließlich ist die Zeit der Differentialquotient der Veränderung.

.......oder, um´s mit den Worten von Dirty Harry (Callahan) zu sagen:
Make my Day
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com