![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Das mit der Windstärke kann ich nur bestätigen. Wenn ich z.B. von Wismar mit dem Kutter aus auf die Ostsee fahre sind 4Bft aus Nord.NW oder NO schlimmer als 5 aus südlichen Richtungen. Ist ja klar weil sich die Wellen von der offenen Ostsee viel länger entwickeln können. Hab ich Dienstag erst wieder erlebt. Schlauchboot ist glaube auch sicherer.Natürlich wie Du sagtes,nur wenn der Bootsführer fahren kann...... Gruß Maik |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
mit Schiffsführung sind nicht (nur) die Fahrkünste des Schiffsführers gemeint. Schiffsführung fängt bei aktuellem Wetterbericht an, geht über Zustand und Ausstattung von Material bis zu vorausschauendem Handeln, z.B. Andere informieren wann man zurück ist von dem Angeltörn.... Moin Heino Geändert von Palsteg (02.01.2016 um 19:53 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
moin,
das von dir gesagte sollte man natürlich auch beherzigen. ![]() wollte ich doch nicht minderwichtig ansehen....... und immer zuzweit mit dem schlauchboot auf die ostsee raus und wieder rein natürlich ............. |
#4
|
|||
|
|||
hallo, danke für die Antworten. Ich habe schon etliche Jahre auf dem Buckel und vor vielen Jahren den Schein See & Binnen gemacht. Ich habe in NL. auch grössere Boote gehabt. Aber letztes Jahr vor Boltenhagen mit dem Schlauchi hat auch sehr viel Spaß gemacht. Im Schlauchboot habe ich auf Staukisten 2 Drehsitze eingebaut und dadurch eine gute Sitz.-Fahr.- und Angelposition. Daß 4 Bft. nicht gleich 4 Bft. sind habe ich auch gemerkt. Da wir aber in Küstennähe ( bis ca. 10m Wt. ) angeln, denke ich, daß wir bei unvorhergesagter Wetteränderung schnell am Strand sind, wo unsere Frauen und Hund im Wohnmobiel ausharren. Letztes Jahr sind wir auch vor einer dunklen Regenwolke geflohen. Man weiß ja nie , wieviel Wind die bringt. Dieses Jahr werden wir im Mai wiederkommen und so Gott will wieder so viel Spaß haben.
Geändert von forellenbernhard (03.01.2016 um 14:58 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
Hallo,
nicht nur Wind ist gefährlich, ich hab gelernt das auch Nebel nicht ohne seien kann . Ich war im Strelasund angeln und der ist ja nun wirklich noch nicht die Ostsee und eher schmal und Windgeschützt. An dem Tag kahm aber langsam der Nebel um die Ecke und wir tuckerten immer um die gleiche Tonne rum, so dachten wir wenigstens immer zu wissen wo wir waren, tja pustekuchen irgendwie. Der Nebel wurde dichter und dichter was wir aber garnicht so merkten weil wir sahen ja immer noch die Tonne, tja nur das wir beim rumtuckern die Kreise um die Tonne immer enger drehten das aber erst dann auf einmal merkten. Naja das typische kein Kompass nix an Bord und der Tank nichmal mehr viertel voll. Motor aus und gelauscht , anhand der Knallerei der Bundeswehr da oben irgendwie die richtige Richtung erwischt und wieder nach Hause gekommen und nicht weiter raus auf die Ostsee gefahren, bestimmt auch Glück gehabt. Zu zweit im Suzumar 3,20m Schlauchi mit 15PS Mercury, ab da nie wieder ohne Kompass obwohl heute gibts ja Navis,Handys mit zig verschiedenen navi APPs.
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven ------------------------------------------------------------- Ein Lächeln... - kostet nichts und bringt viel ein; - bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen; - kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen; -es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird. Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte. |
#6
|
|||
|
|||
hallo Maxum. Ich habe mal so etwas auf dem Versemeer in NL erlebt. Wir sind mit 2 Booten aus der Hafenausfahrt und waren vielleicht 500 m raus und dann war Schluss. Über einen m Tiefgang und Echolot am Heck. Grosser Scheinwerfer brachte ausser Blendung garnichts. Wir sind dann nach Kompass und vermuteter Richtung zurückgekrochen. Immer Ausschau nach unten und haben es bis zur Hafeneinfahrt geschaft ca. 1 Std.. Dann war ein wenig Sicht und man sah die Stegbeleuchtungen durchschimmern. Für die Ostsee habe ich eine GPS Uhr mit Kompass. Die Richtung zur Steilküste habe ich mir schon letztes Jahr gemerkt.
|
#7
|
|||
|
|||
Ich melde mich noch mal.
Gibt es auch Schlauchbootfahrer, die die Sicherheit anders sehen als Maxum, Altmarkmaik Palsteg und ich, weil wir vielleicht irgend etwas übersehen? Ich fahre im Mai mit einem Angelfreund nach Boltenhagen und wir möchten so wenig wie möglich, Risiko gehen( fahren ).
|
![]() |
|
|