Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.01.2016, 21:24
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.01.2016
Beiträge: 278
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hi,

der 15er ist mit dem 9.9 verwandt. Von der Warte wird es nichts mit einfacher Leistungssteigerung.
Selbst ein neuer (z.Z. knapp an die 400€) Vergaser bringt nicht mehr Gemisch in die Brennräume. Ansaug- und Abgastrakt sind ja auch zu "eng". Der Motor würde nur zu fett Laufen und möglicherweise sogar die 15 PS nicht mehr schaffen.
(Mit Überfettung wurden z.B. die Yamaha 8C von 8PS auf 5PS gedrosselt und dann als 6D verkauft.)

Nötig wär' für eine Leistungssteigerung:

- Vergaser
- Flatterventile
- Ansaugtrakt überarbeiten
- Kolben/Kolbenringe
- Kurbelwellen- und Pleullager
- Abgasweg
- Zündanlage
- Propeller
- Kostenmäßig noch Lohn für das was Du nicht selber kannst.
- die Lebenserwartung dürfte auch deutlich sinken gegenüber Aufwand von ca. 4.000€.

Wenn es Dir der Motor Wert ist, könntest du das eine oder andere optimieren.
Dadurch wird er aber nicht schneller/stärker - höchstens "bissiger".
- möglichen Grat im Ansaug-/Abgastrakt glätten (Kraftkopf zerlegen!),
- Carbon-Flatterventile (halten nicht all zu lange)
- elektronische Zündung
- Propellerabstimmung so, dass der Motor immer auf seine 6.500U/min kommt (er "darf" 7.000) ggf. mit Wechselpropeller je nach Last.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.01.2016, 21:42
justus jonas justus jonas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.11.2013
Beiträge: 284
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Bernd
Wenn ich das so lese könnte man glatt denken Du wärst Bootsmotorenmechaniker.
Woher kennst Du dich so gut aus?
G.Rene
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.01.2016, 21:58
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.01.2016
Beiträge: 278
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

-über 30 Jahre 2Takt Motorräder (Jawa)
-Ehemals Verwandschaft in der Kart- und Tourenwagen-Szene

... und "ich verdiene meine Bröötchen mit Böötchen" allerdings in der Berufsschifffahrt. Da hab ich mit Tohatsu, Yamaha 30 bis 100PS Außenborder und ansonsten Volvo und MAN Einbaudiesel zu tun.

Privat hab ich bislang nur Tümmler, Forelle, Yamaha (8PS) und Johnson (15PS) geschraubt.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.01.2016, 23:07
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von justus jonas Beitrag anzeigen
Hallo Bernd
Wenn ich das so lese könnte man glatt denken Du wärst Bootsmotorenmechaniker.
Woher kennst Du dich so gut aus?
G.Rene
die von Bernd vorgeschlagenen Änderungen sind klassisches Motortuning
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.01.2016, 07:47
fischersepp fischersepp ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.03.2005
Beiträge: 103
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Tulpe Beitrag anzeigen
Hi,

der 15er ist mit dem 9.9 verwandt. Von der Warte wird es nichts mit einfacher Leistungssteigerung.
Selbst ein neuer (z.Z. knapp an die 400€) Vergaser bringt nicht mehr Gemisch in die Brennräume. Ansaug- und Abgastrakt sind ja auch zu "eng". Der Motor würde nur zu fett Laufen und möglicherweise sogar die 15 PS nicht mehr schaffen.
(Mit Überfettung wurden z.B. die Yamaha 8C von 8PS auf 5PS gedrosselt und dann als 6D verkauft.)

Nötig wär' für eine Leistungssteigerung:

- Vergaser
- Flatterventile
- Ansaugtrakt überarbeiten
- Kolben/Kolbenringe
- Kurbelwellen- und Pleullager
- Abgasweg
- Zündanlage
- Propeller
- Kostenmäßig noch Lohn für das was Du nicht selber kannst.
- die Lebenserwartung dürfte auch deutlich sinken gegenüber Aufwand von ca. 4.000€.

Wenn es Dir der Motor Wert ist, könntest du das eine oder andere optimieren.
Dadurch wird er aber nicht schneller/stärker - höchstens "bissiger".
- möglichen Grat im Ansaug-/Abgastrakt glätten (Kraftkopf zerlegen!),
- Carbon-Flatterventile (halten nicht all zu lange)
- elektronische Zündung
- Propellerabstimmung so, dass der Motor immer auf seine 6.500U/min kommt (er "darf" 7.000) ggf. mit Wechselpropeller je nach Last.
Hallo Tulpe
Du hast noch vergessen, die Verdichtung zu erhöhen.
Bringt nach eigenen Erfahrungen sehr viel.
Um wieviel man die Verdichtung zu erhöhen kann hängt vom derzeitigen Verdichtungsverhältnis de Motors ab. Zu viel kann in die Hose gehen.
LG Sepp
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.01.2016, 16:32
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.01.2016
Beiträge: 278
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von fischersepp Beitrag anzeigen
...
Du hast noch vergessen, die Verdichtung zu erhöhen.
Bringt nach eigenen Erfahrungen sehr viel.
...
Mach ich ungerne: nach Verdichtung kommt ggf. das Kühlsystem mit auf die Liste ...
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com