Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.01.2016, 13:26
Nobu Nobu ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Dutchrockboy Beitrag anzeigen
Hi Norbert,

ich habe an mein Bravo so ein Stecker dran gebastelt.
Ich habe den immer in mein Landrover eingestöpselt.
Bisher keine Probleme, stecker wird auch nicht heiss.

Wenn mann die zigarettenanzundersteckdose direkt an den EC-5 Anschluss anschliesst, ist da dann keine Sicherung mehr dazwischen?
Hallo,
Stecker an Bravo, dann hast Du einen wirklich guten Stecker verwendet. Bei uns wurde ein Stecker einer Kühlbox mit Lüfter und Peltierkühlelement beim Betrieb im Auto beängstigend warm.
EC-5 Stecker an meinem Akku (Marke Anker), hier war keine Sicherung vorhanden und ich habe eine 20A-Sicherung in die Eigenbau-Adapterplatte eingebaut. Anmerkung: Dieses Stecksystem ist im Modellbaubereich inzwischen recht verbreitet.
Kurzschlussgefahr mit den Akku-Klemmen, Die Klemmen des kurzen Startkabels an meinem "Affen" sind so konstruiert, dass ein unbeabsichtigtes Zusammenkommen eigentlich nicht möglich ist.

Grüße
__________________
Norbert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.01.2016, 13:39
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.023
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Zurück nochmal zu dem Affen mit 38000mAh. Wäre mal Interessant den Akku mit einem Modellbau Ladegerät zu laden was dann rein geht bei einer 20%igen Restkapazität im Vergleich zum 12000mAh Affen.
__________________
Lg Andy & Melanie

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.01.2016, 12:55
Nobu Nobu ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Andyfabi Beitrag anzeigen
Zurück nochmal zu dem Affen mit 38000mAh. Wäre mal Interessant den Akku mit einem Modellbau Ladegerät zu laden was dann rein geht bei einer 20%igen Restkapazität im Vergleich zum 12000mAh Affen.
Einen Versuch in diese Richtung gibt´s schon. Allerdings mit falschen Akkukenndaten aus der Anleitung, was aber hier zunächst für die Kapazitätsmessung ohne Auswirkung ist.
Ergebnis: Vom Hersteller angegeben waren 10Ah, gemessen wurden 3Ah bei 1A Entladestrom.
Wie man da auf 10Ah kommt ist mir schleierhaft. Ich halte die Kapazizätsangaben der "Startaffen" allesamt für unglaubwürdig. Alleine über die äußere Größe ist das alles schon sehr fragwürdig.

Click the image to open in full size.
__________________
Norbert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com