Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.10.2004, 23:52
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von DieterM
dann gibt es eine feine Lösung ... ! Investiere etwas und wechsel auf einen sauber laufenden 4-Takter Outboarder. Du wirst nie wieder einen 2-Takter-Motor fahren.
Hallo Dieter,

Ich schmeisse nicht gleich meinen Motor weg, nur weil die Kerzen verölen.

Ich schätze an 2T die extreme Leistungsdichte. Mein Motorblock ist so groß wie eine Kaffemaschine und hat 120PS!. Ein 115PS Honda ist fast größer als mein Boot.

Und 90kg schwerer.

Ich möchte nur wissen, ob ihr auch manchmal eure Kerzen putzen müsst!
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.10.2004, 00:55
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von 7615P
Hallo Dieter,

Ich schmeisse nicht gleich meinen Motor weg, nur weil die Kerzen verölen.

Ich schätze an 2T die extreme Leistungsdichte. Mein Motorblock ist so groß wie eine Kaffemaschine und hat 120PS!. Ein 115PS Honda ist fast größer als mein Boot.

Und 90kg schwerer.

Ich möchte nur wissen, ob ihr auch manchmal eure Kerzen putzen müsst!

Ich hatte noch nie probleme mit veroelten kerzen im 25 Merc, der hat aber IMO auch normale kerzen .. kann mich gar nicht mehr erinnern....

Mein alter Merc 1250 hatte die SD kerzen und die waren auch meistens auf einigen zylindern veroelt... der motor war aber auch nicht mehr astrein


Matt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.10.2004, 01:21
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo Mike,

In deinen motor passen nur surface gap kerzen und nichts anderes. Schraubst du eine normale rein knallt dir unter Umstaenden der Kolben an die Elektrode. Die Kerzen sind vorgeschrieben und auch bei allen alten mercs ist das so. Was anderes geht da nicht rein. Warum und weshalb kannst du bei Um Links zu sehen, bitte registrieren nachlesen. Vor und Nachteile und warum die alten Hunde das so brauchen.

Wenn du ein aussagekraeftiges Kerzenbild haben willst, dann drehst du @WOT den Schluessel um. Sobald du vorher auf idle gehst hast du Verbrennungsrueckstaende und Oel auf den kerzen.

cu
marttin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.10.2004, 09:02
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hey Dodl,

wo hast denn Du gesteckt. :weissnich

Also bei dem Mercury meines vorherigen Bootes durften auch nur diese Kerzen rein, und keine anderen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.10.2004, 13:42
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Michel
Hey Dodl,

wo hast denn Du gesteckt. :weissnich

Also bei dem Mercury meines vorherigen Bootes durften auch nur diese Kerzen rein, und keine anderen.
Hallo,

Hatte mir eine kleine Auszeit genehmigt...
na wurscht, net so wichtig.

Bei meinem Murl hab ich nasenkolben und die nase wuerde an der Elektrode schleifen, wenn nicht surface gap kerzen drin sind. Zusaetzlich noch ein paar andere Features, ich hab nen fals chen link angegeben. Der richtige ist

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da setht denn auch, dass ein kerzenbild bei diesen kerzen nix aussagt.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.10.2004, 14:35
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Mike,

Zitat:
drinnen habe ich die NGK BUHW.
Hier ist die Spezifikation für den 120PS mit der Thunderbolt Zündung:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ist in erster Linie für hochverdichtete Motore also für heisse Motoren entwickelt worden, sie ist unempfindlich in Bezug auf zuviel Frühzündung.

Dein 120PS Force hat sie serienmässig drin, wird der denn in deinem Boot überhaupt heiss genug ?
Bei deiner Einsatzart doch wohl nicht.
Sonst müsstest du nicht des öfteren die Kerzen putzen und sie sähen trockener und brauner aus.
Weiss auch immer noch nicht, was bei dir normales Fahren ist ?

Der Force 120 mit dieser kalten Kerze kann nur für härteren und damit heisseren Einsatz gedacht sein.

Also raus mit dieser Kerze, du brauchst dringend eine andere Bauart mit einem kleineren Wärmewert.

Es müsste doch eine geeignete Champion-Kerze zu finden sein.
Orientier dich an vergleichbaren 120PS-Motoren anderer Hersteller.

Hier eine Auflistung, wo deine Zündkerze sonst noch bei AB eingesetzt wird:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zitat:
Ich möchte nur wissen, ob ihr auch manchmal eure Kerzen putzen müsst!
Das ist im Normalfall nicht nötig, nur wenn mein Motor abgesoffen ist.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.10.2004, 16:11
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von nordy
Der Force 120 mit dieser kalten Kerze kann nur für härteren und damit heisseren Einsatz gedacht sein.

Es müsste doch eine geeignete Champion-Kerze zu finden sein.
@dodl, @nordy:
Danke für die Links. Jetzt wird mir einiges klarer.

Zitat:
The center electrode and insulator tip operate extremely cold (no heat range rating) and are, therefore, nearly impervious to pre-ignition. However, fouling deposits are always present and cannot burn away"
Zitat:
they can be susceptible to fouling especially in colder applications
Die Kerzen sind scheinbar extrem kalt und daher anfällig für "Fouling".

Zitat:
"A plug can become fouled from continues low speed driving"
Scheinbar ist alles in Ordnung und der Motor ist für Vollstoff in Florida gebaut und nicht rumtuckern mit der Familie in der Donau.

Zitat:
"The insulator tip does not operate hot enough to allow reading of the spark plug during engine tuning."
Kerzengesichter sind scheinbar auch egal, da immer verölt.

Na gut. Wenigstens ist nichts defekt. Gehört scheinbart so.

Vorgeschrieben sind Champion L76V. Lt. Um Links zu sehen, bitte registrieren ist das Äquivalent die NGK BUHW. Die habe ich, weil Champion hat hier kein Mensch.

Die L87V = BUHW-2 ist heisser. Sollte ich die nehmen? Die steht aber wieder nicht in der Liste der empfohlenen Motoren drinnen. Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bei BUHW stehen in der Liste so AB >100PS.
Bei BUHW-2 stehen in der Liste AB <100PS.

Was hat die Motorleistung wieder damit zu tun? :hä:
Laufen größere Motoren heisser?

Wie ist das mit zu heissen Kerzen. Da gibt's immer die Panikgeschichten mit Loch in Kolben brennen und Alu schmilzt und so. Muß ich mich da fürchten. :hä:

Was ist überhaupt der Vorteil dieser Kerzen?
Ich sehe nur Nachteile: Braucht eine elektronische Zündung, Anfällig für Verölung, Sauteuer.
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.10.2004, 16:27
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Servus Mike!

Ich lese mit Interesse die Meinungen und Darstellungen zu deinem Problem . Ich hatte die letzten 2 Jahre einen V4 90PS Evinrude Aussenborder an meinem Wiking Meteor dran. Lt. meinem Werkstättenmeister -wo ich diesen Motor auch warten ließ - hatten die Evinrude öfter mal ein Problem mit der VRO - Ölmischpumpe. Aus Sicherheitsgründen empfahl er mir zusätzlich zur automatischen Ölbeimischung noch 1:100 im Tank dazu zu mischen. Ich verwendete damals ein syntetisches 2T - Öl - TCW3 - von Fuchs - Um Links zu sehen, bitte registrieren oder Um Links zu sehen, bitte registrieren .

Dieses hier angebotene Öl hat zwar einen anderen Namen als meines, jedoch ist diese Öl mit einer low smoke Technologie ausgestattet. Das heisst dass dieses Öl enorm gut auch bei niedrigen Motortemperaturen rückstandsfrei verbrennt.
Du musst dir vorstellen, nach dem der Motor bei mir sowohl über die VRO - Pumpe als auch zusätzlich die 1:100 im Benzintank zusätzlich Öl zur Verbrennung bekam - gab es nie Probleme oder Verrußungen an den Kerzen noch einen schlechten Motorlauf in allen Drehzahlbereichen.Da kann auch Ferdi und Volker dazu was sagen. Die beiden sind oft genug neben mir hergefahren und kennen auch den Motor. Wenn du schon auf der Suche bist um deinen Motor dort hinzubringen wie der dir gefallen würde, dann würde ich mal einen Liter von diesem ÖL testen. Kostet nicht die Welt, Öl braucht dein Motor sowieso, und du bist einen Schritt weiter und siehst was sich ändert.


LG

Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.10.2004, 16:43
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Rotti
jedoch ist diese Öl mit einer low smoke Technologie ausgestattet. Das heisst dass dieses Öl enorm gut auch bei niedrigen Motortemperaturen rückstandsfrei verbrennt.
Hallo Rotti,

danke für den Tipp. Ich fahre seit Jahren immer dasselbe TCW-3 Öl. Ich weis nichteinmal den Namen. Muß einmal im Keller nachsehen.

Der Motor braucht TCW-2. TCW-3 ist besser und ich dachte bisher, da gibt es keinen Unterschied zwischen den Ölen, da TCW-3 ja eine Norm ist. Wenn ich an der Tankstelle tanke sollte es auch egal sein ob an der Zapfsäule OMV,BP oder Shell steht. Hauptsache 91 oder besser.

Und alle Außenborder laufen ja immer zu kalt, da Einkreiskühlung. Daher auch Twin Cycle Watercooled.

Aber ich werde nächstes Jahr ein anderes probieren!
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.10.2004, 17:23
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat Mike:

Zitat:
Was hat die Motorleistung wieder damit zu tun?
Es ist notwendig, für hohe Leistungen einen höheren Wärmewert zu nehmen.

Folgt aus den Ähnlichkeitsgesetzen für Motoren.

Die Leistung folgt dem Hubraum, die Kühlung der Zylinderoberfläche.

Eine Leistungsverdoppelung, zu der bei einem quadratischen Motor eine 1,414-fache Durchmesservergrösserung erforderlich ist, führt lediglich zu einer unterproportionalen Verbesserung der Kühlung (also von < 2), d. h. es besteht eine Tendenz zu heisseren Brennräumen und Kerzen.

Könnte sein, dass die L87V passt, siehe hier:

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com