Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.10.2004, 17:13
Benutzerbild von Gummizwerg
Gummizwerg Gummizwerg ist offline
Aufblasweltmeister
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

nja also das mit dem FB 2, FB 3 und FB4 gibt es ja schon lange!
allerdings gab es nur vereinsscheine von MSVÖ und dem ÖSV, und auch da hab ich des öfteren gehört dass diese nicht überall anerkannt wurden!

nur war die situation unklar bezüglich des 10m binnen Schiffahrts und donau Patent, weil dieses ja bis jetzt der einzige Führerschein war der von Der Behörde ausgestellt wurde!

Es gab ja auch hier im Forum die Diskussion dass der Staat keinen "see schein" ausstellt und man mit dem 10m patent auch an der Küste fahren kann...


muss zwar zugeben, dass der Artikel zwar nicht die Frage klärt, ob das 10m binnenpatent den alten FB1 (also 3 sm vor der Küste) ersetzt, dennoch ist damit klar dass es einen Internationalen Sportbootführerschein See der Republick Österreich gibt.


@7615p
in kroatien kannst du nat. weiterhin das kroatische Küstenpatent machen, gilt halt nur in Kroatien!
__________________
lg Wolfgang

"Es gibt viele junge, mutige Piloten, aber wenige alte, mutige Piloten!"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.10.2004, 17:29
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Gummizwerg
muss zwar zugeben, dass der Artikel zwar nicht die Frage klärt, ob das 10m binnenpatent den alten FB1 (also 3 sm vor der Küste) ersetzt, dennoch ist damit klar dass es einen Internationalen Sportbootführerschein See der Republick Österreich gibt.
Es ist nun klarer, obwohl ich lt. Ö noch immer keinen besitzen muß um im Ausland fahren zu dürfen.

Wenn ich einen MSVÖ-Schein mache, dann drucken die mir das nun auf staatliches Papier. Das ist schonmal viel besser.

Leider gibt es keinen FB1 mehr, der wäre aber für die meisten (Schlauch-)bootfahrer ausreichend.

Und die 500sm sind ein Witz. So lange ist die ganze Adria ja gar nicht. :blemblem:

Früher waren das 300sm und das war schon viel. :motzer:
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.10.2004, 17:35
Benutzerbild von Gummizwerg
Gummizwerg Gummizwerg ist offline
Aufblasweltmeister
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von 7615P
Es ist nun klarer, obwohl ich lt. Ö noch immer keinen besitzen muß um im Ausland fahren zu dürfen.

Wenn ich einen MSVÖ-Schein mache, dann drucken die mir das nun auf staatliches Papier. Das ist schonmal viel besser.

Leider gibt es keinen FB1 mehr, der wäre aber für die meisten (Schlauch-)bootfahrer ausreichend.

Und die 500sm sind ein Witz. So lange ist die ganze Adria ja gar nicht. :blemblem:

Früher waren das 300sm und das war schon viel. :motzer:


ja schad ist es um den FB1


abgesehen vom Geld ists auch ne Zeitfrage, weil es dauert doch schon einige Zeit bis man die seemeilen zusammen hat!!!
__________________
lg Wolfgang

"Es gibt viele junge, mutige Piloten, aber wenige alte, mutige Piloten!"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.10.2004, 18:35
Benutzerbild von Gummizwerg
Gummizwerg Gummizwerg ist offline
Aufblasweltmeister
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

ganz interessant find ich ja dass in dem artikel auch darauf hingewiesen wird, dass die Msvö scheine und andere privat- scheine nie offiziell anerkannte scheine waren! allgemein gülltig ist nur das int. Patent der Rep. Österreich!


hab das auch nur ins netz gestellt weil bei einer der unzähligen diskussionen mal jemand (weiß leider nimmer wer das war :weissnich ) gemeint hat das es den int. Schein mit dem "c" nicht geben...... jetzt anscheinend schon!



andere unklare regelungen werden allerdings damit nat. auch nicht geklärt....

z.B: wie Österreich einen Schein stellen darf, auch wenn keine Küste vorhanden ist, oder die frage warum einige Staaten das 10m Binnen und Schifffahrtstraßen patent anerkannt wird...

Dennoch klärt es die frage obs in Ö nun einen Offiziellen schein gibt... ist doch schon mal was, oder? :sueffel:
__________________
lg Wolfgang

"Es gibt viele junge, mutige Piloten, aber wenige alte, mutige Piloten!"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.10.2004, 18:58
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage

Was muss man eigentlich fuer die kuestenscheine wissen? Geht es hier um die eigene sicherheit wie navigation, wind, wellen, stroemung ?

Denn die generellen "verkehrs"regeln sind ja eigwntlich nicht anders als auf binnengewaessern?

Fragt ein neugieriger bootsfuehrerscheinloser ...

Matt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.10.2004, 19:16
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


hochseeschein??

hy!

also wenn du damit den fb2 fb3 oder fb 4 meinst dann kann ich vielleicht einwenig beitragen, deinen wissensdurst zu stillen.

also der fb 2 berechtigt ja zum führen von yachten..... bis 20 sm von der küstenlinie entfernt.

dazu brauchst du unter anderem :
wetterkunde, natürlich navigation (d.i. im wesentlichen das bestimmen einer position auf der seekarte, berechnen von kursen, erkennen von seezeichen, leuchtfeiern, und sonstigen sachen, die du in einer seekarte findest) das thema sicherheit wird ebenfalls abgehandelt, dan gibt es was das sich da yachtführung nennt, ebenso wie yachtgebräuche. du lernst, dir auszurechen, obst mit deinem treibstoff noch bis zur nächsten tankstelle kommst, und wenn nicht, daß du weißt warum. ach ja, die kvr (kollisionsverhütungsregeln) was du brauchst zum einklarieren, was du überhaupt für schiffspapiere brauchst, was deine verantwortung als skipper ist...

und ausserdem hab ich sicher noch einiges vergessen.
was jedenfalls beim fb 3 noch dazukommt, ist navigation unter berücksichtigung von strömungen. d.h. welchen kurs muß ich fahren, damit ich wirklich dort ankomme, wo ich hin will.
und ausserdem lernst du den umgang mit radar, mit dem kartenplotter,

was für den fb 4 noch dazukommt weiß ich nicht wirklich, hab nur gehört, daß ein thema die astronavigation ist, ... und angeblich in österreich im schnitt so ca. 1 fb 4 schein ausgestellt wird (kann aber auch ein gerücht sein)

hab jedenfalls heuer den fb 3 gemacht, und bin wirklich froh darüber, weil man doch sachen sieht und lernt, die irre interessant sind.
und im nachhinein betrachtet denke ich, daß es total unverantwortlich ist, und von einer überzogenen risikobereitschaft zeugt, wenn man ein boot mit einem gekauften kroatischem patent fährt.

so, und wer von euch jetzt tipp/sonstige fehler findet, der möge sie bitte behalten.

bis dann, bernhard
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.10.2004, 19:30
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Besten Dank fuer die erklaerung! :)

Da scheint ja wirklich interessante und wichtige materie vermittelt zu werden.

Ich habe hier mal an einem sonnigen sommersonntag, die notruffrequenzen abgehoert, war schon erschreckend was da so alles (vieles vermeidbar) passiert (hier gibts keinerlei wissenspflicht fuer boote ueber 4m)



Matt
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com