![]() |
|
Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung.. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Was muss man eigentlich fuer die kuestenscheine wissen? Geht es hier um die eigene sicherheit wie navigation, wind, wellen, stroemung ?
Denn die generellen "verkehrs"regeln sind ja eigwntlich nicht anders als auf binnengewaessern? Fragt ein neugieriger bootsfuehrerscheinloser ... Matt |
#2
|
|||
|
|||
hochseeschein??
hy!
also wenn du damit den fb2 fb3 oder fb 4 meinst dann kann ich vielleicht einwenig beitragen, deinen wissensdurst zu stillen. also der fb 2 berechtigt ja zum führen von yachten..... bis 20 sm von der küstenlinie entfernt. dazu brauchst du unter anderem : wetterkunde, natürlich navigation (d.i. im wesentlichen das bestimmen einer position auf der seekarte, berechnen von kursen, erkennen von seezeichen, leuchtfeiern, und sonstigen sachen, die du in einer seekarte findest) das thema sicherheit wird ebenfalls abgehandelt, dan gibt es was das sich da yachtführung nennt, ebenso wie yachtgebräuche. du lernst, dir auszurechen, obst mit deinem treibstoff noch bis zur nächsten tankstelle kommst, und wenn nicht, daß du weißt warum. ach ja, die kvr (kollisionsverhütungsregeln) was du brauchst zum einklarieren, was du überhaupt für schiffspapiere brauchst, was deine verantwortung als skipper ist... und ausserdem hab ich sicher noch einiges vergessen. was jedenfalls beim fb 3 noch dazukommt, ist navigation unter berücksichtigung von strömungen. d.h. welchen kurs muß ich fahren, damit ich wirklich dort ankomme, wo ich hin will. und ausserdem lernst du den umgang mit radar, mit dem kartenplotter, was für den fb 4 noch dazukommt weiß ich nicht wirklich, hab nur gehört, daß ein thema die astronavigation ist, ... und angeblich in österreich im schnitt so ca. 1 fb 4 schein ausgestellt wird (kann aber auch ein gerücht sein) hab jedenfalls heuer den fb 3 gemacht, und bin wirklich froh darüber, weil man doch sachen sieht und lernt, die irre interessant sind. und im nachhinein betrachtet denke ich, daß es total unverantwortlich ist, und von einer überzogenen risikobereitschaft zeugt, wenn man ein boot mit einem gekauften kroatischem patent fährt. so, und wer von euch jetzt tipp/sonstige fehler findet, der möge sie bitte behalten. bis dann, bernhard |
#3
|
|||
|
|||
Besten Dank fuer die erklaerung! :)
Da scheint ja wirklich interessante und wichtige materie vermittelt zu werden. Ich habe hier mal an einem sonnigen sommersonntag, die notruffrequenzen abgehoert, war schon erschreckend was da so alles (vieles vermeidbar) passiert (hier gibts keinerlei wissenspflicht fuer boote ueber 4m) Matt |
#4
|
|||
|
|||
absaufen
hab auch schon gehört, daß es sich in der adria jedes jahr ziemlich wüst abspielt, und nur dem allgemeinen desinteresse ist es zu verdanken, daß man von bootsunfällen so wenig hört.
darf bei euch jeder fahren womit er will? ich meine ohne jeglichen qualifikationsnachweis?? bernhard |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
liegt wohl eher an den skippern ....... genauso wies nen haufen menschen gibt denen der Autoführerschein entzogen gehört weil sie nicht fähig sind normal zu fahren und mitzudenken!
__________________
lg Wolfgang "Es gibt viele junge, mutige Piloten, aber wenige alte, mutige Piloten!" |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
Genau dieser Meinung bin ich auch. Bin selber das ganze Jahr mit dem LKW auf der Straße (ca. 150000 km) Was dir da so alles unterrkommt ist kriminell. Mit den Booten ist es das gleiche, es gibt überall schwarze Schafe, Ich kann dir nur sagen (meine Meinung) lass dich vom MSVÖ und SVÖ nicht verrückt machen, denn früher haben sie geschrieben das nur ihre Patente internationale Gültigkeit haben und jetzt wo sie ein Patent mit "c" ausstellen dürfen behaupten die wiederum das nur dieses echt ist. Meiner Meinug ist das Ganze nur eine reine Abzocke (vielleicht braucht der Verband Geld). Ich selber besitze das österreichische Binnenpatent ( 10m Wasserstrassen, Seen und Flüsse - dazu das internationale, das neue SRC Funkzeugniss, das kroatische Küstenpatent und das Küstenpatent für Motorboote des VKSÖ (von dem ja immer behauptet wird das es nichts wert ist). Ich kann dir nur sagen das es weder mit dem einen noch dem anderen Patent Probleme beim Chartern gab. Bin auf em Meer immer mit dem VKSÖ-Patent ausgekommen und auch Versicherungen erkennen es an. Das Kroatische ist ihnen natürlich lieber aber bis auf eine paar wenige Charteragenturen nicht Bedingung. Also wenn du hauptsächlich in Kroatien und Umgebung fährst würde ich dir natürlich das Kroatische raten. Erstens ist es amtlich und zweitens wird es in den meisten anderen Ländern anerkannt und du hast gleichzeitig das Funkzeugnis dabei (ausser du kommst aus D dann sachaut es vielleicht anders aus) Ich finde alles andere ist nur Abzocke. Aber das soll jeder sehen wie er will |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
was genau ist den der VKSÖ???? :weissnich
__________________
lg Wolfgang "Es gibt viele junge, mutige Piloten, aber wenige alte, mutige Piloten!" |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Man braucht einen kurs (pruefung ablegen $20 reicht auch) fuer boote unter 4m. Das zielt hauptsaechlich auf PWC's. Ab 2008 braucht man es auch fuer groessere boote. In dem kurs werden sicherheitsausruestungen, lichtsignale, bojen, simple verkerhsregeln, notsignale und noch einges an unwichtigem quatsch abgefragt. Nix mit navigation, stroemung, wind etc.... Ansonsten gibts derzeit keinerlei vorschrift, jeder kann fahren womit und wo er will. Es gibt nur einige unter 18 beschraenkungen fuer PS. Matt |
#9
|
|||
|
|||
Wie so oft gilt hier in jedem land mit allen vorschriften dass:
- gesunder menschenverstand - eigen initiative zum lernen - etwas grundintelligenz - grundwissen dazugehoeren, ganz gleich in welchem land mit welchen vorschriften man es betreibt. Der staatliche scheinzwang fuehrt aber immerhin dazu dass JEDER etwas grundwissen hat, und rettet sicher leben. Ich finde es schon oft erschreckend mit welcher leichtsinngikeit hier leute in see stechen. Viele sehen es schon nicht ein dass man schwimmwesten braucht. Bootfahren ist eine tolle sache aber schon kleine probleme wie motorschaden, spritmangel, wetterwechsel kann lebensgefaehltich werden. Matt |
#10
|
|||
|
|||
kurskosten
hab für den kurs in summe, so um die 1000€ bezahlt, da war die praxiswoche inkludiert.
die war aber mit ca. 350€ meines erachtens extrem günstig. und die prüfungsgebühen sind da auch schon drin. hatten tolle ausbildner, und ich hab in der woche glaub ich, wahnsinnig viel gelernt, vorallem aber respekt vor dem meer, und vor dem wetter. was aber meines erachtens schwieriger ist, als den schein zu bezahlen, ist sich die zeit zu nehmen, die sachen, die man da so hört auch anzuschaun, zu lernen, und zu verstehen. das war jetzt der versuch von schnellsiederkursen abzuraten,...... und trotzdem traute ich mich derzeit nicht, eine yacht als skipper am meer zu führen, obwohl ich fest davon überzeugt bin, daß ein großer teil derer, die da so in kroatien mit charterbooten unterwegs sind, noch viel weniger ahnung haben, als ich. und das liegt nicht an der grösse des bootes, sondern an dem umstand, daß ich einfach mitbekommen hab, was so alles passieren kann. und daher, eine rabiate luftmatratze, als hoffentich lustiges transport- und fun-mittel, nicht zu weit weg von der küste, und die gefahren den anderen überlassen. bernhard |
#11
|
||||
|
||||
darf ich fragen, liebe Luftmatratze weiviel dir der FB3 ungefähr gekostet hat? :glotz: hab da schon recht abenteuerliche summen gehört!
möcht aber schon sagen dass man nicht generell behaupten kann, dass leute die mit kroat. Küstenpatent herumfahren gleich ein sicherheitsrisiko darstellen. denn auch da bekommst du wissen vermittelt...mag sein, dass die ausbildung vielleicht gründlicher und die prüfung strenger ist bei uns in österreich.... aber nur um mich mit navigation und wetter auszukennen brauch ich keinen Fb2,3 oder so... :weissnich ich bin prinzipiell für gute ausbildung egal in welchen lebensbereich, aber von beginn an zu behaupten das man in kroatien nix lernt find ich nicht richtig!
__________________
lg Wolfgang "Es gibt viele junge, mutige Piloten, aber wenige alte, mutige Piloten!" |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber die 500sm Praxis kosten mehr als 1 Woche Zeit und mehr als 1000€ zusätzlich. ![]()
__________________
LG Michael |
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
eben. und mal ganz ehrlich soviele Länder gibt es nicht in denen man zum erreichen des Führerscheins Seemeilennachweis braucht! ich halt das für abzockerei... zumal zwei freunde von mir, mir erzählt haben dass sie bei so einem Ausbildungstörn nicht wirklich viel gelernt hätten, und jetzt wo sie den schein haben sich die meisten dinge sowieso durch erfahrung aneignen müssten
__________________
lg Wolfgang "Es gibt viele junge, mutige Piloten, aber wenige alte, mutige Piloten!" |
![]() |
|
|