Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.10.2004, 19:47
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von rabiate luftmatratze
darf bei euch jeder fahren womit er will? ich meine ohne jeglichen qualifikationsnachweis??

bernhard

Man braucht einen kurs (pruefung ablegen $20 reicht auch) fuer boote unter 4m. Das zielt hauptsaechlich auf PWC's.

Ab 2008 braucht man es auch fuer groessere boote.

In dem kurs werden sicherheitsausruestungen, lichtsignale, bojen, simple verkerhsregeln, notsignale und noch einges an unwichtigem quatsch abgefragt.
Nix mit navigation, stroemung, wind etc....

Ansonsten gibts derzeit keinerlei vorschrift, jeder kann fahren womit und wo er will. Es gibt nur einige unter 18 beschraenkungen fuer PS.

Matt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.10.2004, 19:53
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Wie so oft gilt hier in jedem land mit allen vorschriften dass:

- gesunder menschenverstand
- eigen initiative zum lernen
- etwas grundintelligenz
- grundwissen

dazugehoeren, ganz gleich in welchem land mit welchen vorschriften man es betreibt.

Der staatliche scheinzwang fuehrt aber immerhin dazu dass JEDER etwas grundwissen hat, und rettet sicher leben.

Ich finde es schon oft erschreckend mit welcher leichtsinngikeit hier leute in see stechen. Viele sehen es schon nicht ein dass man schwimmwesten braucht.

Bootfahren ist eine tolle sache aber schon kleine probleme wie motorschaden, spritmangel, wetterwechsel kann lebensgefaehltich werden.

Matt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.10.2004, 20:05
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


kurskosten

hab für den kurs in summe, so um die 1000€ bezahlt, da war die praxiswoche inkludiert.
die war aber mit ca. 350€ meines erachtens extrem günstig. und die prüfungsgebühen sind da auch schon drin.
hatten tolle ausbildner, und ich hab in der woche glaub ich, wahnsinnig viel gelernt, vorallem aber respekt vor dem meer, und vor dem wetter.

was aber meines erachtens schwieriger ist, als den schein zu bezahlen, ist sich die zeit zu nehmen, die sachen, die man da so hört auch anzuschaun, zu lernen, und zu verstehen.
das war jetzt der versuch von schnellsiederkursen abzuraten,......

und trotzdem traute ich mich derzeit nicht, eine yacht als skipper am meer zu führen, obwohl ich fest davon überzeugt bin, daß ein großer teil derer, die da so in kroatien mit charterbooten unterwegs sind, noch viel weniger ahnung haben, als ich. und das liegt nicht an der grösse des bootes, sondern an dem umstand, daß ich einfach mitbekommen hab, was so alles passieren kann.

und daher, eine rabiate luftmatratze, als hoffentich lustiges transport- und fun-mittel, nicht zu weit weg von der küste, und die gefahren den anderen überlassen.
bernhard
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.10.2004, 20:13
Benutzerbild von Gummizwerg
Gummizwerg Gummizwerg ist offline
Aufblasweltmeister
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rabiate luftmatratze
hab für den kurs in summe, so um die 1000€ bezahlt, da war die praxiswoche inkludiert.
die war aber mit ca. 350€ meines erachtens extrem günstig. und die prüfungsgebühen sind da auch schon drin.
hatten tolle ausbildner, und ich hab in der woche glaub ich, wahnsinnig viel gelernt, vorallem aber respekt vor dem meer, und vor dem wetter.

was aber meines erachtens schwieriger ist, als den schein zu bezahlen, ist sich die zeit zu nehmen, die sachen, die man da so hört auch anzuschaun, zu lernen, und zu verstehen.
das war jetzt der versuch von schnellsiederkursen abzuraten,......

und trotzdem traute ich mich derzeit nicht, eine yacht als skipper am meer zu führen, obwohl ich fest davon überzeugt bin, daß ein großer teil derer, die da so in kroatien mit charterbooten unterwegs sind, noch viel weniger ahnung haben, als ich. und das liegt nicht an der grösse des bootes, sondern an dem umstand, daß ich einfach mitbekommen hab, was so alles passieren kann.

und daher, eine rabiate luftmatratze, als hoffentich lustiges transport- und fun-mittel, nicht zu weit weg von der küste, und die gefahren den anderen überlassen.
bernhard

nat. sollte man sich in klaren sein, dass das meer gefahren birgt, und jeder der schon mal ordentliches wetter miterlebt hat weiß was ich meine...dennoch lernt man vieles nur aus eigener erfahrung und anscheinend kommts auch in Österreich darauf an ob man gute ausbildner erwischt oder nicht! und genauso ists mit dem Kroat. patent....
__________________
lg Wolfgang

"Es gibt viele junge, mutige Piloten, aber wenige alte, mutige Piloten!"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.10.2004, 14:30
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Dieser Umstand birgt für uns eine Gefahr:

Es gibt faktisch keinen FB1 mehr, da dieser ja nicht extra ausgewiesen wird, wie man sieht (Es geht erst ab FB2 an)
Das heißt aber auch in der Folge, es gibt nur Inland-Waters oder FB2 (und aufwärts).
Eine Anerkennung von Inland-Waters in HR könnte somit in Gefahr sein, weil sie die darauf berufen könnten, es gibt einen Costal Waters in Österreich.

Dass es keinen FB1 mehr gibt, ist deshalb für mich etwas unverständlich.
Ich würde deshalb alle MSVÖ-ler bitten (bzw andere Vereine), das Ministerium dahingehend zu bewegen, daß bei bestehendem Inland-waters auch der Costal-Waters bis 5 SM hinzugefügt werden sollte. (uU mit einer kleinen Zusatzprüfung oder einer Zusatzstunde oder so. Ev könnte ein bestehendes kroatisches Patent für den Internationalen Schein als Grundlage für einen C sein, warum auch nicht! )
Die Praxis der Ausbildung dahingehend reicht sicherlich aus, zumindest ist die Qualität der Österreichischen Ausbildung gegenüber ausländischer (zB HR) sicher besser, weshalb dem ja nichts dagegenstehen dürfte. In der Praxis wurde es ja auch so umgesetzt, zumindest bis jetzt.

Ansonsten könnte es sein, daß der Großteil der Schlauchbootfahrer den FB2 nachmachen muss (oder beabsichtigt das sogar jemand ? ich hoffe nicht ! Der MSVÖ oder andere Vereine werden doch dies nicht als Sprungbrett für weitere Kurse ausverhandelt haben, oder ?)

Wenn das Gerücht stimmt, dass ab nächstes Jahr das Permit fallen soll, dann könnte es auch sein, daß sich HR auf dem Wege der Kurse usw das Geld wieder zurückholen werden.

Ach ja, das mit dem internationalen Schein C, das war ich. Mir ist es bis dato aber immer noch unverständlich, wie das gehen soll, aber zumindest gibt es jetzt einen offiziellen Schein, das macht sich in HR und so sicher gut!
Es ist zumindest die Problematik im Ministerium bekannt und es wurde darauf reagiert, ist schon mal ein wichtiger Schritt, für den man sich offensichtlich beim MSVÖ und anderen Vereinen bedanken muß ! (Hut ab!)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.10.2004, 15:02
Benutzerbild von Gummizwerg
Gummizwerg Gummizwerg ist offline
Aufblasweltmeister
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at

Ach ja, das mit dem internationalen Schein C, das war ich. Mir ist es bis dato aber immer noch unverständlich, wie das gehen soll, aber zumindest gibt es jetzt einen offiziellen Schein, das macht sich in HR und so sicher gut!
Es ist zumindest die Problematik im Ministerium bekannt und es wurde darauf reagiert, ist schon mal ein wichtiger Schritt, für den man sich offensichtlich beim MSVÖ und anderen Vereinen bedanken muß ! (Hut ab!)


geb zu, war etwas zu faul nachzuschaun


das mit dem inland waters zum fb1 zu machen wär ne schlaue idee, zumal glaub ich jeder bereit wäre, zusätzlich die eine oder andere Kursstunde nachzumachen (grundkenntnisse Navigation, Wetter usw.)

ist nur die frage ob das im interesse der Vereine liegt?
__________________
lg Wolfgang

"Es gibt viele junge, mutige Piloten, aber wenige alte, mutige Piloten!"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.10.2004, 18:29
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Gummizwerg
das mit dem inland waters zum fb1 zu machen wär ne schlaue idee, zumal glaub ich jeder bereit wäre, zusätzlich die eine oder andere Kursstunde nachzumachen (grundkenntnisse Navigation, Wetter usw.)

ist nur die frage ob das im interesse der Vereine liegt?
Naja, wenn die den FB1 sowie so nicht anbieten, warum nicht, so bleiben die Kunden in Österreich und machen nicht unbedingt einen HR-Schein.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com