Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.01.2016, 10:52
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.339
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Ich habe da noch etwas gefunden von dem neuen Wega.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Stolzer Preis...dafür bekommt man bestimmt ein gut gebrauchtes Zar 53
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.01.2016, 11:34
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Dann rechne mal den Motor heraus, und das Zubehör hinzu.

Unser Draco kostete laut immer noch in der Werft einsehbaren (historischen) Preisliste zuletzt 4.680 EUR nackt.
Mit Zubehör lag es dann lt. Rechnung bei 7.000 EUR (Aus DM in EUR umgerechnet ohne Motor).

Beim Wega werden sicher nochmals ausstattungsbereinigt 5.000-8.000 € für Zubehör hinzukommen.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.01.2016, 00:18
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.11.2004
Beiträge: 360
abgegebene "Danke": 36

Boot Infos

Nabend

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Stolzer Preis...dafür bekommt man bestimmt ein gut gebrauchtes Zar 53
Gebraucht gegen Neu vergleichen hinkt immer.

Ein neues 5 Meter Hypalon Rib mit 115PS wird heutzutage fast immer in Richtung 25.000€ gehen. Leider...

Mal als Vergleich:
Ein Brig E480 in Hypalon Ausführung kostet 29.500€ mit einem F80 Mercury

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ein Ribline 4.7 kostet mit Yamaha F50 und Trailer 25.000€

Von daher geht der Preis für das Wega schon in Ordnung...Wenn die Qualität der neuen Fertigung passt.
Im Bereich der "Scheiben Schlauchboote" hat die Werft eh keine Konkurrenz.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.01.2016, 16:26
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Stolzer Preis...dafür bekommt man bestimmt ein gut gebrauchtes Zar 53
Wer will denn schon ein ZAR
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.01.2016, 18:02
Andreas P. Andreas P. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2004
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Also 1-2 jahre bestimmt schon
schon seltsam, dass der letzte publizierte Jahresabschluss im Bundesanzeiger ( veröffentlicht 05.09.2013 ) aus 2012 stammt und danach nichts mehr zu finden ist

Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Wer will denn schon ein ZAR
hier müsste es eher heissen: wer will heute noch ein Wiking in der Größe so ab Meteor aufwärts in tradioneller Bauweise mit Scheibe und Vordeck neu ab Werk kaufen ? ( + bezahlen...)
Gibt es dafür tatsächlich noch einen Markt ?
Würde mich ehrlich interessieren, wie viele Käufer in Deutschland heute noch bereit wären solch ein Boot zu kaufen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.01.2016, 19:23
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.339
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

@ hier müsste es eher heissen: wer will heute noch ein Wiking in der Größe so ab Meteor aufwärts in tradioneller Bauweise mit Scheibe und Vordeck neu ab Werk kaufen

Ich glaube schon das es dafür einen Markt gibt.

Ich stelle mit ein Wiking in der Größe von 5-5.20 m Länge mit Vordeck und Scheibe vor.
Vordeck und Rumpf sollten miteinander verbunden sein.
Der Innenraum sollte so breit sein das man mittig der Vordersitze durch gehen kann.
Vernünftig konstruierte Sitze mit Staukästen und eingebauten Tank im Rumpf.

Und das alles in den traditionellen Wiking Farben.

Bei den gemeinsamen Touren sehe ich bei nicht so tollem Wetter oft dick vermummte Mittfahrer.
Beim Wiking braucht man das nicht.

Das ist der Grund warum wir uns als nächstes Boot vermutlich ein gut gebrauchtes Zar 53 anschaffen werden.
Es hat eine recht breite Steuerkonsole mit Scheibe die den Fahrtwind schon gut abhält.

Ist zwar ein Mädchenboot aber meiner Meinung ein gut durchdachtes Rib.

So wie es aussieht wird das neue Wega mit alten Formen und Schablonen gefertigt.Aber das ist nur eine Vermutung.



@ wie oft mir das Wasser bei der kurzen Länge jetzt aufgrund des Verdecks eben nicht ins Boot gekommen ist

Genau so sehe ich das auch.Das Verdeck hält schon einiges ab.


Gruß Reiner
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com