![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Uwee,
schicke mir bitte per pn Deine Mail-Adresse, ich habe sie verkrost, dann maile ich Dir die betreffenden Seiten aus der Anleitung per Foto, sind so 8 od. 9 Seiten, ist billiger, als das ganze Buch hin- und herzuschicken. Kannst Du Dir dann ja ausdrucken. Gruß Peter
__________________
P.G. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Morgen allerseits,
nachdem ich von Skymann die Dokumentation erhalten hatte, nochmals besten Dank für die schnelle Hilfe :coool: , habe ich meine Schaltbox dann kommplett zerlegt und erst mal alle Teile blitze blank gemacht... Dann alles schön eingefettet und wieder moniert. Nun stellte sich heraus das es immer noch nicht möglich war vorwärts und rückwärts zu schalten und Gaszugeben? :weissnich Also angefangen an der Stellschraube am Schaltzug hinten am Motor gedreht. Nach etlichem hin und her drehen habe ich dann tatsächlich eine Stellung gefunden wo alles funktioniert ![]() Nun erst mal ein paar ![]() Kann es wirklich sein das die Sache so defizil ist?? Gruß an alle und allen einen schönen Feiertag Uwee |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Die Einstellung sollte sehr genau gemacht werden, da du ansonsten auch das Getriebe schädigen kannst. Aber ich denke, du hast es jetzt heraußen, oder ? |
#4
|
|||
|
|||
Oje
Hallo,
danke für die Antwort, aber jetzt machst du mir ein bisschen Angst :glotz: :glotz: Wollte eigentlich gleich aufs Wasser um den Motor mal richtig laufen zu lassen,die letzte Zeit lief der Halt nur noch zur Probe in der Wanne... Bin folgendermassen vorgegangen: Stellschraube soweit gedreht das Vorwärtsgang eingelegt war, dies an der Schraubenwelle ausprobiert, dann geschaut ob Gasgeben ging...dann leerlauf eingelegt, wieder an der Welle probiert ..hab halt solange an der Stellschraube hin und her gedreht, bis alle drei Stellungen also Vorwärts- Rückwärts und auch Leerlauf funktionierten, war halt sehr aufwendig :weissnich bin fast :blemblem: geworden. So sollte mein Getriebe doch keinen Schaden nehmen? oder :weissnich :weissnich Gruß und schönen Tag noch, Uwee |
#5
|
||||
|
||||
Hallo, ich habe Dir die Fotos von der Einstellung am Motor gemailt.
Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Problematisch wirds ja nur, wenn zB der Vorwärtsgang voll drinnen ist, aber beim Umschalten auf den Rückwärtsgang dieser nicht richtig einrastet. Wenn du das aber ausgeglichen eingestellt hast (Gleiche Schaltwege bei Vor und Rückwärtsgang) sollte es passen. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
mir ist zum :weiner: , da dachte ich nun sollte ich soweit sein das mein Motörchen auch auf freiem Wasser so richtig rund läuft, ![]() ![]() ![]() Das Ding bringt mich noch um :weissnich :weissnich hatte heute nur vor das Kerlchen mal ohne Prob ins Wasser zu lassen und den mal richtig frei drehen zu lassen...wollte halt die gemachten einstellungen an der Schaltung, hier nochmals ein dickes Lob an Skymann, du bist :coool: ,überprüfen. Also Boot ins Wasser gelassen, siehe da sprang auch einwandrei an und tuckerte so vor sich hin, mit viel blauem, echt er war , Gott sei Dank blau, rauch. Aber sobald ich den weissen Hebel zurück nahm , ging er aus???? Somit konnte ich leider nicht meine Einstellungen am Schaltzug überprüfen ![]() Ich verzweifle hier noch...das ist doch nicht der heilige Gral! oder doch? Aber ich werde nicht aufgeben, niemals, es kann doch nicht unmöglich sein so nen guten alten Motor ohne zuhilfe nahme einer teuren Werkstatt zum laufen zu bringen. Na ja, bin gerade dabei meine Batterie wieder auf volle Touren zu bringen und dann gehts gleich noch zu weiteren Tests in bzw. vor der Garage.... Kann das wirklich so schwer sein :weissnich :weissnich :weissnich Bin nach wie vor für jeden Tip dankbar, Viele Grüsse, Uwee |
#8
|
|||
|
|||
@Hyperbulist
Wenn du die Züge vom Motor abmachst, lassen sie sich dann einwandfrei und vor allem leicht bewegen ? Wenn du den Hebel am Schaltkasten nach vorne drückst, muss der Schaltzug einige cm Hub machen, eben so viel wie der Schalthebel am Motor bis zum Einrasten braucht. Das muss schon mal passen. Wenn du den Hebel über den Arretierpunkt für den Vorwärtsgang weiter nach vorne drückst muss sich schliesslich der Gaszug in Bewegung setzen. Vermutlich wird das ohne den Motor dran grundsätzlich erst mal funktionieren, allerdings müssen die Hübe stimmen. Wenn der Gaszug bei montiertem Motor keinen Hub macht, liegt das vielleicht daran, dass der Schalthub im Schaltkasten bis zur Freigabe des Gaszuges grösser ist als der Hub am Schalthebel des Motors. Dann blockiert der Schalthebel den Gaszug. Vielleicht kannst du dann die Hebelarme in Schaltkasten oder am Motorhebel anpassen. Gruss Nordy |
![]() |
|
|