Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.02.2016, 19:11
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von alpha Beitrag anzeigen
Liest sich wie der pathologische Befund eines Mitbewerber Gerätes...
Andreas im Prinzip tun wir uns unter uns Hersteller nicht weh. Wir kochen auch alle nur mit Wasser. Natürlich gibt es Unterschiede in der Qualitätbei den KM , beim verwendeten Material, beim Aufbau und v.a. Dingen.

Am wichtigsten bei den Maschinen ist die Temperatursteuerung und der gleich mäßige Druck den ich auf den Siebträger - sprich Mahlgut - bringe.

Die 58mm Gruppe - die die meisten Maschinen haben - ist sozusagen eine allround Gruppe die jeder KM - Erzeuger im Programm hat. Macht guten Kaffee mit ca. 8-8,5g, hat aber beim Espresso eine kleine Schwaeche. Warum? Durch den großen Durchmesser des Filtereinsatzes /Sieb ist es extrem wichtig dass man gut und gerade /parallel zum Siebrand tampert. Schon ein klein wenig den Kaffee schräg gepresst, und schon läuft einem die Crema und die Kaffeequalität davon. Das Wasser nimmt den Weg des geringsten Wiederstandes und läuft dort - grob gesagt - runter wo du weniger Kaffeemehl hast.
Dem gegenüber steht die 53mm Gruppe. Die hat den Vorteil dass du tatsaechlich mit 7g eine perfekten Espresso machen kannst. Der Siebdurchmesser ist nur 53mm groß, und damit verzeiht sie dir auch mal wenn man leicht schräg presst. Durch den kleinen Siebdurchmesser - und der kleineren Oberfläche des Kaffeemahlgutes - wird dann der Trester(Sud) wesentlich dicker bzw. höher als bei der 58iger Gruppe. Und "Kaffeemachen" heisst nichts anderes als Wasser beim Kaffee vorbeischicken. Darum hat man eben bei dieser Gruppe mit weniger Kaffee eine größere Ausbeute der 7-800 verschiedenen Essenzen, Fette und Geschmackstoffe . Weil das Wasser einen längeren Weg vorbei beim Kaffeepulver machen muss (einfach ausgedrückt).

Weiteres Kriterimum für guten Kaffee ist die Temperatursteurung. Die ECM u.v.a. Maschinen sind Kesselmaschinen. Diese lassen sich nicht so gut in der Kaffeewassertemperatur steuern.
Besser sind da Maschinen die entweder beim Gruppenzulauf einen Kaltwasserbypass haben, und so die gleichbleibende Brühtemperatur bringen. Noch besser sind natürlich die KM mit seperaten Boilern je Gruppe. Da kann man die Brühtemperatur exakt auf die geforderte bzw gewünschte Qualität einstellen.
Cimbali geht mit der M100 soweit, dass sich nicht nur die Temperatur, sondern auch der Brühdruck während der Brühphase indviduell über eine Druckkurve einstellen lässt. Ich sage mal schönes Spielzeug, aber ob es dann tatsächlich auch tagtäglich angewendet wir ist fraglich.
Ich schreibe bewusst taglich angewendet . Warum? Der geröstete Kaffee ist hydroskopisch. Er zieht Luftfeuchtigkeit an bzw. gibt sie wieder ab. Und je nach Luftfeuchte muss dann tagtäglich auch der Mahlgrad der Mühle verstellt werden, damit alles passt..............

Irgendwie extrem Aber richtig gemacht, ist ein perfekter Espresso wirklich was total Gutes

Ich wuerde euch gerne mal auf einer Messe zu uns auf den Stand einladen und euch unsere Cuvees verkosten lassen. Ich sag euch ein Waaaaaaahnsinn was da runterläuft und an Qualität serviert wird. Auch nach über 20 Jahren in meinem Job bin ich immer noch begeistert was da alles mit guter Bohne machbar ist.

Leute ich sag euch, es gibt viel zu viel schlechten Kaffee. Das gehört abgeschafft
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.02.2016, 20:40
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.504
abgegebene "Danke": 32

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
... Der geröstete Kaffee ist hydroskopisch...
Moin,

hygroskopisch nicht hydroskopisch.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.02.2016, 20:43
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Wasserarbeiter Beitrag anzeigen
Moin,

hygroskopisch nicht hydroskopisch.
Der ist gut, hydroskopisch
Sorry in der Hektiktalllesrichtigzumacken
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.02.2016, 21:13
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Ich finde den Thread spitze! Danke für Eure Teilnahme! Auch wenn ich selbst keine extrem teure Maschine kaufen werde, ist es doch recht informativ. Kaffee scheint für einige doch Genuss der besonderen Art zu sein, das ist doch schön und hat etwas!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.02.2016, 21:35
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.023
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Kann mich da nur anschliessen
Guter Espresso hat schon was
__________________
Lg Andy & Melanie

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.02.2016, 21:53
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Der Kaffee muss so süß sein,
wie die Küsse eines Mädchens am ersten Tag,
so heiß, wie die Nächte in ihren Armen und schwarz,
wie die Flüche der Mutter,
wenn sie es erfährt
.
— arabisches Sprichtwort



Die beste Methode, das Leben angenehm zu verbringen ist,
guten Kaffee zu trinken.
Und wenn man keinen haben kann, so soll man versuchen,
so heiter und gelassen zu sein,
als hätte man guten Kaffee getrunken.

— Jonathan Swift passend zu obiger Erwähnung von mir!
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.02.2016, 22:21
Django Django ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.12.2012
Beiträge: 263
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Ich lebe von Kaffee und seinen Derivaten, besser gesagt Espresso......





.....im wahrsten Sinn des Wortes....



bin in 3. Generation Betreiber und Inhaber eines Caféhauses...
__________________
Grüßle Sergio
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.02.2016, 22:28
Benutzerbild von Benni
Benni Benni ist offline
LionRibber
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 5.058
abgegebene "Danke": 270

Boot Infos


Richtig guter Kaffee geht so !
Billige Maschine, bestes Aroma und die bekömmkichste Machart
Und man kann sie leicht überall mitnehmen.
und auch ohne Strom, geht auf Gas oder auf offenem Feuer oder Holzkohle


Click the image to open in full size.
__________________
Liebe Grüße
Benni
Lion Rib 660 Suzuki 175

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.02.2016, 11:44
alpha alpha ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.06.2014
Beiträge: 149
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Leute ich sag euch, es gibt viel zu viel schlechten Kaffee. Das gehört abgeschafft
Stimmt, aber Geschmäcker sind verschieden. Der eine lobt den Kaffee "in diesem Cafe" in höchsten Tönen, selbst schmeckt man aber nicht warum es so sein soll. Das der Kaffeegenuss bereits bei der Auswahl der Bohnen und der Röstung beginnt, konnte ich bereits "erschmecken". Stand auch kurz bevor mir eine Home-Roaster-Anlage zu beschaffen. Nur, bei den Mengen die ich "inhaliere", ob Sucht oder Gewohnheit vermag ich nicht (mehr) zu beurteilen, kommt man ziemlich rasch wieder runter vom gewünschten täglichen Genuss. Wahrscheinlich hat die "Menge" der letzten Jahre das Verlangen nach wenigem aber dafür intensiveren Genuss gekillt.
Vergleichend mit unseren Wassersportaktivitäten, kommt eine "vernünftige" Heimanlage (Röster, Mahlwerk, Maschine) übers Jahr gerechnet günstiger...und hat dabei auch noch 365 Tage im Jahr ein Genusserlebnis...
__________________
LG
a n d r e a s
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.02.2016, 12:24
Theodor
Gast
 
Beiträge: n/a


Jetzt muß ich hier auch meine leider negativen Erfahrungen mit Kaffeevollautomaten weitergeben.
Haben jahrelang den Markt beobachtet, verglichen und probiert. Dann kam die WMF 1000 auf den Markt und ich hab mich hinreißen lassen damals ca. 2400,-€ auszugeben. Maschine mittlerweise verschenkt! Reinigungs, Wartungs und Pflegeaufwand waren einfach zu hoch! Alle paar Tage kam irgend eine Fehlermeldung, Reinigungsaufforderung, Ersatzteilaufforderung.
Hätte nur für die Reinigung und Wartung eigene Haushaltshilfe anstellen müssen. Teile auch extrem teuer und nicht überall erhältlich. Decke meinen tägl. Kaffeebedarf Jetzt mit einer Durchpresskanne ( ca. 2 Tassen) und wenn ich Lust auf einen besonderen Kaffee bekomme, gehe ich 100m zu meinem Hausitaliener. Kann jedem nur von so arbeitsintensiven Vollautomaten abraten. Falls aber jemand eine Wartungs und Reinigungsfreundliche Maschine empfehlen kann wäre ich auch wieder bereit eine zu kaufen.
Viele Grüße
Joachim
,
.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 22.02.2016, 12:38
Benutzerbild von wwoody
wwoody wwoody ist offline
l'ombra rossa
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 917
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bei mir verrichtet ein DeLonghi Vollautomat das "Tagesgeschäft". Wenn ich ein gutes Espresso trinken möchte, habe ich noch eine La Pavoni Europiccola.

Click the image to open in full size.
__________________
Gruß, Ranko
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com