![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
PU-Schaum
Hallo Rotti,
leider habe ich selbst noch keinen Schaum bei einem Rib verwendet. Grundsätzlich nimmt guter 2K PU-Schaum wenig Wasser auf. Wir verwenden Ihn z. B. um Badewanne auf Badewanne einzubauen. Aber wasserdicht ist er sicher nicht. Grundsätzlich solltest Du vorsichtig sein, da sich der Schaum stark ausdehnt. Vorsicht bei Baumarktware mit schlechter Qualität. Habe bei einem Bekannten, der ein uraltes Metzeler hatte, einmal das Heckkissen langsam auf 5 x mit Schaum ausgefüllt. :glotz: Der Norbert oder der Frank hätten sich warscheinlich totgelacht. Aber mein Freund ist begeistert und dass schon 4 Jahre lang. ![]() Gruß Erich Au Weia, noch was ganz wichtiges. Bitte prüfe, ob sich Dein Bootsmaterial überhaupt mit dem Schaum verträgt. Das Hypalon von Metzeler hat es ausgehalten. GGf. lieber eine Nachricht an den Hersteller (vom Schaum) senden. Noch ein Nachtrag. Wenn sich der Schaum nicht nach einer Seite "ausbreiten" kann, baut er gewaltig Druck auf, also bitte mit sehr wenig testen und besser dann nacharbeiten |
#2
|
||||
|
||||
Servus Erich!
Das mit dem Expandieren weis ich , und da bin ich absolut vorsichtig.Der Schaum kann bei mir immer auf 2 Seiten aus. Da besteht keine Gefahr . Also wenn der PU Schaum sowieso nicht viel Feuchtigkeit aufnimmt, dann könnte ich ja den normalen 2k - Schaum der für die Fenster und Türrahmenmontage ist - verwenden. Denke da an Produkte von Henkel bzw. Teroson oder so. Evtl. auch Produkte aus dem KFZ -Bereich - wenn es dort was passendes gibt. LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#3
|
|||
|
|||
2K-Schaum
Hallo Rotti,
ich werde versuchen, die nächsten paar Tage Kontakt mit unserem Schaumlieferanten aufzunehmen, wenn Du noch warten kannst. Ich möchte nämlich herausbekommen, ob zwischen den "normalen" Henkel usw. Schaumprodukten und den spezielleren Schäumen Unterschiede bei der Wasseraufnahme bestehen. Melde mich in Kürze wieder Erich |
#4
|
|||
|
|||
Hi Mathias
Diese Materialien sind sehr unterschiedlich. das gibts den Montageschaum (Bauhaus) - der ist absolut ungeeigent - Finger weg davon. 2K-Schaum geschlossenporig, offenporig bis Integralschaum (aussen hart - innen weich) da musst aber die Oberfläche der Form kühlen ![]() ich hab gute erfahrungen mit VOSS-Chemie gemacht. lass dich von Spezialisten beraten welche Produkte es da gibt- Ciba-Nachfolger - weissnicht wie die jetzt heissen haben auch so Schaumsachen. zahlt sich der Aufwand wirklich aus??? (Frage unter Freunden) :weissnich lG |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
vielleicht will sich der Rotti ja einen Marlin Boston-Whaler Nachbau bauen, mit ausgeschäumtem Rumpf :ferdis: . lg Ferdi ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Mit dem kann er Wellenspringen - bis zum abwinken. :zerschepp :zerschepp
da ist ein Kvarner-Überquerung mit fillspeed reine Formsache :zerschepp lG |
#7
|
||||
|
||||
Ich schäume den Hohlraum erst in gut einer Woche aus . Da habe ich noch Zeit.
LG Mathias Schaut mal den da, der Reini hat mir den Link gegeben: 2K-GIESS- SCHAUM Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#8
|
|||
|
|||
sei vorsichtig mit Montageschaum aus der Bauchemie
die brauchen Feuchtigkeit zum Abbinden. die sind ungeeignet für geschlossene Hohlräume da gehn absolut nur 2K-Schäume lG |
#9
|
||||
|
||||
Nein Martin wenn dann nur 2K - Schaum. so wie im letzten Link.
@Lothar danke vorerst. LG Mathias P.S.. I schäum mein Boot aus weil n. Jahr gehts mit euch wieder über den Kvarner ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#10
|
||||
|
||||
Hallo Martin,
Zitat:
Sieh hier Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#11
|
||||
|
||||
Schaum
Geändert von Riblothar (09.04.2006 um 17:56 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
Schaum
Hi Rotti 1
Kurz und Bündig ich würde Brunnenschaum nehmen! Ich benutze Ihn im Tiefbau,um Rohre und Schachteile Abzudichten. Da ich in der Firma wohne,werde ich jetzt mal in die Halle gehen,und nach der Adresse schauen. LOTHAR Ps. Bis gleich :zwinkerer |
#13
|
|||
|
|||
@Rotti: jetzt muss mal mehr über dein projekt schreiben
Brunnenschaum???? Lothar was hat der für Eigenschaften? muss ja ein gefinkeltes zeug sein lG |
![]() |
|
|