![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hi!
Da ich schon immer die Vergaser einer Revision unterziehen wollte, musste ein Ultraschallreininger her, nach langer Suche und Überlegung doch einen grösseren mit 10 Liter Inhalt gekauft. Vier Vergaserreparatursätze in Florida bestellt, 10 Tage später waren sie da. Vergaserbatterien ausbauen ab in die Badewanne Vergaser zerlegen Reparatursatz gereinigt aus dem Bad Zusammenbau des ersten Vergasers alles sauber in Summe waren es 2 ganze Wochenenden bis alles wieder zusammen war eine fertige Vergaserbatterie sieht wieder wie neu aus Fortsetzung folgt: * Überarbeitung und Reinigung der Thermostaten * Reinigung aller elektrischen Kontakte am Motor * Zinkanoden tauschen an den Trimmklappen LGryße Mike aus Salzburg Geändert von michael_a_mayer (27.02.2016 um 22:36 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Natürlich gab es Gründe: von Beginn verweigerte der Motor so 1-2 pro Urlaub, volle Leistung, der Motor dreht dann hoch bis 4000 u/min und dies war es dann. Einige Minuten warten und alles war wieder gut. Ursache gefunden in einer Hauptdüse war vagabundierender Dreck, der ich ab und an in der Hauptdüse festsetzte. Schlechter Leerlauf, manchmal nur 3 Zylinder, Ursache gefunden, eine Steigrohr war dicht. Überlaufender Vergaser, jetzt im Urlaub, Ursache ? Schwimmernadel? Mit diesem Alter schadet eine Revision sicher nicht und ich weiss nun wie diese Dingen ticken. LGryße Mike aus Salzburg |
#4
|
||||
|
||||
Hi!
Wartungsarbeiten die Nächste Thermostat Sauber von der alten Dichtung gereinigt So sieht es innen aus Dichtung etwas ausgefranzt Neue Dichtung aus dem Bogen Neue Dichtung Zwei werden gebraucht Thermostaten Funktionstest mit den Heizluftföhn Funzen Nach dem Ultraschallbad Wieder eingebaut Service elektrische Kontakte mit dem richtigen Mittel, nachdem ich immer wieder lese, dass Motoren sterben wegen korrodierten elektrischen Kontakten, liegt es nahe hier mal zu schauen. und fertig Laderegler und CDI leicht oxdierte Kontake mit der Minicraft mit Messingbürste gereinigt und fertig Opferanoden von den Trimmklappen, habe ich mal nachgerüstet, weil gelesen, war eine gute Entscheidung nun müssen welche passend gemacht werden Ohne Bohrmaschine geht nichts sind fertig passend machen, bohren, Gewinde schneiden auch fertig und zum Schluss ein Aufkleber LGryße Mike aus Salzburg |
![]() |
|
|