Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.11.2004, 12:33
Benutzerbild von Lanfranco
Lanfranco Lanfranco ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.12.2003
Beiträge: 101
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Daumen hoch

Zitat:
Zitat von Bjoern
Hallo alle zusammen!

Eigentlich wollte ich mir über die Winter Zeit ein Schlauchboot zulegen.
Bin nach dem lesen im Forum aber sehr verzweifelt für welches Fabrikat ich mich entscheiden soll.

Dachte eigentlich an ein Zodiak Zoom 310s, Yam 330s oder bei einem guten angebot an ein Quicksilver 310 EAD mit einem 5-8 PS Motor.

Das Boot soll auf der Ostsee im ausenbereich der Flensburger Förde in einsatz kommen und mit einer zuladung von etwa 140 - 180 Kg (2Pers. + Kleinkram) noch gut ins gleiten kommen. Zudem möchte ich es auch noch alleine über den strand ins wasser bekommen.

Habe zum bsp. ein Zoom 310s mit 5 PS Tahasu Motor für 1700 € gesehen (Neuware)
Bin natürlich stark daran interresiert mein Geldbeutel nicht zu stark zu strapazieren da ich im frühjahr auch noch eine Führerschein machen will.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Würde mich über Ratschläge sehr freuen!

MFG
Bjoern

Hallo Björn,
mit einem Schlauchboot mit 3,4 m bis 3,8 m Länge kommst du mit einem 8-PS-Motor mit 2 Personen-Crew sicher ins Gleiten; 5 PS sind dazu zu wenig. Das Zoom 310 scheint für längere Ausflüge zu klein.
Viel Erfolg bei der Auswahl!
MfG Lanfranco
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.11.2004, 15:12
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Björn,

erstmal willkommen hier im FORUM. Kleine Ergänzung zu dem bereits Gesagten.

Wenn Du im Frühjahr den SBF Binnen-See dazu machen möchtest, dann wäre es vernünftiger das Frühjahr abzuwarten und Dir dann ein besseres und rauhwassergeignetes Schlauchboot mit stärkerer Motorisierung zu nehmen, da Du ja an die Küste möchtest.

Meinst Du aber einen anderen Führerschein mit PKW-Führerschein, dann ist Franks Vorschlag ein guter Tip mit Udos Boot und 5 PS, auf Führerschein freier Basis.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.11.2004, 21:45
Bjoern
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

erst einmal recht herzlichen dank an euch für die sehr schnellen und guten empfehlungen!!!!

Noch kurz zur info:

An Dieter - Ich will im Frühjahr den SBF - B+S machen!
Denke aber schon daran das die Boote im Frühjahr wohl etwas Teurer sind und wollte den Kauf daher vorziehen. Über Winter werde ich so oder so nicht zum Fahren kommen.


Trotzdem bleibt bei mir die frage noch etwas offen welches Fabrikat bzw Material!
Yamaha soll nur geklebte Nähte haben und Hyperlon soll ein besseres materiel als PVC sein was wohl von Zodiak verwendet wird. Oder die Quicksilver Boote haben ein Polyesterkern.!!!???

zb Lohnt es sich ca 300 € mehr für ein für ein Quicksilver auszugeben als für 900€ ein Yamaha zu nehmen? Sicherlich hängt auch viel von der Pflege ab.

Lohnt es sich ev ein neues Boot zu kaufen und bei Motor ev einen gebrauchten?

Das sind alles so fragen die mich zurzeit beschäftigen.

OK für mich ist vorerst sicher das ich wohl einen etwa 8 PS starken Motor benötige und ev eher ein Boot um die 3,5 mehter nehmen werde zb QS GAD 340 bis
15PS max oder ein Zoom um die grösse.

PS. Danke an alle für die Ratschläge!!!

MFG
Bjoern
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.11.2004, 08:26
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat Bjoern:

Zitat:
Hyperlon soll ein besseres materiel als PVC sein was wohl von Zodiak
Meinst du wirklich, Zodiac würde bei den teuren Ribs das in langen Jahren erprobte Strongan einsetzen, wenn es schlechtere Eigenschaften als Hypalon hätte ?
Das nur nebenbei.

Diese Diskussion sollte bei dir nicht den Blick für das Wesentliche verstellen.

Du möchtest mit 2 Erwachsenen und 180kg den Aussenbereich der Flensburger Förde befahren.

Das Zoom ist dafür wirklich nicht geeignet.

Es sollte mindestens ein Futura II C von Zodiac oder ein C3 von Bombard mit mindestens 15 PS sein.
Auch ein Wiking käme in Betracht.

8 PS sind wirklich nicht ausreichend im Rauhwasser für 2 Erwachsene.


Im Übrigen möchte ich mich der Meinung von DieterM anschliessen.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.11.2004, 00:05
Bjoern
Gast
 
Beiträge: n/a


#############
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.11.2004, 00:08
Bjoern
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,


Zitat:
Meinst du wirklich, Zodiac würde bei den teuren Ribs das in langen Jahren erprobte Strongan einsetzen, wenn es schlechtere Eigenschaften als Hypalon hätte ?
Da will ich nicht widersprechen.

Aber ich will nicht mit 2 Personen und 180Kg aufs Wasser, sondern wir wiegen zusammen etwa 120 Kg und haben dann noch etwas kleinkram dabei.
Die 180 sind schon die Beladung, wenn ev ein Schwerer Beifahrer dabei ist.

Über die größe und Leistung sollte ich vielleicht noch mal Denken.
Aber kann man ein solches Boot noch alleine etwa 50 Meter über einen Strand ins Wasser bewegen?

Vielen Dank für die Info.

MFG Bjoern
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.11.2004, 01:02
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Björn,

über 50m Strand mit Sand kannst Du ein kleines Tender-Schlauchboot zu Zweit tragen. Schon für ein richtiges seetüchtiges Schlauchboot so in der 3,80 - 4,00 m Klasse, noch zerlegbar, mußt Du bereits kompl. mit Motor und Sicherheitsausrüstung so etwa ab 140 bis 180 kg veranschlagen, sowas kannst Du nicht mehr tragen. Da werden 2 bis 3 aufblasbare Rollen verwendet, aber 50 m ... ist ein bischen sehr weit. Da würde ich mir einen anderen Platz suchen, wo Du kürzere Strecken zu bewältigen hast. Ev. helfen auch noch die ensteckbaren Sliprollen (nicht beim WICKING wegen dem Spiegelproblem für diese). Beim WICKING geht das nur mit einem Slipwagen (Sahara-Wagen), der unter die Schläuche am Heck beim Motor geschoben wird und dort festgegurrtet werden muß.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.11.2004, 07:04
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Vermutlich hat PVC und Hypalon die gleichen Eigenschaften, was das Fahren usw betrifft, aber die Haltbarkeit (Dauer in Jahren) ist bei Hypalon doch um einiges besser.
Dem entgegen steht der Preisunterschied, deshalb bieten viele Hersteller PVC-Boote an.
Ob sich das bei neueren PVC-Mischungen auch so verhält, kann wohl niemand sagen, weil es keine Erfahrungswerte gibt.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com