Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.11.2004, 19:11
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Ob 16 oder 13cm macht kaum Unterschied. Die Hochtonwiedergabe des 16ers ist noch schlechter, mit 1mm Hub kann er immer noch ZERO Bass. Und ich meine garnix, da geht kein Pegel unter 300Hz.
Lass dich beim Bass nicht von der schoenen Messkurve täuschen, die ist bei 1W. Wenn aber der lineare Hub ueberschritten wird (beim bass zaehlt nur die Mechanik), dann hast du Klirrverzerrungen. Da fliegt die VC aus dem Magnetfeld und die Aufhaengung greift.

Wenns unbedingt die Visaton sein muessen dann noch lieber die 13er, die zwar die Schwaeche im bass mit den 16ern teilen, aber wenigstens noch irgendetwas hochtonaehnliches von sich geben.

Um ehrlich zu sein, ich weurde da eher zu einem Car Hifi Coax mit PP membran greifen, und wenn die wirklich nach 3 Jahren kaputt sind, na mein Gott, sind 40€. Aber ein halbwegs vernuenftig plazierter Coax kann Hub machen (das Chassis wird hier ja nicht zur Hochtonwiedergabe vergewaltigt) und der HT Teil kann auch wirklich Hochton, weil er eben nur 2-4cm Durchmesser und kaum Gewicht hat.
Das klingt dann nach musik. Die Visatonbrueller sind sicher gut fuer den Wetterbericht, aber alles was darueber hinausgeht wird dich enttäuschen. Speziell am Boot wo du garantiert weit von der Chassisachse bist.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.11.2004, 19:16
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hmmhmm erstmal Tausend Dank für die fachlichen Informationen.

Auf die Visaton bin ich wegen Michel gekommen, der diese hat. Am Attersee hab ich mir den Sound angehört und er klang garnichtmal schlecht. :weissnich

Jetzt bin ich mir aber nicht mehr so sicher ob die die richtige Wahl sind.

Das ganze sollte schon passen, denn wenn ich daran denke welch große Löcher für das ganze in das Gfk geschnitten werden, fange ich an zu :hä: :hä: :hä:

Welche Boxen für ca. 40 € hast Du den gemeint? Hast Du bitte einen link zu einem Beispiel?
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.11.2004, 19:47
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Martin,

sieh mal hier,

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.11.2004, 20:30
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Reinis Links sind ja schon super :)

ich bin ja ein Fan der alten TS1750 von Pioneer. PP membran, die haelt schon ein bissl Spritzwasser aus und ein HT. Klassischer "Pseudo-Coax" fuer die Heckablage. Ist ein 16,5cm Chassis das richtig gut huben kann und auch ueberraschenden bass liefert. Auch am Radio direkt. Die Hoehen sind ein bisschen harsch, aber durchaus vertretbar wenn man den Preis bedenkt (den meisten wirds nicht auffallen). In der Marina von Grado hab ich mit den Dingern 1993 ganz schoen Aufsehen erregt beim testen nach dem Einbau Die gehen ganz gut laut.
Der HT ist halt nur mit 6db/oct vom Woofer getrennt, das ist billig, reicht aber aus. In der Preisklasse hab ich nix besseres gekriegt und hab die Woofer noch als Kickbaesse verwendet als ich im Auto schon ein Frontsystem hatte.

3 Jahre hab ich erwaehnt, weil ich weiss, dass sie solange gehalten haben, dann hab ich den Kontakt zum Besitzer verloren. 96 sahen sie aber noch gut aus.
Eingebaut waren sie in den kisten einer Coronet auf der Seite, etwa 15-20l geschlossen pro Chassis.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.11.2004, 21:59
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Freunde,

wie Martin schon geschrieben hat, habe ich die Visaton drinn.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mehr als überrascht war, wie die 4 Lautsprecher klingen.

Wirklich nicht schlecht und ich bin wahrlich ein HigEnd Freak, was Lautsprecher zuhause etc angeht.

Also fürs Boot finde ich die Visaton mehr als ausreichend, ich kann sogar in Gleitfahrt Radio hören.

Antreiben tue ich das ganze mit einem Blaupunkt Los Angeles MP72, das wird mommentan für um die 200 Euro vertickert und ist ein wirklich klasse Gerät.

Speziell an diesem Radio hat mir aber der eingebaute Kartenleser für MMC-Speicherkarten gefallen. Da springt nix beim fahren und die Karten habe ich sowieso in der Kamera.

Das war für mich der Hauptgrund dieses Radio zu kaufen.

Hier ein Bild:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wichtig ist auch ein guter Spritzschutz für das Radio.

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.11.2004, 22:25
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Seit Jahren baue ich mir das Clarion-CD Marine in meine Boote ein. OK, es ist nicht ganz billig. Aber, was nützt es mir, wenn ich ein billig Gerät kaufe, und die CD springt hin und her. Ausserdem baue ich nur 2 Lautsprecher Typen ein, womit ich gute Erfahrung gemacht habe, und zwar: Clarion, und Blaupunkt. Beide Typen sind Wasserfest. Ich Rate jeden davon ab, normale Lautsprecher zu kaufen, da das Magnet durch die hohe Luftfeuchtigkeit rosten kann.

Preis: Clarion- Lautsprecher ca. 100,-€
Blaupunkt ca. 120,-€

Clarion- Marine CD Radio ca. 550,- €
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.11.2004, 23:02
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Hab mal den Editor angeworfen und 2 files erstellt.
Das erste ist das Originalsignal flat out, also mit linearem Amplitudenfrequenzgang

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Und hier wird die 13er Visaton simuliert, wobei die Filerkurven 1/8Oct geglättet sind. Was aber kein Mensch tatsaechlich hoert im kritischen Frequenzband. Da waere 1/3 oct auch noch zulässig. Dennoch... :furz:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

So mag sich jeder sein eigenes Bild machen. Halbwegs linear spielende Kopfhoerer solltens aber schon sein zum anhoeren. nicht unbedingt PC Speaker oder Walkmanknopfhoerer... :)

cu
martin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com