![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Freunde,
wie Martin schon geschrieben hat, habe ich die Visaton drinn. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mehr als überrascht war, wie die 4 Lautsprecher klingen. Wirklich nicht schlecht und ich bin wahrlich ein HigEnd Freak, was Lautsprecher zuhause etc angeht. Also fürs Boot finde ich die Visaton mehr als ausreichend, ich kann sogar in Gleitfahrt Radio hören. Antreiben tue ich das ganze mit einem Blaupunkt Los Angeles MP72, das wird mommentan für um die 200 Euro vertickert und ist ein wirklich klasse Gerät. Speziell an diesem Radio hat mir aber der eingebaute Kartenleser für MMC-Speicherkarten gefallen. Da springt nix beim fahren und die Karten habe ich sowieso in der Kamera. Das war für mich der Hauptgrund dieses Radio zu kaufen. Hier ein Bild: Um Links zu sehen, bitte registrieren Wichtig ist auch ein guter Spritzschutz für das Radio. ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Seit Jahren baue ich mir das Clarion-CD Marine in meine Boote ein. OK, es ist nicht ganz billig. Aber, was nützt es mir, wenn ich ein billig Gerät kaufe, und die CD springt hin und her. Ausserdem baue ich nur 2 Lautsprecher Typen ein, womit ich gute Erfahrung gemacht habe, und zwar: Clarion, und Blaupunkt. Beide Typen sind Wasserfest. Ich Rate jeden davon ab, normale Lautsprecher zu kaufen, da das Magnet durch die hohe Luftfeuchtigkeit rosten kann.
Preis: Clarion- Lautsprecher ca. 100,-€ Blaupunkt ca. 120,-€ Clarion- Marine CD Radio ca. 550,- € |
#3
|
||||
|
||||
Hallo,
Hab mal den Editor angeworfen und 2 files erstellt. Das erste ist das Originalsignal flat out, also mit linearem Amplitudenfrequenzgang Um Links zu sehen, bitte registrieren Und hier wird die 13er Visaton simuliert, wobei die Filerkurven 1/8Oct geglättet sind. Was aber kein Mensch tatsaechlich hoert im kritischen Frequenzband. Da waere 1/3 oct auch noch zulässig. Dennoch... :furz: Um Links zu sehen, bitte registrieren So mag sich jeder sein eigenes Bild machen. Halbwegs linear spielende Kopfhoerer solltens aber schon sein zum anhoeren. nicht unbedingt PC Speaker oder Walkmanknopfhoerer... :) cu martin |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
Original kommt gut das 2. ist sche..e. Meinst Du das der 18 er Visaton wirklich keinerlei Bass und Höhen bringst??? Hätte ungern ungenutzte 16 er Löcher in der Sitzbank ![]() Gruß Alex |
#5
|
||||
|
||||
Hallo,
Naja, zu viel darf man von den Breitbaendern nun nicht erwarten. Um ganz ehrlich zu sein, wenn ich mir zuerst das 2. file anhoere, dann muss ich auch nicht gleich kotzen. Ich war eher positiv ueberrascht, dass es nicht mal so schlimm ist wie erwartet :) Fuer einen 13er Billigbreitbandler überraschend "gut". Fuer den 18er muesst ich es erst machen, das obige file ist fuern 13er. Aber das simuliert den Fgang bei 1W. Bei 10W kann das ganz anders aussehen. Allerdings keinesfalls besser. Auf jeden Fall kann er keinen Basspegel. Pegel im Bass resultiert aus Fläche und Hub. Beides ist nicht da. Bedenkt man aber dass bei 10W eh theoretische 95db anliegen, dann werden das nicht viele bemerken, denn so kriegst du garantiert in jeder Bucht Probleme. ![]() Ausserdem hast du bei Musik einen Crestfaktor von 10-30db, so wirst du meistens zwischen 0,1-1W mit 10W Spitzen am Chassis anliegen haben, selbst wenn du subjektiv laut hoerst. Das relativiert das ganze ein wenig. Ich seh das immer aus der Sicht des PA'lers, wo auf 2m Entfernung massive Sehstoerungen erwuenscht sind :sueffel: So gesehen hattest du gestern mit den anderen Anspruechen schon recht. Du siehst ich bin fast ein bissl unsicher geworden... Jetzt simulier ich noch den 18er, interessiert mich selbst :zerschepp cu martin edit: Hier die 16cm "Visatoenersimu" Um Links zu sehen, bitte registrieren und eine überarbeitete Versiond es 13ers, bei dem ich gestern ein wenig schlampig den Anstieg im mitteltonbereich simuliert hab. Allerdings gehts da eh nur um 2db und es aendert sich nciht viel. Der 13er ist ein bissl unaufdringlicher, durch den Einbruch zwischen 5 und 7khz. Um Links zu sehen, bitte registrieren cu martin |
#6
|
||||
|
||||
Vielen Dank für die Arbeit die Du Dir da gemacht hast Martin.
Würdest Du sagen, das sich diese Boxen für den "normal" Gebraucher/Verbraucher eignen wenn man kein Hifi Feuerwerk am Boot erwartet? Würdest Du zu den 18ern oder den 13ern greifen, wenn man die Qualität und die damit verbundenen Löchern vergleicht? :weissnich |
#7
|
||||
|
||||
Hmm, nachdem ich die files in den letzten Stunden etwa 300x gehoert habe, koennte ich mich durchaus mit den 13ern in der Konsole anfreunden. Da muessen sie keine Hoechstleistungen erbringen, weil sie eh nah am Horer sind und man befindet sich noch halbwegs im vernuenftigen Abstrahlbereich. Fuer 2 schicke 13er waer auch in meiner Konsole noch Platz
![]() ![]() Der 16er ist mir in den Mitten fast zu bissig. Liesse sich natuerlich weg EQ'en. Die Dinger haben vor allen Dingen den Vorteil, dass du 2 jahre Gewaehrleistung hast, auch bei Einsatz am Wasser. Ein Car Hifi Haendler zeigt dir da den Vogel. Aber Vorsicht bei den files, da ist kein Klirrfaktor beruecksichtigt. Das ist also nicht "genau der Sound" der dann am Boot zu erwarten ist. Bloss ein Anhaltspunkt in bezug auf den Fgang. :schlaumai cu martin |
![]() |
|
|