Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.04.2016, 20:57
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.338
abgegebene "Danke": 1.414

Boot Infos

Lächeln

Gut,
Du hast ja schon viele Rollen unterm Schlauch die das Gesamtgewicht verteilen. Soll ja auch keine Kritik sein, sondern Anregung zum basteln, wenn Du mal nicht weißt, was du machen sollst.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.04.2016, 21:31
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gemeinde,
heute war Basteltag! Habe um 8.00 Uhr angefangen und neben Einkaufen und Grillen doch einiges weitergebracht.
Morgen ist nix mit basteln, da hat meine Gattin Burzeltag!
Zu den Arbeiten heute:

Im Steuerstand wurde das neue Loch für die Tankanzeige gebohrt.

Dann kam der Tank an die Reihe. Durch den großeren Grundriss als die Bugöffnung war es noch nicht sicher ob ich alles korrekt geplant habe.
Ein Dummy aus Pappe ist beweglicher als das Original. Auf den Bildern seht ihr wie eng das ganze war.
Doch der Tank ging durch die Öffnung so wie bereits das Dummy mit Verdrehung relativ knapp.

Dann habe ich die diversen Löcher im Spiegel zuerst mit Holzstopfen und zwei K-Kleber und dann mit Gelcoat-Spachtel versehen.

Dann kam die Tankentlüftung mit der dazugehörigen Öffnung drann.

Danach habe ich die Backskiste neu auslackiert, und in der Zeit die sie zum trocknen brauchte, hab ich mir ein Nickerchen im Liegestuhl unter der Sonne gegönnt.

Frisch wie ein Turnschuh gings dann an die Leerrohre für Tankverbindung zum Motor, Erdung und Tankgeber.
D.hies, Batterie raus, Inspektionslucke aus, und dann das Malör.
Hatte mal in geistiger Umnachtung den vorderen Bereich der Lucke mit einer Dose Brunnenschaum verfüllt!
Na ja, da musste ich durch!
Hab mich da mit allen möglichen Hilfsmitteln wie eine Ratte durchgefressen, und die Leerrohre mal bis zur ersten Inspektionsöffnung verlegt.

Ach ja, nebenbei habe ich noch die Unterseite des Tanks angeschliffen, und eine passend zurechtgeschnittene Gummifußmatte mit Epoxi hingeklebt, damit der Tank schön liegt!
So, dann war Ende für heute und der Grill musste angeschmissen werden.
Bin recht zufrieden mit meiner Arbeit, und sehe mich in den nächsten Wochen bald am Ziel den motor zu montieren, bevor er beim Jochum in München noch Füße bekommt!
viel Spass bei den Bildern!
Liebe Grüße
Dirk
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.04.2016, 22:55
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Hallo Dirk
da Du ja für Vorschläge zu haben bist.

Ich finde, die Tankentlüftung müsste um 180 Grad gedreht werden.

Warum:

Soweit ich diese Bugräume kenne, sind diese bei der Fahrt tendenziell immer etwas schräg nach hinten geneigt. Das führt dazu, dass ab und an Sprit oben gegen die Öffnung schwappt bei schneller Fahrt dann gleich in Deine Entlüftung nach unten läuft.
Und da kommt der Sprit nicht mehr raus, bildet einen Pfropfen und die Entlüftung geht nicht mehr.
Wenn die Entlüftung nach oben weggeht, läuft der Sprit zurück in den Tank.
Also zur Sicherheit erst mal "hoch" mit der Entlüftung.
Soweit meine Meinung dazu.

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.04.2016, 23:49
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Hallo Dirk
da Du ja für Vorschläge zu haben bist.

Ich finde, die Tankentlüftung müsste um 180 Grad gedreht werden.

Warum:

Soweit ich diese Bugräume kenne, sind diese bei der Fahrt tendenziell immer etwas schräg nach hinten geneigt. Das führt dazu, dass ab und an Sprit oben gegen die Öffnung schwappt bei schneller Fahrt dann gleich in Deine Entlüftung nach unten läuft.
Und da kommt der Sprit nicht mehr raus, bildet einen Pfropfen und die Entlüftung geht nicht mehr.
Wenn die Entlüftung nach oben weggeht, läuft der Sprit zurück in den Tank.
Also zur Sicherheit erst mal "hoch" mit der Entlüftung.
Soweit meine Meinung dazu.

Gruß Rüdiger
Hallo Rüdiger,
sehe ich auch so. Höher konnte ich mit dem Entlüftungsventil nicht mehr.
Aber der Schlauch läßt sich neben der Lucke um ca. 6 cm über dem Tank in einer Rinne hochlegen. Daß werde ich ausnutzen, und den Schlauch im Bogen so weit wie möglich nach oben bringen.
Liebe Grüße
Dirk
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.04.2016, 00:19
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Aber Du kannst doch den gesamten Einbausatz um 180 Grad im Loch drehen, oder?
Dann geht der Entlüftungsschlauch eben erst mal etwas Richtung Bug nach oben und kommt dann im 180 Grad Bogen zurück!

Oder habe ich einen Denkfehler?

Gruß Du alter Bastler

Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.04.2016, 08:39
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Aber Du kannst doch den gesamten Einbausatz um 180 Grad im Loch drehen, oder?
Dann geht der Entlüftungsschlauch eben erst mal etwas Richtung Bug nach oben und kommt dann im 180 Grad Bogen zurück!

Oder habe ich einen Denkfehler?

Gruß Du alter Bastler

Rüdiger
Hallo Rüdiger,
ok, jetzt hab ich dich verstanden!
Danke für den Hinweis, ist wohl besser und werde ich versuchen. Nur der Benzinschlauch der dann erst mal ne Schleife drehen muss gefällt mir noch nicht.
Liebe Grüße
Dirk
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.04.2016, 08:53
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.377
abgegebene "Danke": 63

Boot Infos

Servus Dirk,

freut mich zu sehen.. das die Spiegelerhöhung doch guten Vorlagen gefolgt ist.
Sieht sehr gut aus

Ich wundere immer euer Gottvertrauen.... was bei euch unten aus dem Trailer immer heraussteht:
... lange Vierkantrohre... Kurbeln.... etc. Wenn du mal wo hängen bleibst Rumpelt es anständig.

Gruss

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com