Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.04.2016, 18:04
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ok, Jungs, da mach ich auch mal mit!
So macht Mann das in Bayern.
Spaltaxt war gestern, heute ist:!
Dazu ein Kreuzspalter Kopf zum wechseln.
Und die besten Holzspalter von Ambros kommen aus Österrreich!
Die vier Sägen die zur Ausstattung dazu gehören schenke ich mir jetzt.


Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.



Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.04.2016, 18:25
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Genial. Wann bist Du nicht zu Hause?

Mein 2t Tandem Anhänger steht bereit....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.04.2016, 18:54
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Genial. Wann bist Du nicht zu Hause?

Mein 2t Tandem Anhänger steht bereit....
Hallo Manuel,
brauchst dich nicht bemühen, sind ältere Bilder, das Holz wurde schon in Wärme umgewandelt! Kann mein Haus alternativ nur mit Holz heizen. Kachelofen mit 11 KW zentral im Wohnzimmer, Warmluftschächte in die einzelnen Zimmer, natürlich absperrbar, so wirds bacherl (saugemütlich) warm.
Bekomme bis zu 55 cm lange Scheite in den ofen.
Dafür verbrenne ich die Menge in einem strengen Winter.

Das händische spalten war mir irgendwann einmal zu mühsam!
Der Holzspalter ist eine schwere Ausführung, hat 8 t Druck und der Mitteltisch läßt sich aushängen um auch Meterscheitel zu glüam (spalten)
Den bekommst du nicht mal alleine auf deinen Hänger!

Liebe Grüße
Dirk
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.04.2016, 19:18
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Wie ich das Holz noch selbst geworben habe, hatte ich einen selbstgebauten Liegend Spalter. Hatte fast 10t Spaltdruck. Großer Vorteil: man braucht die dicken Dinger nicht aufrichten. Nur drauf rollen.

Ich kann bivalent heizen: Holz und Öl. Für Holz habe ich einen 15kW Atmos mit 1000l Puffer sowie in jeder Etage einen 6kW Kaminofen. Hab ich das alles in vollem Betrieb, weiß ich relativ zügig nicht wohin mit der Wärme. Bis 10 Grad Dauerfrost über mehrere Tage und ohne Sonneneinstrahlung schafft es der Atmos allein. Also quasi immer

Die Alternativwärmequelle ist eine alte Ölheizung mit 26kW.

Ich müsste meine Tauscherflächen vergrößern. Vielleicht baue ich in einigen Zimmern nach und nach ne Wandheizung ein. Und da wo das keinen Sinn macht, kommt ein 3 Platten Heizkörper rein. Wenn das fertig ist (hab es ja noch gar nicht angefangen ) , kann ich mit der Vorlauf Temperatur herunter gehen. Und dann kommt das Trivalent: ne Wärmepumpe...
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.04.2016, 19:46
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Wie ich das Holz noch selbst geworben habe, hatte ich einen selbstgebauten Liegend Spalter. Hatte fast 10t Spaltdruck. Großer Vorteil: man braucht die dicken Dinger nicht aufrichten. Nur drauf rollen.

Ich kann bivalent heizen: Holz und Öl. Für Holz habe ich einen 15kW Atmos mit 1000l Puffer sowie in jeder Etage einen 6kW Kaminofen. Hab ich das alles in vollem Betrieb, weiß ich relativ zügig nicht wohin mit der Wärme. Bis 10 Grad Dauerfrost über mehrere Tage und ohne Sonneneinstrahlung schafft es der Atmos allein. Also quasi immer

Die Alternativwärmequelle ist eine alte Ölheizung mit 26kW.

Ich müsste meine Tauscherflächen vergrößern. Vielleicht baue ich in einigen Zimmern nach und nach ne Wandheizung ein. Und da wo das keinen Sinn macht, kommt ein 3 Platten Heizkörper rein. Wenn das fertig ist (hab es ja noch gar nicht angefangen ) , kann ich mit der Vorlauf Temperatur herunter gehen. Und dann kommt das Trivalent: ne Wärmepumpe...
Was ist Dauerfrost?????
Dann bist du also mit deiner Wärmeübermenge für die Klimaerwärmung verantwortlich!?
Ok, Öl-Zentral habe ich auch als Alternativheizung.
Habe 1990 gebaut. Mittlerweile gibts da natürlich schon andere Geschichten.
Schon mal drann gedacht deine Wärmeübermenge in eine Fußbodenheizung in der Garage oder einen Whirlpool zu transverieren?
Dann hat dein Auto immer warme Füße!
Liebe Grüße
Dirk
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.04.2016, 20:05
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Mein Problem: alles gefliest. Auch die Garage. Sonst würde ich statt über Wandheizung natürlich auch über Fußbodenheizung nachdenken.


Ach nee, im Garten....ne Rasen Heizung könnte ich noch bauen
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.04.2016, 20:16
Benutzerbild von Maxum
Maxum Maxum ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 757
abgegebene "Danke": 215

Boot Infos

Hallo,

Wege ums Haus, zur Garage etc so sparst dir das Schnee schippen.
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven
-------------------------------------------------------------
Ein Lächeln...
- kostet nichts und bringt viel ein;
- bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen;
- kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen;
-es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird.
Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.04.2016, 19:33
Benutzerbild von bolli_man
bolli_man bolli_man ist offline
We are sailing....
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 1.911
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dirki Beitrag anzeigen
Ok, Jungs, da mach ich auch mal mit!
So macht Mann das in Bayern.
Spaltaxt war gestern, heute ist:!
Dazu ein Kreuzspalter Kopf zum wechseln.
Und die besten Holzspalter von Ambros kommen aus Österrreich!
Die vier Sägen die zur Ausstattung dazu gehören schenke ich mir jetzt.


Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.



Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Ja, so schauts aus in Bayern...do host a Holz vor da Hüttn...zefix.

Ich persönlich benötige grad mal ein Ster Holz im Winter...des lass ich fertig liefern...basta....
__________________
VG, Alex
------------------------


Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com