![]() |
|
Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Moin,
die Bauhaus LED sind seit 2 Jahren im WW verbaut. Bei dem umgesetzen Strom werden sie nicht mal sonderlich warm. Ich denke, das thermische Problem betrifft die LED, welche als Ersatz für 20W Kaltlichtlampen gedacht sind, und dann die Wärmeableitung nach hinten (zumeist oben) scheitert. Bei uns war auch die Möglichkeit, die autarke Standzeit zu steigern, Zweck des Austausches. Aktuelle ist das WW Gespann nur noch durch die Entsorgung von Abwasser und Toilette limitiert.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung Andreas |
#2
|
||||
|
||||
benutzt du die LED im WW auch wenn die Batterien geladen werden = eher 14 als 12 V
|
#3
|
||||
|
||||
Sehr selten bis gar nicht.
In der Praxis müsste der Solarregler gleichzeitig nach einer längeren Entnahme volladen und zufällig gerade die Ladeschlussspannung erreichen. Dann wäre es draussen noch sehr hell und der WW stünde in der prallen Sonne. Der Ladecomputer zeigt mir die Spannung an. Praktisch habe ich noch nie oberhalb 13,5V das Licht einschalten müssen. Dann ist es draussen zu hell. Wenn es dunkler wird, dann sinkt der Ladestrom rasant. Gleichzeitig geht die Spannung in den unkritischen Bereich zurück. Praktisch gibt es da m.E. kein Problem.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung Andreas |
![]() |
|
|