![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
lieber unbekannter Segler , eigentlich ist das nicht unbedingt ein Thema für dieses Forum hier, sondern wohl eher für ein Seglerforum. :schlaumai Da es sich hier aber um Batterieladen handelt, und das ist ja wohl Segelboot unabhängig, lassen wir es durchgehen ![]() ![]() ![]() Also, ich würd jede Batterie extra laden :ferdis: . lg Ferdi ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Sprinto!
Willkommen im Forum! Einzelladung der Batterien! :zwinkerer Hast du den Link auch so, das man ihn ohne "copy and paste" aufrufen kann-?
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
lg Ferdi ![]() |
#4
|
|||
|
|||
habe beitrag doch bewußt hereingestellt, da es doch eigentlich egal ist an welchem boot man einen elektromotor betreibt- v.a., wenn die fragestellung aufs laden einer batterie hinausläuft.
euer forum habe ich vor 1/2 a kennengelernt- auf der suche nach einem zodiac und hatte es in bester erinnerung. daher meine anfrage hier- ich denke das ist begründung genug! zurück zum thema: kann man nicht über ein kabel die beiden 12V batterien verbinden- und sobald die erste Batterie vollständig geladen ist, beginnt das laden der 2.ten batterie? danke |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Sprinty,
meines Wissens kann man immer nur eine Batterie je Anschlußstelle (Einzelsteuerung über die Ladespannung) anschließen und laden. Profiladegeräte können von 12 V auf 24 V umgeschaltet werden (früher 6 V und 12 V). LKW, Bus und MIL-Fahrzeuge haben im allgemeinen 24 V Systeme und entsprechende Batterien. Warum verwendest Du nicht 24 V Batterien? Das wäre doch wesentlich rationeller und effektiver? Möglicherweise hast Du damit auch noch einen Gewichtsvorteil bei besserer Leistung, wenn ich mich nicht irre! Schau mal hier, da findest Du entsprechende Qualitätsladegeräte: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Sprinty,
und es gibt sie doch, die getakteten elektronischen Batterieladegeräte als Doppellader für 2 Batterien, aber nur für 12 V oder für 24 V. Schau mal hier. Um Links zu sehen, bitte registrieren, weiter unter elektronische Kompaktelader. |
#7
|
|||
|
|||
Hallo Sprinto.
Zu Deiner Frage, ob man zunächst die eine, dann die zweite Batterie laden kann. Eigentlich schon, man muß allerdings davon abraten. Der Grund ist, daß die Batterien in Reihe geschaltet werden ( ein Pluspol mit dem Minuspol der anderen Batterie verbinden ) Es wäre vorstellbar und sicherlich im Laufe der Zeit auch normal, daß die Batterien auf Grund von Alterung oder wegen einer möglicherweise unterbrochenen Volladung unterschiedliche Ladezustände bekommen. Konsequenz: Da die Batterien in Reihe geschaltet werden, muß jede Batterie den gleichen Entladestrom liefern. Unterschiedliche Ladezustände der einzelnen Batterien bewirken im Extremfall der kollaps der halbvollen Batterie, da für diese Batterie der Entladestrom der vollen Batterie zu einem umgepolten Ladestrom wird. Die Batterie wird allerdings schon deutlich früher das Zeitliche segnen, weil sie nach kurzer Zeit tiefentladen ist. Daher gilt: In Reihe geschaltete Batterien immer zusammen laden, also ein 24 V - Ladegerät nutzen und die beiden 12V- Batterien wie oben beschrieben verbinden. |
#8
|
|||
|
|||
100%
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|