Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.11.2004, 08:04
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DschungisKahn
Hallo zusammen,

das Thema ist eigentlich der Spritverbrauch - und dazu braucht man einen Drehzahlmesser und einen Betriebsstundenzähler - der Plastiktank mit Inhalt kann gewogen werden und eine Uhr wird wohl jeder haben.

bei google *aussenborder* und *drehzahlmesser* => ferdi's beitrag im alten forum erscheint auf Platz 3 der Trefferliste

=> Fax nach Belgien geschickt => im schwäbischen Dialekt wurde ich retour gerufen und auf einen Fachhändler in meiner Region verwiesen (Gartentechnik).

Der Fachhändler hat nicht gewusst, dass er solche Drehzahlmesser überhaupt verkauft........geschweige dass es SOWAS überhaupt gibt....

Ehrlich gesagt, nachdem man mich schon ein paar Mal zurückgerufen hat, mit: *die Ware muss am Atlantik verschütt gegangen sein**

Ich scheiss auf den hinrfitzmesser!!!

Behaltet euren Dreck!

grüsse
DschungisKahn

die Idee ist klar sehr gut und wenn man seriös Angaben über den Spritverbrauch machen will, dann mit Angabe des Bootes (edit: und des Motors), der Beladung und der Drehzahl, alles andere ist Quatsch.

Du hast schon recht .... spritverbrauch ist wichtig. Dennoch ist ein drehzahlmesser sehr wichtig um die hoechstdrehzahl und pitch richtig hinzubekommen....

Die allermeisten aussenborder sind am efficientesten bei 3000-3500 RPM... Wenn man nicht die moeglichkeit hat eine spritverbrauchskurve ueber den ganzen drehzahlbereich anzufertigen dann kann man mal ein tank oder 10l bei 3500 RPM verheizen und sich damit die ideale reichweite ausrechnen. Besser als nix ist das allemal.

Matt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.11.2004, 09:17
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Matt,

im inneren Heckbereich hat mein Grabner-Schlauchi eine lichte Weite von 80 cm - ein 25 Liter Kunststofftank (der mit 22 Liter angegeben ist, aber auch mal 27 Liter Fassungsvermögen hat) hat knapp 40 cm Breite => schon aus Verzurr- und Verrutschgründen wegen fliegender Ladung sind da 2 Tankkanister, die sich selber sichern sinnvoll.

Länger als 6 h on Tour halten wir nicht auf dem Wasser im Schlauchi mit Badestopps aus, das ist wirklich die Grenze => da reicht im Normalfall 1 Kanisterfüllung dicke aus (das waren um 17 Liter - Fehlerquelle: Menge wurde nicht gewogen, sondern mittels nachfüllen ermittelt, reine Motorzeit wurde nicht exakt gemessen).

=> Spritmangel ist wegen doppelter Spritmenge somit ausgeschlossen.

Die gefahrenen Geschwindigkeiten und die dazu erforderlichen Drehzahlen werden von externen Faktoren diktiert - wenn meine Mädels frieren, dann habe ich halt langsam zu fahren, wenn es diese kleinen fiesen Wellen hat, dann wird halt langsam gefahren etc. etc.
(bin gespannt wie das beim bestellten Festrumpfschlauchboot wird - vermutlich wird im Sommer bei 32 grad Celsius mit Jacke gefahren - har har har)

Größere Motoren werden mit Drehzahlmesser verkauft, da gibt es das Problem der nicht vorhanden Stromquelle nicht.

grüsse
DschungisKahn

ich wollte nur posten: ich kann auch ohne drehzahlmesser im kleinen bereich *leben* - durch den sehr hohen spritverbrauch und die schwankungen der großen boote sehe ich ab 60 ps schon eine erhöhte notwendigkeit den optimalen spritverbrauch zu kennen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.11.2004, 09:36
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


interessant ist ja nicht nur die Drehzahl, sondern auch die Betriebsstunden :ferdis: . Und die meisten dieser Kleingeräte decken beides ab .
Ich kann mich an mindestens 10 Beiträge hier erinnern, wo es überall darum gegangen ist, ob der Propeller passt und ob man mit einem anderen Prop u.U u. vielleicht und überhaupt mehr Geschw. oder Anzug erreichen kann.
Alles nur Herumraterei, solange ich die Drehzahl nicht kenne. Weil aufs Gehör kann ich mich nicht verlassen, und wenn, dann nur nach jahrelanger Erfahrung und wenn ich genau weiss, wie mein Motor bei welcher Drehzahl klingt :ferdis: .

lg
Ferdi


PS: Fishfinder/Echolote für Hans :ferdis:

schau Dir folgende Links an, sind alle auf Um Links zu sehen, bitte registrieren zu finden.
Mit den entsprechenden Bezeichnungen müssten die aber auch in D zu bekommen sein, ev. sogar in eBay.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

alle aus hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.11.2004, 10:18
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Moin,

also Bastelzeit ist schon *relativ* - die Montagezeit ist mit 5 Minuten angegeben....

Größerer Propeller soll ja dazu helfen die *Schallmauer* zu durchbrechen - bei mir warens von 40km/h (alleine und alles geraffel draußen gelassen - mit allem Gerafffel und 2. Person 38km/h) mit 9,9"X11,25" und bei 9,9"X14" warens knapp 45km/h alleine.
=> im Alltagsbetrieb hat der Propeller mit größerer Steigung ständig den Beginn des Gleitbereichs verschoben und zu erheblichem Spritmehrverbrauch, wegen der Verdrängerfahrten geführt (kann ich jetzt aber nicht mit Zahlen belegen, deshalb hätte ich ja gerne den Drehzahlfuzzi gehabt, ist aber egal, der größere Prop wird als Reserve rumgefahren, soll ers bequem auf seine alten Tage haben).

grüsse
DschungisKahn
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.11.2004, 10:32
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Drehzahlmesser seh ich als Muss. Als meiner urspruenglich nach dem Einbau nicht funktionierte fuhr ich halt froehlich drauf los. Wie sich dann spaeter mit repariertem Drehzahlmesser rausstellte ist mein Prop so ziemlich komplett der falsche und ich drehe meinen motor selten unter 5000, bei Vollgas irgendwo im Bereich 6000. Was "etwas" zu viel ist :)

Nach Gehoer kann man da nicht gehen. Bei 6000 klingt meiner im Vergleich zu 4800 so angenehm, dass man annehmen koennte man tut ihm mit dem ueberdrehen was gutes.

cu
martuin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.11.2004, 10:49
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von DschungisKahn
Moin,

also Bastelzeit ist schon *relativ* - die Montagezeit ist mit 5 Minuten angegeben....

Größerer Propeller soll ja dazu helfen die *Schallmauer* zu durchbrechen - bei mir warens von 40km/h (alleine und alles geraffel draußen gelassen - mit allem Gerafffel und 2. Person 38km/h) mit 9,9"X11,25" und bei 9,9"X14" warens knapp 45km/h alleine.
=> im Alltagsbetrieb hat der Propeller mit größerer Steigung ständig den Beginn des Gleitbereichs verschoben und zu erheblichem Spritmehrverbrauch, wegen der Verdrängerfahrten geführt (kann ich jetzt aber nicht mit Zahlen belegen, deshalb hätte ich ja gerne den Drehzahlfuzzi gehabt, ist aber egal, der größere Prop wird als Reserve rumgefahren, soll ers bequem auf seine alten Tage haben).

grüsse
DschungisKahn
Jürgen, Du tust ja grad so, als ob es nur eine Firma gäbe, die sowas herstellt/liefert :ferdis: . In den Links sind aber mindestens 5 oder mehr angeführt.
Also, wenn mir einer was nicht liefert, bestell ich halt bei einem anderen, deswegen will ich die Drehzahl und die Stunden ja trotzdem wissen.
Damit schade ich mir ja nur selber, wenn ich auf beleidigte Leberwurscht mach :ferdis: .

lg
Ferdi

PS. Antwort darauf nicht unbedingt notwendig :ferdis:
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.11.2004, 11:07
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


nojo.....

hy ferdi

interessante gschicht,........... (foto mit drehzahlmesser am lenkkabel)

überleg mir nur schon die ganze zeit, wie ich ausschau, wenn ich alleine fahr, und krampfhaft auf den drehzahlmesser schau der ja am lenkkabel, direkt beim motor montiert ist, und gleichzeitig verzweifelt versuch, die hände am lenkrad zu behalten, und mit dem gashebel zu spielen. :coool:

sicher ein anblick, mit dem ich am ufer aufsehen errege!!!

lg bernhard

p.s. kann man das ding nicht auch irgendwo am fahrerstand (schaltboxverkabelung) anhängen????
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.11.2004, 11:44
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Bernhard,

meinst du so in etwa ?

Ist nicht auf meinen Mist gewachsen, hat mein Vorgänger verbaut :zunge: .

Danke Olaf,hast mir schon viel Arbeit erspart.

Gruß Udo
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1111111.jpg (33,8 KB, 70x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com