Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.04.2016, 06:58
Farbsucher
Gast
 
Beiträge: n/a


PE und Pom sind grottenschlecht zu kleben, daher schieden diese Materialien für mich aus. Eine Druckplatte wird mechanisch belastet, die Bordwand verwindet sich ein wenig, da muss die Verklebung bombenfest halten, sonst kann Wasser eindringen.

Ich bin schliesslich bei PA (Polyamid) gelandet. Da gibt es eine Version, welche gut UV beständig ist, leider weiss ich die genaue Bezeichnung nicht mehr. PA lässt sich gut mit Sika verkleben und ist mechanisch bestens geeignet.

Holz ist in der Tat keine Lösung, das fault weg.

Gegenplatte: meist wird hier gesündigt. Hinten liegt der Motor auf einer fetten Platte auf, die Kraft verteilt sich breit über das Heck. Und vorne werden kleine U-Scheiben verwendet, die Kraft nicht verteilt. Hier gilt: mehr Fläche ist besser. Seien es nun grosse (und dicke!) U Scheiben oder ein Winkeleisen oder......

Saubere Abdichtung aller Durchführungen ist ein Muss, Sika ist da dein Freund.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.04.2016, 08:53
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
leider ohne Boot
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.177
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

@Gotti:

PE 1000 (PE-UHMW) ist weicher als PE 500 (PE-HMW) oder PE 300 (PE-HD)

Nur so als Zusatzinformation!
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.04.2016, 19:39
Benutzerbild von gotti
gotti gotti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2013
Beiträge: 846
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Schebi Beitrag anzeigen
@Gotti:

PE 1000 (PE-UHMW) ist weicher als PE 500 (PE-HMW) oder PE 300 (PE-HD)

Nur so als Zusatzinformation!
weiß ich aber:
Kerbschlagzähigkeit
• Spannungsrissbeständigkeit
• Reißfestigkeit/Reißdehnung
sind wesentlich besser
__________________
liebe Grüße
und immer eine Hand breit Wasser unterm Propeller(Schlauch)
Gottfried
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.04.2016, 12:38
alpha alpha ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.06.2014
Beiträge: 149
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Farbsucher Beitrag anzeigen
Ich bin schliesslich bei PA (Polyamid) gelandet. Da gibt es eine Version, welche gut UV beständig ist, leider weiss ich die genaue Bezeichnung nicht mehr.
PA 12 UV stabilisiert (stabilized) ?
__________________
LG
a n d r e a s
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com