![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#32
|
|||
|
|||
Zitat:
wieso Pauschalaussagen ? :weissnich Ich hab selber 2 Futuras gehabt, eines mit breiten Schläuchen (ein MK2C aus 86) und den Speedschläuchen aussen, eines mit schmäleren Schläuchen und den Speedschläuchen innen (MK2 aus 1999). Auf der Donau gibts oft, so wie auf Matts Seen, die kurzen Wellen mit Höhen um die 50cm und mehr. Das kannst mit dem Futura vergessen. Da brauchst einen richtigen Kiel, Bug runter mit Gewicht oder durch Trimmen und die Wellen schneiden. Mit dem Futura konnte ich da nur noch allein Gleitfahrt machen, und das nur 5 Minuten, dann hat's sogar mir gereicht. Meine Frau hat mir da sowieso nur den :blemblem: gezeigt. Das selbe hatten wir ein paar Mal in Istrien, da ist einfach keiner mir mir rausgefahren ![]() Das nenn ich Rauhwasser. Mein Bombard WB420 war zwar ein RIB, aber mit sehr sehr moderatem V und auch nur 4,2m lang. Das ist bei so Wellen um Häuser besser gefahren, allerdings mit dem Motor voll runtergetrimmt und der Bug musste die Wellen schneiden. Dann hat's zwar gerüttelt, aber lang nicht so geschlagen. Das gleiche Fahrverhalten trau ich dem C4/5 durchaus zu, der Kiel schaut ziemlich gleich aus. Wär ja auch traurig, wenn das Futura genauso in solchen Wellen gehen würde, wie ein Boot mit einem richtigen Kiel. Dafür ist der Rumpf des Futura einfach nicht gebaut und auch nicht geeignet. Und da hilfts auch nix, dass Du eines hast :ferdis: . Das Bombard ist aber sehr wohl etwas mehr dafür gebaut. Hier bist doch wohl Du derjenige, dem der Vergleich fehlt. Und Maikel und AVK sagen/sagten doch selber, dass das Bombard bei der Testfahrt hecklastig war, und das weisst Du ganz genau. :ferdis: Du empfiehlst den Leuten in anderen Beiträgen ja auch das Bombard buglastig und das Futura hecklastig zu fahren, wenns ein bischen wellig wird :ferdis: . Bei Kabbelwasser (rauh, aber nicht höher als 20-25cm) können die Speedschläuche noch gut dämpfen, das stimmt, aber nicht wenn die Wellen höher werden. Wenn die Wellen eine lange Amplitude haben, ist die Höhe nicht so schlimm und man kann sie super "absurfen". Das geht naturgemäß auch mit dem Futura super, da es dabei nicht unbedingt auf "Wasserschneidequalitäten" sondern eher auf Gleitqualitäten ankommt. Aber das mein ich sicher nicht unter Rauhwasser. lg Ferdi ![]() |
|
|