Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.05.2016, 21:53
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Keine Ahnung Beitrag anzeigen
Wenn man nun Boot fährt wird der Sprit nach hinten gedrückt und da dieser dann auch nicht eben ist (auch im stand nicht).
Wie soll man diesen dann einstellen, da er bei voll ja schon zwischen halb und dreivirtel anzeigt.
So wird er dann leer anzeigen obwohl er noch fast die hälfte drin hat.
Das Problem hat der Geber mit dem Schwimmer an einem Hebel aber genauso. Zeigt der Schwimmer nach vorne, zeigt er zuwenig an, zeigt er nach hinten zu viel. Das macht für mich keinen Unterschied.

Frag mal Google, wie dein Instrument den Fühler "lernt". Voll/100% einstellen, leer/0% einstellen. Und alles dazwischen müsste dann von alleine gehen. Vielleicht kann man noch eine Anzeige Trägheit beim Fühler einstellen. Das minimiert dein Problem etwas.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.05.2016, 22:12
Keine Ahnung Keine Ahnung ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.03.2016
Beiträge: 554
abgegebene "Danke": 2


Ich wusste gar nicht das der Schwimmer nach vorn und hinten geht.
dacht der geht hoch und runter.

Ich dacht das man den Schwimmer nach hinten stellt.
Wenn der Schwimmer dann hinten unten angekommen ist, ist der Tank leer.

Oder habe ich das Prinzip nicht wirklich verstanden.

Der Schwimmer der jetzt drin ist, geht hoch oder runter aber bei 1/3 vorne des Tankes und nicht hinten.
Ich denke das man das nur mit der anderen Variante hinbekommt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.05.2016, 22:26
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Keine Ahnung Beitrag anzeigen
Ich wusste gar nicht das der Schwimmer nach vorn und hinten geht.
dacht der geht hoch und runter.

Ich dacht das man den Schwimmer nach hinten stellt.
Wenn der Schwimmer dann hinten unten angekommen ist, ist der Tank leer.

Oder habe ich das Prinzip nicht wirklich verstanden.

Der Schwimmer der jetzt drin ist, geht hoch oder runter aber bei 1/3 vorne des Tankes und nicht hinten.
Ich denke das man das nur mit der anderen Variante hinbekommt.
Dann suggeriert Dir die Anzeige halb voll, und in Wirklichkeit ist nur noch ein Drittel des Volumens drin. Das ist auch Mist.
Du fährst z.B. auf der Weser, gegen den Strom und drehst bei halb voll um. Und bist im Glauben es reicht in jedem Fall für den Rückweg.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.05.2016, 22:29
Keine Ahnung Keine Ahnung ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.03.2016
Beiträge: 554
abgegebene "Danke": 2


Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Dann suggeriert Dir die Anzeige halb voll, und in Wirklichkeit ist nur noch ein Drittel des Volumens drin. Das ist auch Mist.
Du fährst z.B. auf der Weser, gegen den Strom und drehst bei halb voll um. Und bist im Glauben es reicht in jedem Fall für den Rückweg.
Sorry aber das verstehe ich nun gar nicht.

Warum ist der Tank denn anders voll mit dem Strom als gegen den Strom.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.05.2016, 22:33
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.523
abgegebene "Danke": 496


Zitat:
Zitat von Keine Ahnung Beitrag anzeigen
Sorry aber das verstehe ich nun gar nicht.

Warum ist der Tank denn anders voll mit dem Strom als gegen den Strom.

Ist er nicht ausser du trimmst das Boot anders . Das Gefälle ist zu gering ausser du fährst einen Wildwasserfluss runter.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.05.2016, 22:42
Keine Ahnung Keine Ahnung ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.03.2016
Beiträge: 554
abgegebene "Danke": 2


Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Ist er nicht ausser du trimmst das Boot anders . Das Gefälle ist zu gering ausser du fährst einen Wildwasserfluss runter.
Ah ok, jetzt habe ich es.

Ok, also je höher der Bug desto mehr ist drin, so ist es gemeint.
Das stimmt wohl.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.05.2016, 22:47
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Keine Ahnung Beitrag anzeigen
Sorry aber das verstehe ich nun gar nicht.

Warum ist der Tank denn anders voll mit dem Strom als gegen den Strom.
Fährt man auf einem Fluß einen halben Tank gegen den Strom. Dann muß man davon ausgehen, mit dem anderen halben Tank in jedem Fall zurück zu kommen.

Ist halb voll laut Anzeige aber nur noch ein Drittel Volumen, hast Du ein Problem.
Daher würde ich den Geber nicht ganz hinten einbauen.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com