Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 13.05.2016, 22:33
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.179
abgegebene "Danke": 365


Zitat:
Zitat von Keine Ahnung Beitrag anzeigen
Sorry aber das verstehe ich nun gar nicht.

Warum ist der Tank denn anders voll mit dem Strom als gegen den Strom.

Ist er nicht ausser du trimmst das Boot anders . Das Gefälle ist zu gering ausser du fährst einen Wildwasserfluss runter.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 13.05.2016, 22:42
Keine Ahnung Keine Ahnung ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.03.2016
Beiträge: 554
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Ist er nicht ausser du trimmst das Boot anders . Das Gefälle ist zu gering ausser du fährst einen Wildwasserfluss runter.
Ah ok, jetzt habe ich es.

Ok, also je höher der Bug desto mehr ist drin, so ist es gemeint.
Das stimmt wohl.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 13.05.2016, 22:47
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Keine Ahnung Beitrag anzeigen
Sorry aber das verstehe ich nun gar nicht.

Warum ist der Tank denn anders voll mit dem Strom als gegen den Strom.
Fährt man auf einem Fluß einen halben Tank gegen den Strom. Dann muß man davon ausgehen, mit dem anderen halben Tank in jedem Fall zurück zu kommen.

Ist halb voll laut Anzeige aber nur noch ein Drittel Volumen, hast Du ein Problem.
Daher würde ich den Geber nicht ganz hinten einbauen.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 13.05.2016, 22:49
Keine Ahnung Keine Ahnung ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.03.2016
Beiträge: 554
abgegebene "Danke": 0


Zum Glück habe ich dann immer noch 55 Liter im anderen Tank

Aber ich weiß jetzt was du meinst.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 13.05.2016, 22:56
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.179
abgegebene "Danke": 365


Den Armgeber baut man deshalb immer leicht diagonal ein am besten.... den Schwimmer nie ganz hinten oder vorne.....
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 13.05.2016, 23:03
Keine Ahnung Keine Ahnung ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.03.2016
Beiträge: 554
abgegebene "Danke": 0


Also dann von der Mitte nach hinten links oder hinten rechts.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 13.05.2016, 23:16
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.179
abgegebene "Danke": 365


Würde von Mitte nach links recht vorne einbauen. Boote heben meist den Bug beim Fahren. Dann zeigt der Gebet eher weniger an als drinnen ist. Da hast Sicherheit. Wenn das Boot dann ruhig steht zeigt er richtig an. Du kannst auch Kammern machen im Tank und in eine Kammer oder Unterteilung gibst du den Schwimmer dann hast du keinen Schwabbeleffekt.
Kauf dir noch einen Durchflussgeber dann stellst du ein was du in den Tank gefüllt hast und weisst was noch drinnen ist.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 13.05.2016, 23:18
Keine Ahnung Keine Ahnung ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.03.2016
Beiträge: 554
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Kauf dir noch einen Durchflussgeber dann stellst du ein was du in den Tank gefüllt hast und weisst was noch drinnen ist.
Das würde schon fast das beste sein.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 14.05.2016, 11:31
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.953
abgegebene "Danke": 103

Boot Infos

Der verbaute Geber gehört meiner Meinung nach in den hinteren Bereich des Tanks.
Und er muss bis nach unten reichen, sonst hilft Dir das nichts. Kommt der Schwimmer unten an, was soll die Anzeige anderes als "leer" anzeigen?

Ich brauche bei meinem Boot die Anzeige auch dazu, um etwas genauer abzuschätzen, wann denn wirklich leer ist. Allerdings sind bei mir die Relationen auch anders.

Bei meinem Tank funktioniert das dann so:
Wird das erste Drittel des Tans verbraucht, bewegt sich der Zeiger gar nicht. Da ich das weiß, ist das kein Problem. Geht auch nicht anders. Der Tank ist flach und lang, der Geber hinten eingebaut. Da das Boot immer leicht "steigt", dauert es eben, bis hinten überhaupt mal der Füllstand anfängt zu sinken.

Dafür werden dann die letzten beiden Tankdrittel recht gut angezeigt.
Ich weiß also, ab wann sich die Anzeige bewegt. Mir reicht das so gut aus, habe ja auch noch den Durchflussmesser.
Selbst wenn ich Stromab fahren sollte und wieder zurück will: mit 2/3 vollem Tank sollte das passen.
Zu den Relationen:
Bei mir sind 100 Liter weg, bevor sich die Tanknadel bewegt
Dann sind NUR noch 200 Liter im Tank

Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com