Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.05.2016, 12:37
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
leider ohne Boot
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.177
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Wie kann man in die Schaltzüge hinein sehen?

Da der Motor schon alt ist, nehme ich an, dass die Züge auch schon ein paar Jahre am Buckel haben!
Wenn eine PTFE-Seele drinnen wäre, dann dürfte ja auch keine Schwergängigkeit vorliegen. Oder?!
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.05.2016, 16:41
rückenwind
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo schebi, ich kenne zwei arten von teflon-zügen; 1* mit einer seele aus teflon ( Um Links zu sehen, bitte registrieren ) von aussen einigermaßen gut zu erkennen 2* der zug selber ist ummantelt. dann ist es am draht gut zu erkennen.

und natürlich rotten auch teflonzüge, salz bekommt alles kaputt! 2 neue züge für ca 70.- € und du hast wieder spass und ruhe für die nächsten jahre ;-)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.05.2016, 16:52
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
leider ohne Boot
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.177
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hab mir jetzt zwei Teleflex Xtreme bestellt.
Kosten zwar 150 €uronen, aber ich hoffe sie sind ihr Geld wert!

Dann will ich die nächsten 10 Jahre meine Ruhe haben!
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.05.2016, 15:12
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
leider ohne Boot
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.177
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo Leute!

Langsam sehe ich wieder Licht am Ende des Tunnels!
Heut hab ich mal dran gedacht und Fotos gemacht!

Als erstes mal der Steuerstand:
Click the image to open in full size.
Das Lenkrad fehlt noch, und die Windschutzscheibe muss ich erst biegen.
Der Plotter wird dann oben drauf kommen. Sieht aber schon mal brauchbar aus!
Der Platz rechts würde sich für ein Radio anbieten!

Die Liegefläche:
Click the image to open in full size.
Da der gesamte Liegebereich mit Löchern versehen war, musste ich erst mal Laminierarbeiten durchführen! Jetzt sollte das ganze Deck wasserdicht sein.
Der Test folgt!

Neue Navigationsbeleuchtung LED:
Click the image to open in full size.
Wenn schon neue Elektrik dann auch das!

Einstiegsleiter:
Click the image to open in full size.
So gut es ging poliert. Das Holz könnte noch eine Pflege vertragen!

Der Bereich achtern:
Click the image to open in full size.
Der gesamte Kabelstrang wurde sauber in einen Schlauch verlegt, und
die Hydrauliklenkung montiert!

Noch ein Bild in der Seitenansicht:
Click the image to open in full size.
Da kann man erkennen, dass ich ein Ablagefach in die Sitzbank integriert habe.
Der Vorbesitzer hatte in diesem Bereich die Entlüftung der Bilge montiert.
Ich weiß zwar nicht warum, aber Tankentlüftungen und Bilgegebläse gehen jetzt nach hinten raus.
Sowas will man doch nicht im Sitzbereich haben!
Da ich aber keine Lust hatte, an Teilen die fest mit dem Rumpf verbunden sind, auch noch GFK-Arbeiten durchzuführen, gabs eine Ablage!

Morgen werde ich die restliche Bordelektrik mal verkabeln!

Dann fehlt noch Sitzbank (die neu überzogen werden muss), Lenkung füllen u.s.w.!
Es wird nicht langweilig!

Neue Zündkerzen hab ich auch gekauft. Da waren doch tatsächlich die falschen drinnen! B9HS und rein gehören BR9HS!
Unentstörte Zündkerzen wenn aber entstörte vorgeschrieben, können zu bösen Fehlzündungen führen!

Eine letzte Frage noch!
Wie habt ihr eure Hydraulikleitungen vom Motor weg geführt?
Wenn ich den Motor rauf tilte, dann würden die Leitungen schon vorher anstehen, bevor ich ganz oben bin! Dadurch würde ich sie knicken!
Siehe Abbildung achtern wo rechts die Leitungen weg gehen!

Da brauch ich noch ne Lösung!
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.05.2016, 18:06
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Schebi,

die Entlüftungen sind inzw. CE/EU Plicht bei allen Motorbooten und dienen der Entlüftung des Raumes um die verbauten Kraftstofftanks vor dem Start, mindern somit die Brand/Explosionsgefahr. Mein MARLIN aus 2002 hatte diese noch nicht, aber mein neues ZAR 47 hatte dieses CE zertifiziert nach EU Vorschrift.

Nachdem Du die Elektrik in Deinem Boot erneuert bzw. umgebaut hast, sollte diese Entlüftung den EU Normen entsprechen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.05.2016, 18:14
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
leider ohne Boot
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.177
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo Dieter!

Ist schon klar. Hab ich ja auch alles gemacht, aber die Tankentlüftungen waren am Steuerstand und der Ausgang des Bilgeabzugs war an der Front des Sitzes!

Jetzt sind sowohl Tankentlüftungen als auch Bilgeentlüftung im Bereich achtern!

Falls es jemanden interessiert hab ich den Schaltplan wie er umgesetzt wird angehängt.
Nur die Zahlen bei den Sicherungen sind noch nicht ganz aktuell.
Muss erst nachrechnen!

Vorerst mit einer Batterie!
Wenn eine zweite kommt, dann hängt an der Hauptbatterie nur noch der Motor mit seinen Komponenten, und die gesamte Bordelektrik an der zweiten.
Zwischen den Batterien natürlich ein Laderegler!
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Schaltplan.pdf (63,1 KB, 27x aufgerufen)
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.06.2016, 14:58
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
leider ohne Boot
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.177
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo Forianer

Fast fertig für die Landesregierung.
Elektrik verkabelt und getestet. Alles in Ordnung!

Hier mal ein kleines Bild, wo meine Tochter die Bilgepumpe an ihren angestammten Ort verfrachtet. Da komm ich nicht mehr so leicht hin!
Click the image to open in full size.

Am Samstag wird das Boot mit Kran gehoben, und der Rumpf poliert!
Die Gelcoatschäden hab ich schon mal ausgebessert. Muss noch verschliffen werden.

Dabei ist mir aufgefallen, dass an einer Schlauchseite eine Art Schutzleiste unten drauf ist, und auf der anderen Seite fehlt!
Click the image to open in full size.
Click the image to open in full size.
Ist die original?
Braucht man die?
Scheuerschutz oder was?
Soll ich die wieder anbringen?

Wenn das Boot am Kran hängt, dann mach ich Fotos vom Rumpf!
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com