![]() |
|
Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
höchstens 8 Stunden mehr gib ich dir net bei einer Tasche....und da ist alles bacherlwarm, die festen teuren Kühlboxen mit Kühlblöcken halten an die 12 - 18 stunden..... wenn sie im Boot unterirdisch verstaut sind......wir haben die WAECO CDF 18 die friert runter auf -18Grad bei bedarf.....bei amazon € 328,00 und die passt beim 53er in die Heckbox zu den trockenen Fendern und Leinen. es passen 4 x 1,5 l Wasserflaschen rein und was zum Essen. das reicht normalerweise für einen Tag, aber wenn eine Flasche leer ist wird ne Warme reingestellt. also immer volles Trinkprogramm.
__________________
gruss aus monaco di bavarese Theo |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Nachbar in München,
ich weiß ja nicht, was Du für eine Tasche meinst. Aber meine ca. 16-18 l silberne Expeditions-Kühltasche Mc.Kinley aus Kanada (ich glaube es war bei Intersport wo ich die gekauft habe in den 90er Jahren) ist sehr gut isoliert und hält 1 Tag zuverlässig das Kühlgut auf kalt. Natürlich darf diese nicht im Fahrtwind stehen und das Kühlgut muß vorgekühlt eingepackt werden, was ja in den Urlaubsquartieren kein Problem ist wegen vorhandenem Kühlschrank, wo man auch die Kühl-Pads tiefgefrieren kann. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freunde,
und ich habe glatt und unüberlegt eine gebrauchte (hier aus dem Forum, vom Salzburger Peter) gekauft, bei dem Preis konnte ich nicht widerstehen und prompt ein zu große gekauft, die CDF 36. Und im nach hinein sehe ich, das eine 18er gereicht hätte. ![]()
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
LG Roman |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#6
|
||||
|
||||
Wern Kompressor Box sich zulegt sollte schon schauen dass es Wasser und Spritzwasser geschützt ist .Vollschlauchboote sind in meinen Augen weniger geeignet ,hier brauchts echt eine extra Box dafür-ich denke das können einige. Dann sollte die E-Box Vibration gedämpft gelagert werden und eine gute Be und Entlüftung für die angefallene Wärme besitzen. Ribs haben dieses Problem eher weniger ,es ist aber wie Dieter richtig sagte tunlichst Salzwasser-Kontakt zu vermeiden.
![]()
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich könnte sie zum Tausch anbieten?Oder soll ich diese zum Kauf anbieten, aber das gehört sich doch nicht, ich habe diese doch auch hier gekauft und war der erste.Peter hatte gleich viele anfragen, als er diese zum Kauf angeboten hat.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
#8
|
|||
|
|||
Haben auch eine Waeco Kompressorbox im Auto im Betrieb. Fürs Boot war sie mir bisher zu schade und deshalb verwendeten wir bisher eine normale Kühlbox mit vorgekühlten Lebensmitteln und mehreren tiefgefrorenen Wasserflaschen (Wasser muss eh mit).
Für den nächsten Urlaub werden wir eine größere Thermobox mitnehmen. Kleines Loch in den Boden, es können dann auch Eiswürfel rein oder noch besser, wenn zu bekommen, Trockeneis . Klar, das erfordert etwas Aufwand beim Handling, hat aber klare Vorteile: der Preis, absolut salzwasserfest, Eiswürfel leichter zu bekommen als eine Batterieladung
__________________
LG Robert ![]() |
#9
|
||||
|
||||
[QUOTE=dori;395097....es passen 4 x 1,5 l Wasserflaschen rein und was zum Essen. das reicht normalerweise für einen Tag, aber wenn eine Flasche leer ist wird ne Warme reingestellt. also immer volles Trinkprogramm.[/QUOTE]
![]() ![]() ![]() An einem langen heißen Bootstag trinken wir schon mal 3 Maß Radler (natürlich Alkohlfrei ![]() Die Lady eventuell ne Flasche "Hugo" Fruchtwein wenn ich auch noch nippe werden es sicher zwei Flaschen. Anti alkoholische Getränke wie Limo und Wasser brauchen wir auch noch ![]() Ein wenig Crash Eis lege ich auch noch in ner Schüssel mit Deckel rein, damit man Eis in die Getränke tun kann. Jetzt noch z.B. ne Schüssel Wurstsalat in die Kühlbox und unser CF40 ist über voll ![]() ![]()
__________________
Gruß Hubert ![]() ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Hallo Hubert
es war super heiß diesen Sommer. Mein Kühlschrank ist leider so verbaut, dass die Luft unten durch den Boden "angesaugt" wird und dann die Entlüftung über das Dach nach draußen geht. Ich habe keine Lüftungsgitter in der Seitenwand. Oben auf dem Dach hatte ich schon 3 Lüfter laufen, damit überhaupt etwas Kälte erzeugt wird. Aber selbst im Eisfach gab es kaum noch Kälte. Da stand dann die Butter. Wir standen aber auch ohne Schatten in der Sonne, ich glaube fast, die 30 Grad unter Umgebungstemperatur hat der Kühlschrank sogar knapp geschafft, hat nur eben nicht gereicht. Wobei ich meine, in den ersten Jahren hat der besser gekühlt! Rüdiger
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger |
#11
|
||||
|
||||
Okay,so einen Einbau kenne ich nicht.
Ich kann nur sagen, ein Luftzug hinter dem Kühli um die Stauhitze abzuleiten, tut den Absorberkühlschränken richtig gut und man hat immer gute Kühlleistung. Das ist wie ein Tuning Chip fürs Auto ![]() Wenn du das Gefühl hast, die Kühlleistung hat zu dem nachgelassen, vielleicht ist es hinter dem Kühlschrank wo man bei dir vermutlich nicht ohne ausbau hinkommt staubig? So das die Lamellen sich zusätzlich schwer tun die Hitze wegzubekommen? Ein ist sicher, der nächste Sommer wird kommen und es wir wieder kaltes Bier...benötigt ![]()
__________________
Gruß Hubert ![]() ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Genau
hinten kommt man nur ran, wenn man den Kühlschrank ausbaut ![]() Habe ich bisher gescheut, da man die Gasleitung dazu öffnen muß. Aber da auch die Zündung auf Gas immer problematischer wird, bleibt wohl nichts anderes übrig. Und so ein neuer Kühlschrank kostet mal eben 2.000 Euro. Da hats mich doch umgehauen. Rüdiger
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger |
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
LG Roman |
#14
|
|||
|
|||
Auch wenn ichs heuer in HR nicht brauchen werde, habe ich eine günstige Alternative, für alle die Strom am CP haben.
Ich habe mir um knapp über 100€ eine Eiswürfelmaschine gekauft. Die hat ein Kompressoragregat eingebaut und ist sicher nicht lauter als ein Kühlschrank, wenn man mal von dem Geräusch absieht, das die herunterfallenden Eiswürfel machen. Nun muss ich aber dazusagen, dass ich kein Biertrinker bin, sondern gerne mal Eiswürfel im Drink habe. Nun entweder die Getränke in einer ganz normalen Kühltasche/Box schön in Eis packen oder wenn man eine im Boot integrierte Eisbox mit Ablauf hat eben dort reingeben, und schon passts. |
#15
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber um die Kühlbox damit voll zu bekommen wird es glaub ich schwierig .. da brauchst dann schon a große Maschine und die kostet so viel wie die Kompressorbox.
__________________
LG Roman |
![]() |
|
|