![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
ich denke am meisten interessiert ihn die Frage ob die "gefühlte" Druckschwankung in Abhängigkeit zur Außentemperatur wirklich so drastisch ausfällt.
Da ich mein Schlauchi nur im Sommer aufpumpe , kann ich selbst dazu nichts sagen.. es würde mich aber schon wundern , dass ein bei 25 ° prall gefüllter Schlauch bei 4-5° so luftleer erscheint... Wie sind da eure Erfahrungen? |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Kaufi,
die FORMENTI Werft schreibt Dir für das ZAR 47 bei normalen Temperaturen einen Luftdruck von 0,2 Bar für die Schläuche vor. Das steht auch in dem Eigner Handbuch drin, das zu jedem Boot gehört. Mein Boot steht bei Nichtgebrauch über Winter abgedeckt und ausgeräumt mit hochgebocktem Trailer in der Bootsgarage. Bei winterlichen Außentemperaturen fällt auch der Druck sehr stark ab, da die Garage trocken ist aber nicht geheizt. Empfehlung : das Boot ist unbedingt abzudecken wenn es nicht gebraucht wird. Das schont auch die unterschiedlichen Drücke im Schlauch bei unterschiedlichen Außentemperaturen und vor der agressiven Sonnenbestrahlug, und srgt auch dafür das das Boot sauber bleibt. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
cu Stefan ------------------------ das wird sicher ein Spass James T. Kirk |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
....da guckst Du , ob du Dir unterwegs die Schläuche geschlitzt hast. Das ist so. Ich finde das Beispiel von Micha gut. Probier es mal aus. PET Einweg Flasche bei knapp 30Grad Luft gefüllt fest verschließen und ein paar Stunden in den Kühlschrank.... Sehr anschaulich!
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
![]() |
|
|