![]() |
|
E-Tec / 2-Takt DI Alles zum Thema E-Tec und anderen 2 Takt Direkteinspritzern |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
@ Dirk
zum testen vor dem Urlaub ist schwierig. Muss leider das Risiko in Kauf nehmen, den Motor erst in Urlaub unter Volllast zu testen. Das Wasser lief gleichmäsig überall raus. Denke mir ich habe alle Teilchen erwischt. Habe beim Probelauf sofort gemerkt, dass kein Kühlwasser raus kommt. Dann habe ich den Motor sofort angehalten. Laufzeit noch keine Minute.
__________________
![]() Gruss Ralph ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Ralph,
nur interessehalber, was sind das für schwarze Ablagerungen hinterm Thermostatgehäuse auf Bild 1 bei Post 41, habe ich so noch nie gesehen? Zum sofort Motor anhalten, ein Bootsmechaniker sage mir mal 30 Sekunden ohne Wasser, dann ist der Impeller im Ar..., also knapp 1 Minute, das kann es schon gewesen sein. ![]() Danke, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#3
|
||||
|
||||
Hi Peter,
Wasser ist über Spühlohren gelaufen. Denke der Impeller ist im Gehäuse verklebt gewesen. Ja zu den Ablagerungen habe ich auch nicht direkt Ahnung. Es ist schwarz aber keine derartige Gummiablagerung zu spüren. Gedankengang ![]() Nach meiner Ansicht sind nun alle Kanäle frei weil das Wasser gleichmäßig durch die Öffnungen läuft. Ist auch schön auf den Bildern zu erkennen. LG Ralph
__________________
![]() Gruss Ralph ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
.............heute war der Paketdienst schon da. ![]() XD100 bestellt und 2x Impeller. Einen zum sofort Einbau und einen leg ich mir mal als Reserve für den Urlaub zurück. Habe mir die kleinen Impellersätze genommen. Nun hab ich doch eine Frage: was sind die beiden Federn, im im Impellersatz enthalten sind? Habe beim Ausbau keiner der Federn finden können. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruss Ralph ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Ralph,
wüßte ich auch gern, Imp., Key + Spring, Key heißt doch Schlüssel wenn ich nicht alles vergessen habe? Hast Du schon mal bei brp.com nachgesehen, Du weißt das Baujahr und kannst dann gezielt schauen, irgendwo werden die Teile ja wohl abgebildet sein, bei den 30er´n bei denen ich gerade geschaut habe jedenfalls nicht bei der Wasserpumpe. Gibt das gedruckte dabei keinen Aufschluß? Viel Erfolg, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Gruß Michi |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Michael,
das das Teil Key heißt wußte ich auch noch nicht, man lernt nie aus, früher hieß es PIN oder Impeller-Pin Und das der heute aus Kunststoff ist auch nicht, das erstaunt mich, aber gut. Ähnliche Federn sitzen bei meinem Yam oben im Thermostatgehäuse am Bypassventil, aber das ist ja wieder ganz alte Technik, würde mich aber auch interessieren wo die bei dem E-tec hinkommen in Verbindung mit der WaPu. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#8
|
||||
|
||||
..............ups ,
da haben wir doch benahe etwas übersehen. ![]() Die Federn gehören zum Termostat und werden dort eingesetzt. ![]() Sorry Leute meine Schuld. ![]()
__________________
![]() Gruss Ralph ![]() ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
Die Federn müssen aber nur gewechselt werden, wenn der Motor 2010 oder älter ist, ab 2011 werden die Federn nicht mehr getauscht Um Links zu sehen, bitte registrieren Überhaupt ist Um Links zu sehen, bitte registrieren eine prima Quelle für alle möglichen Einbauunterlagen. Einfach nach den Teilen suchen und manchmal steht dann noch zusätzliche Doku zur Verfügung. Gruß Ulf |
#10
|
||||
|
||||
Hi,
weil ich so fleissig bin ![]() ![]() habe ich diese beiden Federn gewechselt. Sonst wären diese auch nicht dabei gewesen. Ich habe dann vorherige Tage wieder alles zusammen gebaut und ein Probelauf mit Spühlohren gemacht. Alles im Normalbereich ![]() Wie der Motor lief, habe ich die Motordaten in einem Wisch runter gezogen.
__________________
![]() Gruss Ralph ![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
Hallo,
hier eine kurze Rückmeldung nach unserem Kroatien Urlaub. Hatte ja den Impeller geschrettert. Sieh auch die Bilder am Anfang. Nach unserem 3 wöchigen Urlaub in Kraotien, kann ich sagen, das der Motor ohne Probleme gelaufen hat. Unter Volllast auch null Probleme. ![]() ![]() Den Ersatzimpeller hatte ich zum Glück nicht nötig, aber ist ja auch nicht schlecht, wenn man einen dabei hat. ![]()
__________________
![]() Gruss Ralph ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|