![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Hochseeangeln für Anfänger
Hallo,
ich gebe es zu, der Angelsport ist nicht so meines. ![]() Trotzdem würde es mich interessieren ob es eine relativ einfache Möglichkeit gibt, von einem Segelboot auf dem Meer mit günstigen Möglichkeiten zu angeln. Also keine teure Ausrüstung, kein Sportangeln (wer den größten Fisch fängt), sondern nur die Pfanne füllen. ![]() Vielleicht gibt es Profis, die hier ein paar Tipps geben können. Wie gesagt, Schwerpunkt liegt auf einer günstigen Möglichkeit ohne viel Ausrüstung. Sozusagen Schnur, Haken und Köder. ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() Geändert von thball (30.05.2016 um 22:36 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
Hochsee oder Küstennähe, in Fahrt oder Boot im Stillstand?
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#3
|
||||
|
||||
Hochsee, Boot in Fahrt mit 4-8 Knoten
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Günstig ist einen Welsrute mit grosser Spule im Set mit geflochtener Schur ca 300 Meter und einer Schlagschur Monofil ca 40 Meter und dann Kunstköder Wobbler Kunsttintenfisch Twister usw
Um Links zu sehen, bitte registrieren Oder kleine Biggame Rute so ab 120 bis 400 aufwärts Rolle und Rute. Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas Geändert von Visus1.0 (30.05.2016 um 23:54 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
Danke Dir, Andreas. Aber so nur mit Leine, Haken und Köder geht nicht?
Der Thread ist auch nicht schlecht, was es nicht alles für Foren gibt...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Das Problem beim Köder in Natur eben kleiner Fisch am Haken oder anderer Köder der hält nicht lange am Haken wenn du in Fahrt bist....das geht nur im Stillstand....mit Naturköder.
Nur mit Leine geht auch nicht in Fahrt wenn einer beisst musst du sofort stoppen sonst reist die Leine oder der Fisch schlitzt aus. Wenn ein nur kleiner beisst mit 5 bis 10 kg schneidest dir die Hände auf mit der Leine ohne Rute und Rolle selbst mit Handschuhe ist es in Fahrt nur mit Leine unmöglich.
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#7
|
||||
|
||||
Eine Multirolle oder Stationärrolle hat eine einstellbare Bremse wo du den Abzug der Schnur von der Rolle einstellen kannst und die Einstellung soll genau so schwer abzuziehen sein das gerade die Schnur nicht reisst oder der Haken ausschlitzt. Dann wird der Fisch müde. Ein Tunfisch mit 75 Kg hat mir mal in Mauritius 350 Meter Schnur genommen brauchte 55 min bis ich ihn am Boot hatte.
Gib mal bei 5 Knoten einen kleinen Eimer an einer Leine ins Wasser und dann stell dir vor du hast eine ganz dünne Schnur und versuch den Kübel heranzuziehen mit deinen Händen an der dünnen Schnur so zieht ein Fisch schon mit 5 bis 6 Kg und der schwimmt noch weg vom Boot und geht in die Tiefe.
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#8
|
||||
|
||||
.....und Tom unterschätz die Fische der Hochsee nicht ich hab schon Filme und Berichte gesehen da werden Schleppgeneratoren angegriffen und attakiert und beschädigt.
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#9
|
||||
|
||||
Kommt drauf an, um was für Fische es geht und ist ein Frage des Reviers. Einen Blinker an ner monofilen Drachenschnur mit 15 kg Traglast hinter sich herziehen geht sicher. Da reichen auch 30 Meter hinterm Boot. Hab ich auch schon gemacht auf Dorsch in der Nordsee. Die Dehnung der Schnur reicht um auf ne Rute/Bremse verzichten zu können. (natürlich abhängig von der Fischart, Größe und Kampfstärke). Wobei 4 Knoten schon recht flott ist. Kann aber trotzdem klappen.
Ich würde es probieren. Wenn möglich würde ich verschieden Tief laufende Köder mitnehmen. Mein Tipp, kauf die Köder vor Ort, denn die Ortsansässigen kennen sich aus mit dem was in dem jeweiligen Revier funktioniert. Gruß Roland
__________________
Gruß Roland ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Doch auf Hochsee beissen auch auf kleine Köder grosse Fische.
Und es werden 5 bis 8 Knoten beschrieben da möcht ich sehen mit Monofiler mit der Hand ohne das Boot zu stoppen ....und einen Segler kann man nur in den Wind drehen wenn einer beisst....das du da einen Thun raus bekommst mit nur 5 bis 10 Kg den das sind Babys den die kleineren haben so 30 kg und die grösseren bis 300 kg. Du weist nie was beisst. Und ein Dorsch der zieht kaum gegen einen Hochseeräuber im Vergleich. Beisst bei 15 Kg Monofiler Drachenschnur nur ein Fisch mit 10 kg reist dir die Schnur gleich ab da kannst sie dir nicht mal in die Hand nehmen weil das Segelboot ja noch Auslauf hat, selbst wenn du es gleich in den Wind drehst.
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#11
|
||||
|
||||
Klingt recht spannend... Wie einleitend geschrieben bin ich kein Angler. Ab man liest immer wieder, dass man ohne Probleme einen Fisch fangen kann und abends die Pfanne voll ist.
![]() Ich sehe dies ähnlich, nur dass unser Fisch vom Fischmarkt kommt. ![]() Das mit Schnur, Köder und Gewicht ins Wasser hängen, wäre eigentlich eine attraktive Methode. Glaube Dir aber gerne, dass dies bei größeren Fischen so nicht funktioniert. Zudem müsste ich mich erst intensiv damit auseinandersetzen, aber dafür habe ich aktuell keine Zeit und Muße. Die von Dir beschriebenen Angeln sind sicher nicht schlecht, aber habe leider weder Platz noch Gewicht frei für solches Equipment, da müsste sich jemand aus der Crew damit beschäftigen. Aber ich glaube wir haben gar keinen Angler unter uns. Trotzdem finde ich das Thema interessant was so möglich wäre und zu beachten ist. Danke Euch für die Infos!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#12
|
||||
|
||||
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#13
|
||||
|
||||
Hihi, und ich dachte das ist immer Anglerlatein...
![]() ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#14
|
||||
|
||||
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren Bei diesem Video hat man zu Ende eine Vorstellung was Haie mit riesen Blue Marlin tun. Ist kein fake!!! Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas Geändert von Visus1.0 (31.05.2016 um 21:53 Uhr) |
![]() |
|
|