Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.06.2016, 22:51
Chris2 Chris2 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2007
Beiträge: 177
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Hallo Andreas,
ich dachte, das man die Gurte nicht verändern darf, das heißt auch nicht kürzen, da sie sonst Ihre Zulassung verlieren.

VG
Christian
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.06.2016, 23:43
cougar67 cougar67 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.08.2013
Beiträge: 217
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe Gurte mit Aufrollautomatic am Boot, ist eine super Sache. Meine haben das Schild und sind zugelassen.
Was du beachten solltest sind die Angaben der Zuglast meisten bei den großen Gurten 750/1500daN, heist im direkten Zug 750daN beim umschliesen der Last 1500daN.
Die 750daN finde ich für deine Bootsgröße zu wenig.

Michael
__________________
Misson-Craft 420 RIB mit Honda BF 50A
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.06.2016, 08:31
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Chris2 Beitrag anzeigen
Hallo Andreas,
ich dachte, das man die Gurte nicht verändern darf, das heißt auch nicht kürzen, da sie sonst Ihre Zulassung verlieren.

VG
Christian
Steht wo?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.06.2016, 14:23
alpha alpha ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.06.2014
Beiträge: 149
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Chris2 Beitrag anzeigen
Hallo Andreas,
ich dachte, das man die Gurte nicht verändern darf, das heißt auch nicht kürzen, da sie sonst Ihre Zulassung verlieren.

VG
Christian
Hallo,

Mir ist dies betreffend keine Vorschrift bekannt. Macht meiner Ansicht auch nicht Sinn, denn das lose Stück Gurt nach der Ratsche Braucht keine Last aufzunehmen...es ist nur im Weg, es flattert...
Für mein Verständnis beziehen sich die maximalen Zurrkräfte auf das Gewebeband und die Befestigung mit der Ratsche selbst. Material, Art der Verwebung, Breite des Bandes, Befestigung mit Ratsche sind m.A. die Faktoren, welche die zulässigen Zurrkräfte ausmachen. Geprüft werden auch nur kurze Stücke des Bandes und nicht gleich die ganzen z.B. 8 m.
__________________
LG
a n d r e a s
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.06.2016, 20:56
Chris2 Chris2 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2007
Beiträge: 177
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Hallo Benny und Andreas,

ich habe das nirgends gelesen.
Ist halt bei mir im Kopf so gespeichert, warum weiß ich auch nicht.
Wenn man kürzen darf, werde ich das auch machen.
Danke für die ganzen Informationen zu meinem Thema, hat mir alles sehr viel weiter geholfen.

VG
Christian
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com